Martin Kästner
New member
Sehr geehrter Herr Dr. Kahmann,
Ich hatte einen PSA von 6,8 und durch eine Biopsie wurden Krebszellen fesrgestellt.
Da ich eine Operation abgelehnt hatte (Jahrgang 1933), wurde ich mit Hormonspritzen " Trenantone "behandelt.
Daraufhin viel der PSA-Wert ständig und ist heute nicht mehr meßbar.
Die Hormonbehandlung habe ich deshalb auf eigenen Wunsch unterbrochen um festzustellen, wie sich der PSA-Wert in der Zukunft entwickeln wird. Sollte er sprunghaft wieder ansteigen, so werde ich die Hormonbehandlung wieder fortsetzen lassen.
Meine Frage lautet nun: Wenn der PSA-Wert nach einer Hormonbehandlung nicht mehr meßbar ist, sind dann auch die Krebzellen abgestorben?
Mit freundlichem Gruß
Martin Kästner
Ich hatte einen PSA von 6,8 und durch eine Biopsie wurden Krebszellen fesrgestellt.
Da ich eine Operation abgelehnt hatte (Jahrgang 1933), wurde ich mit Hormonspritzen " Trenantone "behandelt.
Daraufhin viel der PSA-Wert ständig und ist heute nicht mehr meßbar.
Die Hormonbehandlung habe ich deshalb auf eigenen Wunsch unterbrochen um festzustellen, wie sich der PSA-Wert in der Zukunft entwickeln wird. Sollte er sprunghaft wieder ansteigen, so werde ich die Hormonbehandlung wieder fortsetzen lassen.
Meine Frage lautet nun: Wenn der PSA-Wert nach einer Hormonbehandlung nicht mehr meßbar ist, sind dann auch die Krebzellen abgestorben?
Mit freundlichem Gruß
Martin Kästner