• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Pseudokrupp

  • Thread starter Thread starter Annett
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

A

Annett

Guest
Zunächst möchte ich mich für die schnelle Anwort bedanken. Allerdings hätte ich da noch eine Frage dazu.
Da ich selbst leichtes Asthma habe , habe ich meinem Sohn bei seinem letzten Anfall einen Zug vom "Oxis Turbohaler" gegeben, da ich leider keine Zäpfchen für Pseudokrupp mehr hatte. Die Beschwerden waren danach zwar weg, aber ich bin mir nicht sicher, ob das nicht vielleicht doch verkehrt war.
Seine Hausstaub-Allergie macht sich hauptsächlich auf der Haut bemerkbar. Er bekommt an den Füßen Nesselsucht und durch das krazten offene Stellen. Ich habe von der Kinderärztin eine Salbe ("Ecural")bekommen, die aber nicht viel Wirkung zeigt. Gibt es da noch ein anderes Mittel, was schon im Vorfeld hilft?
 
RE: Pseudokrupp

Sehr geehrte Annett,

den ersten Teil Ihrer Frage ksnn ich schlecht besntworten, da ich nicht weiß, ob Ihr Sohn nun einen Asthmanfall hatte oder Pseudokrupp. Bei Asthma wäre ein Zug vom Oxis Turbohaler nicht verkehrt, auch wenn je nach Alter Ihres sohnes davon auszugehen ist, daß er eventuell das Ziehen an dem turbohaler noch nciht kann. Wenn er einen Pseudokruppanfall hat, sollten andere Medikamente verabrecht werden, z.B. bei starken Beschwerden Cortison oder eine Inhalation mit Suprarenin. Schaden wird Oxis Ihrem Sohn nie. Die einzige Nebenwirkung bei Überdosierung ist Herzrasen und Schwitzen.
Hat Ihr sohn eine Neurodermtitis? Wenn ja, sollten sie seine Füße mit eine rFettcreme regelmäßig eincremen, nur so wird der trockenen Haut der fehlende Fettfilm wiedergegeben. Bei starker Entzündung, d.h. Rötung, Schwellung und Juckreiz, empfehlen wir auch eine nierdirg dosierte Cortisoncreme anzuwenden. Da ich aber den Hautzustand Ihrs Sohnes nicht sehen kann, empfehle ich, daß sie dies mit Ihrer kinderärztin besprechen.
MfG
Dr.K.Blümchen/Prof.Dr.U.Wahn
 
Back
Top