Post: Above message content
RE: PSA-Wert
Sehr geehrter Herr Dr. Kahmann,
nicht nur Sie, sondern auch ihr Kollege Prof. Dr. Schulze-Seemann vom Lifeline-Expertenrat empfehlen hin und wieder ein PET-CT. Nun ist so ein PET-CT nicht ganz billig und wird von der gesetzlichen Krankenkasse in Deutschland nicht bezahlt. Im Gegensatz dazu werden diese Kosten von den Kassen im Europäischen Ausland vielfach übernommen. Ich hielte es für sehr wichtig dass Sie und Ihre Kollegen sich an geeigneter Stelle für eine Kostenübernahme bei entsprechender Indikation stark machen, sonst bewegen wir uns immer weiter in Richtung Zweiklassenmedizin.
Natürlich ist es wichtig, dass wir im Medizinbereich auch sparsam sind. Da würden mir viele Stellen einfallen. Bei den Bildgebenden Verfahren werden die Preise durch die hohen Investitionskosten getrieben. Andererseits hat manches kleine Krankenhaus einen Kernspintomographen im Keller stehen, kann die Leistung aber mangels Kassenzulassung nicht ambulant anbieten. Entsprechend schlecht ist das Gerät ausgelastet. Da werden dann Patienten eigens für diese Untersuchung stationär aufgenommen. Man könnte auch vermuten, dass manche Untersuchung bei stationären Patienten weniger aus medizinischen Gründen als zu Gunsten der Auslastung der radiologischen Abteilung durchgeführt wird.
In der Industrieproduktion geht man, wenn die Investitionskosten hoch sind, zum Mehrschichtbetrieb über. Viele Krebspatienten sind in körperlich ordentlicher Verfassung. Ich beziehe mich da mit ein. Bevor man den Patienten die Kostenübernahme ganz verweigert, könnte man ihnen doch einen Nachttermin anbieten, zu Zeiten, zu denen heute die Röntgenpraxen geschlossen sind. Die Auswertung der Bilder könnte dann schon wieder zu normalen Arbeitszeiten stattfinden.
Apropos Geldvergeudung: Kassepatienten in Strahlentherapie bekommen problemlos die Taxifahrt zur Behandlung erstattet. Wenn der Patient mit dem eigenen Auto oder dem öffentlichen Verkehrsmittel fährt, verweigert die Kasse die Kostenübernahme. Wenn Sie im Behindertenausweis keine Gehbehinderung eingetragen haben, verweigert Ihnen die Erlanger Strahlenklinik außerdem den Patientenparkplatz. Ohne Zweifel ist Bewegung gesund, aber dennoch werden hier eindeutig die falschen Anreize gesetzt.
WinW
Post: Below message content