• Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Die Früherkennung ist ebenso wichtig wie die Diagnose und Therapie. In unserem Forum Prostatakrebs können Sie sich mit anderen Betroffenen über dieses Thema austauschen und Ihre Erfahrungen berichten.

PSA Veränderung

TEST TEST TEST 123

DHeuse

New member
Sehr geehrter Herr Dr. Kahmann,

ich (m,43) hatte in den letzten Jahren im Check PSA-Werte zwischen 0,5 und 0,9. 2016 bei nur 0,485. Jetzt 2017 liegt er bei 1,258. Das freie PSA liegt bei 0,195 (16%).

Falls von Bedeutung: Blutabnahme war morgens um 9 Uhr. Eingang der Probe im Labor um 14:45 Uhr.

Ich mache mir nun erhebliche Sorgen, dass das auf ein Karzinom deutet. Wie bewerten Sie diese Entwicklung und was soll ich tun?

Vielen Dank und Gruß
DH
 
Noch eine Ergänzung: Ich hatte knapp 2 Wochen vor der Blutabnahme eine Darmspiegelung und habe bis am Tag vor der Blutabnahme wegen eines kleinen Schleimhautrisses im Analkanal mit dem Finger den Analkanal eingecremt. Kann das auch Einfluss auf den Wert gehabt haben?
 
Und noch eine Ergänzung: Zwischen den Untersuchungen der jeweiligen Jahre lag immer ziemlich genau ein Jahr
 
Der PSA Wert ist bei Ihnen in den letzten Jahren zwischen 0,5 und 0,9. Das isnd normale Schwankungen in Ihrem Alter. Der Wert ist -wie Sie wissen- kein Tumormarker und kann durch viele Einflussfaktoren verändert werden. Der letzte Wert war dann höher als die normalen Schwankungen bei Ihnen sind. Sie hatten ausserdem noch den freien PSA bestimmen loassen, dieser lag mit 16% gerade im Bereich, der für gutartige Veränderungen definiert ist.
Ich würde einem einzelnen Wert in diesem Bereich nicht so viel Bedeutung zumessen. Lassen Sie den Wert erneut messen nach 3-6 Monaten und sehen dann weiter. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Tumor hinter dieser PSA Messung liegt ist extrem gering.
 
Vielen Dank, Herr Dr. Kahmann!

Dass der Wert sich in einem Jahr mehr als verdoppelt hat bzw. mehr als 0,75 gestiegen ist, ist also kein Zeichen für Krebs?
 
Noch eine kurze Frage: Welche Bedeutung hat der Quotient denn, wenn das Gesamt-PSA im Normalbereich liegt? Er lag in den Vorjahren immer über 20 %
 
Sie schrieben, dass der Wert schn bis 0,9 geschwankt hätte. Dies muss man mit in Betracht ziehen. Insofern ist es keine wirkliche Verdoppelung und der Anstieg über 0,75 ist auch zu relativieren. Der Quotient kann auch schwanken und liegt immer noch im Bereich für eine gutartige Veränderung.
Ich würde aus dieser einen Messung keine Konsequenzen sehen. Lassen Sie eine erneute Messung mit etwas Abstand vornehmen. Danach kann man weiter überlegen.
 
Ok, Herr Dr. Kahmann, vielen Dank! Ich frage nur, weil der Wert letztes Jahr bei 0,485 lag und jetzt eben bei 1,2. Auch das ändert nichts an Ihrer Meinung?
 
Anders gefragt: Bei der Anstiegsgeschwindigkeit ist die ganze Bandbreite der bisherigen Schwankungen mit zu berücksichtigen? Im Jahr 2015 war der PSA-Wert zB bei 0,711. Höchster Wert war 2012 mit 0,85.

Sie hatten in ihrer ersten Antwort geschrieben, dass die Wahrscheinlichkeit für einen Tumor „extrem gering“ sei. Was ist der Grund dafür?: Mein Alter oder auch die konkreten Werte?

Herzlichen Dank für eine nochmalige letzte Antwort!
 
Sowohl der absolute PSA als auch der Verlauf der PSA Werte als auch Ihr Alter machen einen Prostatatumor sehr unwahrscheinlich
 
Back
Top