Bin 59 Jahre alt. Ich habe seit 5 Jahren schwankende PSA-Werte bei stark vergrößerter Prostata und Prostatitis gehabt. 2 Biopsien waren negativ, aber entzündliche Anteile. Anfangs Dezember 2010 war der PSA 3,6 (freier 22 %). Sodann am 29.12.2010 TURP wegen Miktionsbeschwerden. Histologie der Hobelungsspäne zeigte keine Karzinomanzeichen, nur wieder Entzündungen).
14 Tage nach der OP (immer noch Blut im Harn und Ziehen im Dammbereich) war der PSA 5,2 (freier 10 %).
Meine Frage: Ist dieser neue PSA-Wert so kurz nach einer TURP im Hinblick auf PCA überhaupt aussagekräftig? Der Urologe hat eine nächste PSA-Kontrolle in drei Monaten empfohlen.
Was meinen Sie, Herr Kahmann?
Danke im Voraus
14 Tage nach der OP (immer noch Blut im Harn und Ziehen im Dammbereich) war der PSA 5,2 (freier 10 %).
Meine Frage: Ist dieser neue PSA-Wert so kurz nach einer TURP im Hinblick auf PCA überhaupt aussagekräftig? Der Urologe hat eine nächste PSA-Kontrolle in drei Monaten empfohlen.
Was meinen Sie, Herr Kahmann?
Danke im Voraus