• Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Die Früherkennung ist ebenso wichtig wie die Diagnose und Therapie. In unserem Forum Prostatakrebs können Sie sich mit anderen Betroffenen über dieses Thema austauschen und Ihre Erfahrungen berichten.

PSA und "Prostatastau"

  • Thread starter Thread starter Gerhard-Günter
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

G

Gerhard-Günter

Guest
Sehr geehrter Herr Dr. Kahmann,
wieder eine Spezialfrage.
PSA wird zur Verflüssigung des gespeichterten Prostatasekretes gebildet (richtig?)
Wenn nun - wodurch auch immer- die Ausführungsgänge der Prostata verschlossen sind ( ergibt einen "trockenen Orgasmus" durch Stau)), dickt dann nicht das Sekret ein?? Wird dann nicht evtl. verstärkt PSA gebildet um das Ejakulat flüssig zu halten. D.h. steigt dann nicht der PSA Wert u.U. stark an bei solchen Patienten ??
Ich mache Ihnen wieder mitternächtliches Kopfzerbrechen.
Die Prostata müsste sich dann doch auch derber anfühlen.
Gibt es diesbezüglich Erkenntniss??
 
RE: PSA und "Prostatastau"

Hallo Gerhard-Günter,
Sie machen sich viele und sehr ausgefallene Gedanken zu Ihrem PSA und Ihrer Prostata. Vielleicht sollten Sie zum Erfahrungsaustausch mal eine Prostata-Selbsthilfegruppe aufsuchen. Dort herrscht reger Erfahrungsaustauisch. Sie können mit anderen Männern sprechen und IHre Probleme ansprechen. Dann sitzen SIe nicht alleine zuhause und grübeln ständig über Ihr PSA nach.
 
RE: PSA und "Prostatastau"

Danke Herr Dr. Kahmann, Sie haben meine Situation treffend erkannt.
Übermorgren lasse ich nun endlich eine Biopsie machen,
kontakt mit einer Selbshilfegrppe habe ich auch aufgenommen.
Ich danke Ihnen nochnmals sehr herzlich für die geduldige
nimmermüde Beantwortung der oft schwierigen, nicht üblichen Fragen.
Ich hoffe imer noch daß ich gut wegkomme, ansonsten werden meine Fragen an sie sehr künftig konkret und forumsüblicher werden.
Beste Grüße!!
 
RE: PSA und "Prostatastau"

Lieber Gerhard-Günter,
ich gratuliere Ihnen zu Ihrem Entschluss und wünsche Ihnen ein beruhigendes Ergebnis. Nach der Biopsie werden wir bestimmt Gelegenheit finden, uns auszutauschen. Gern würde ich Ihnen dann auch die Gründe für meine in Ihren Augen unfreundliche Äußerung nennen. Es mag für Sie unverständlich sein, dennoch habe ich Ihnen helfen wollen.
Nochmals alles Gute für Sie
Ihr
Klaus
 
RE: PSA und "Prostatastau"

Hallo Klaus-Dieter,
ich freue mich über die versöhnlichen, doch einfühlsamen Worte.
Wenn ich näheres weiß nehme ich wieder Kontakt auf.
 
Back
Top