• Was hilft gegen chronische Schmerzen? Welche alternativen Schmerztherapien gibt es? Tauschen Sie sich in unserem Forum Chronische Schmerzen mit anderen Betroffenen aus!

Psychosomatische Erkrankung

  • Thread starter Thread starter Vivian85
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

RE: Psychosomatische Erkrankung

hallo!
mir geht deine geschichte recht nahe und ich kann deine gefühle teilweise gut nachvollziehen,glaube ich zumindest behaupten zu können :)! die einzigste idee die ich für dich vielleicht hätte: was hälst du von ergotherapie? kennst du diese art der therapie? im grunde würde ich dir nat.eher psychotherapie empfehlen,aber wenn du da nicht mehr so richtig ran kannst dann kann ich auch nachvollziehen dass du dir von dieser therapie nicht mehr viel versprichst,ich glaube die innere positive einstellung zur therapie ist immer sehr wichtig! ergo wäre vielleicht auch was für dich weil es dabei um die ganzheitliche betrachtung des menschen geht.heißt also psyche und körper werden als einheit und in verbindung miteinander gesehen.sicher könnte man mit der ergo deine körperlichen probleme nicht wegzaubern,aber durch eine stabilisierung der psyche diese vielleicht etwas lindern.stabilisierung der psyche in dem sinne,dass du durch die ergo vielleicht anerkennung und bestätigung findest und daher vielleicht zu mehr selbstbewustsein gelangst.das wiederum wäre ja positiv dafür,dass du dich mehr traust über deine probleme zu reden,mit wem auch immer (ich denke das muss dann gar nicht unbedingt ein psychologe sein sondern jemand bei dem du dich verstanden fühlst).alsoooo,wenn du z.bsp.gern kreative sachen gestaltest,aus ton was baust (keramik) oder gern malst oder so,dann wäre ergotherapie vielleicht wirklich passend für dich!! ein teil der ergo könnten auch entspannungstechniken sein (snoezeln,falls dir das was sagt).entspannung würde dir ja sicher auch gut tun,oder? schwierig ist es vielleicht nur dich dann auch in anwesenheit eines fremden (also des ergotherapeuts) zu entspannen,oder?
wenn du noch mehr wissen willst darfst du mich gern fragen! vielleicht hab ich dir ja ein bissel helfen können mit meinem eintrag,würde mich freuen!!!
du kannst ja zu dem ganzen mal deinen arzt befragen (der könnte dir dann auch die ergo verschreiben).
ALLES BESTE DIR!!
 
RE: Psychosomatische Erkrankung

Hallo Reeni,

ich merke, dass Du mein Problem verstanden hast. Das freut mich, denn nur die wenigsten können das (nichtmal meine Mutter, was aber auch irgendwie verständlich ist).
Von einer Ergotherape habe ich zwar schonmal gehört, allerdings nicht ausführlich (ich werde einfach mal googlen). Aber das, was Du gesagt hast, klingt ja sehr gut.
Was snoezeln ist, weiss ich nicht, aber das finde ich bestimmt beim googlen.

Wenn ich beim surfen nichts finden sollte, oder Du einfach scneller bist, würde ich mich über eine ausführlichere Beschreibung der Ergotherapie im Allgemeinen freuen.

Vielen lieben Dank für Deinen Beitrag, ich habe mich wirklich gefreut!

Liebe Grüsse
Vivian
 
RE: Psychosomatische Erkrankung

Hallo,
fein dass mein beitrag ein bissel anklang bei dir gefunden hat :)
ich glaub ich kann deine situation teilweise gut nachvollziehen weil ich auch ständig chronische schmerzen habe und auch mal zeimlich probleme damit hatte über meine gefühle zu reden,mich zu öffnen und auf andere zuzugehen.und ich merke auch jetzt noch dass ich in manchen situationen weiter daran arbeiten muss...übrigens würden mich da meine eltern auch niemals verstehen...
hast du bei googel was zur ergotherapie gefunden?? ich denke es wird recht schwer sein da bei google das zu finden was direkt auf dich zutrifft da die ergo ein ganz sehr umfangreiches berufsbild ist.also wenn du da auf seiten stößt die ergotherapie mit motorischen übungen,selbständigkeitstraining,geistigen behinderungen oder wahrnehmungsstörungen im kindesalter in verbindung bringen,dann lass dich davon nicht abschrecken! vielleicht spezieller nach "ergotherapie psychosomatik" oder so googeln? aber ich will dir das ganze natürlich nicht aufquasseln!! wenn du trotzdem noch fragen hast zu dem thema oder überhaupt,dann gerne her damit,jawoll :) !
beste grüße und so!
 
RE: Psychosomatische Erkrankung

PS: ich würde das ganze auch nich bis nach dem abi herausschieben weil ich glaube nicht dass du wenn du ständig so unschöne sachen im hinterkopf hast ruhig und konzentriert für die prüfung lernen kannst,oder?
 
RE: Psychosomatische Erkrankung

Hallo Vivian,

ich würde Dir so gerne helfen!
Sag mal, kannst Du mal versuchen ganz genau Buch zu führen wann die Beschwerden auftreten?
Also z.B. was Du gegessen oder getrunken hast, was Du getan hast...
Ich glaube nicht an eine psychosomatische Erkrankung!!!

Alles Liebe, Atomi
 
RE: Psychosomatische Erkrankung

Hallo Atomi,

das könnte ich tun. Wird zwar viel Zeit in Anspruch nehmen, aber ich habe ja auch Dauerschmerzen, die fallen ja dann nicht mehr ins Gewicht... ausser, sie werden stärker oder schwächer oder verändern sich.

Ich finds echt lieb von Dir, dass Du Dir so Gedanken machst! Vielen Dank, dass baut mich wirklich auf! Es ist schön zu wissen, dass Leute, auch wenn man sie gar nicht wirklichlich kennt, hinter einem stehen und sich sorgen!

Liebe Grüsse
Vivian
 
Back
Top