• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

PSA

TEST TEST TEST 123

Miknatt

New member
Hallo,

ich nehme regelmäßig Testogel ein. Bei der letzten Blutuntersuchung die alle 3 Monate stattfindet wurde unter anderem PSA, Cholesterin und alkalische phosphatase mit untersucht.

In welchem Zusammenhang stehen diese Werte mit der PSA und Testsosteronbestimmung ?

Alkalische posphatase ist z.B.bei 39. Normalwerte liegt wohl bei 40-130.

PSA war beim letzten mal etwas erhöht für mein Alter. 4,5. Jetzt liegt er wieder bei 3.
 
Testosteron-Substitution kann zu einem gewissen Anstieg des PSA-Wertes führen. Daher ist eine PSA-Kontrolle unter Testosteron-Therapie auch wichtig!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Ja...Das ist mir schon klar.....Ich habe mich nur gefragt warum Alkalische posphatase mit getestet wurde bzw.in welchem Zusammenhang das damit steht.
 
Fragen Sie das bitte den Urologen, der es veranlasst hat.....

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Werd ich wohl machen. Ist leider immer das Problem. Wenn man die Ergebnisse am Telefon abfragt bekommt man zwar die Werte mitgeteilt aber die Sprechstundenhilfen wissen dann gar nicht warum die Werte abgenommen worden sind.Und einen separaten Termin um die Ergebnisse zu besprechen bekommt man auch nicht. Und den Arzt bekommt man nicht am Apparat um nachzufragen....So läuft es leider ....Aber ich werd meinen Hausarzt dann fragen der die Ergebnisse auch bekommt. Denke mal wenn die Ärzte mehr mit ihren Patienten reden würden würden sich viele Fragen hier in diesem Forum erübrigen :-( Aber danke trotzdem :-)
 
Back
Top