• Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Die Früherkennung ist ebenso wichtig wie die Diagnose und Therapie. In unserem Forum Prostatakrebs können Sie sich mit anderen Betroffenen über dieses Thema austauschen und Ihre Erfahrungen berichten.

Psa steigt stetig nach Brachy plus IMRT

TEST TEST TEST 123

estherangelo

New member
Sehr geehrter Herr Dr.Kahmann,
im August 2005 wurde bei meinem Mann eine Brachytherapie 52 LDS Jod-Seeds durchgeführt, angeschlossen wurde eine IMRT. Der aPSA lag damals bei 7,64, die Gleasonbestimmung lt. Prof. Bonkhoff war 4+3 (der Gleason 4 war allerdings mit einem 70%igen Anteil vorhanden).
Die Werte gestalteten sich wie folgt:
PSA-Abfall auf 0,65 im Dez.2006, gefolgt von 2 Bumps fiel der Wert auf den Nadir von 0,14 im Juni 2008.
Nun ist wohl Gefahr in Verzug:
Dez.2008 PSA 0,16, dieser Wert blieb konstant bis Dez.2009
April 2010 0,21
Juni. 2011 0,39
Dez. 2011 0,59
Okt. 2012 0,60
April 2013 0,86

Wir kennen die Regelung, dass ein Rezidiv als gegeben gilt, wenn der PSA den Wert 2,..plus Nadir erreicht.
Ist es wirklich sinnvoll, mit weiteren Maßnahmen so lange zu warten? Die Richtung ist bei diesem Verlauf doch eingentlich klar als Therapieversagen erkennbar. Wie könnte man eine evtl. abakterielle Prostatitis ausschließen? Diese war nämlich in den Biopsiestanzen ebenfalls vorhanden. Evtl. ist sie wiederum aufgetreten. Eine Ciprofloxacin-Behandlung ergab keine nennenswert Verbesserung, was bei abakterieller Entzündung ja auch erklärbar wäre.
Wir sind aufgrund des noch jungen Lebensalters meines Mannes von 59 Jahren nun doch schon sehr enttäuscht und geschockt, denn das behandelnde Uni-Klinikum sprach bei der kombinierten Therapie von gutem Therapieerfolg.
Haben Sie vorab schon recht herzlichen Dank für Ihre Antwort.
 
Re: Psa steigt stetig nach Brachy plus IMRT

Der stetige Anstieg lässt ein Rezidiv vermuten auch wenn die Rezidivdefinition nicht erreicht ist. Verdopplungszeit des PSA erscheint um 2 Jahre. Dies lässt -falls es ein Rezidiv ist- ein Lokalrezidiv vermuten. Zur Diagnostik kann ein PET/CT erfolgen, das jedoch bei 0,8 noch eine beschränkte Aussagekraft hat. Ggf. sollte man eine Biopsie der Prostata machen, um zu sehen, ob Tumorzellen in der Prostata sind auch eine Prostaitis kann dabei gesehen werden. Ohne Diagnostik sollte keine weitere Therapie eingeleitet werden.
 
Re: Psa steigt stetig nach Brachy plus IMRT

Haben Sie vielen Dank für diese rasche Antwort. Wir werden uns nun also noch gedulden, um dann die von Ihnen aufgeführte weitere Diagnostik bei dem entsprechenden Wert vorzunehmen.

Freundliche Grüße
 
Back
Top