• Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Die Früherkennung ist ebenso wichtig wie die Diagnose und Therapie. In unserem Forum Prostatakrebs können Sie sich mit anderen Betroffenen über dieses Thema austauschen und Ihre Erfahrungen berichten.

PSA Anstieg nach Prostata Op wie geht es weiter

TEST TEST TEST 123

Maurer65

New member
Guten Abend,
benötige mal eine Beratung zu meiner Erkrankung im Mai 2017
bin ich an Prostatakrebs erkrank nach einen PSA Wert von 7,45
ist eine Bitopsie gemacht worden, beide Prostatalappen waren
befallen. Mein Alter ist 52 Jahre immer top fit gewesen.
ich habe mich für eine offene Op entschieden die am am 30.06
durchgeführt wurde.
Das histologische Gutachten ist schlechter ausgefallen als
erwartet Prostatakarzinom pt3b Samenblase links befallen
pN0 (0/5) L0, V0, R1 Glason Score 7a kein sicherer Hinweis
für eine Metassierung.
Empfehlung Klinik PSA engmaschig prüfen, bei Anstieg
bzw hohen Wert Rotatio Nachbestrahlung

Vor der Op ist ein CT Abdonen mit kleinen Becken und Km
Gemacht worden kein Hinweis auf Metasstierung 26.06.
Am 21.06 Knochenszintigraphie kein eindeutiger Hinweis auf
metassierung .
Nach der Entlassung aus der Klinik am 08.07 ist der PSa laut
Arztbrief auf 5,87 gefallen.. Im Anschluss direkt zur Anschluss-
heilbehandlung gefahren Entlassung am 10.08 der PSA Wert
ist von der Kurklinik mit 0,02 gemessen worden.
Am 19.08 PSA Messung beim Urologen tolles Ergebnis
unter 0,00 .
Sicherheitshalber habe ich am 19.08 nochmal Den PSA beim
urolegen messen lassen heute Ergebnisse erhalten 0,25 ich
bin fix und fertig.
Leider erst für 09.10 einen neuen Termin beim Urologen
erhalten um das Ergebnis PSA sowie weitere Vorgehensweise
zb Bestrahlung zu besprechen.

Der PSA ist innerhalb 4 Wochen auf 0,25 hoch gegangen zweit
Messung steht noch aus.
Bin jetzt total am Erdboden, wie lang muss man Warten um
eine neue PSA Messung zu machen und einen verlässlichen
Wert zu bekommen ? Kann ich damit bis zum 09.10 überhaupt
warten die besten Ergebnisse Bestrahlung sind bei 0,20.
Ich gehe davon aus das irgendwo im Körper etwas wächst hab
Angst das die Zeit wegläuft und der Wert weiter abhaut.
Muss ich jetzt schon tätig werden Strahlenklinik abklopfen
und alles schon mal anschieben oder bis zum Termin Urologe
zu warten ,.
Welche Therapie würden Sie empfehlen Hormontherapie mit
ins Auge zu fassen würde mich über eine Antwort freuen.

Danke
Maurer 65

I
 
Es hat sich ein Fehler eingeschlichen die Messung beim Urologen ist
einen Monat später erfolgt 19.09 Zahlendreher da ist das Ergebnis
PSa 0,25 herausgekommen welches ich heute erhalten habe
 
Der Anstieg auf 0,25 in kurzer Zeit ist ein klares Zeichen, dsss eine weitere Therapie zeitnah erfolgen sollte. Bei pT3 R1 ist die Option gegeben, dass man zuwartet bis der PSA ansteigt, dann muss jedoch gehandelt werden. Sie sollten den PSA kurzfristig kontrollieren lassen, dass eine Fehlmessung ausgeschlossen wird und dann einen Strahlentherapeuten aufsuchen. Die besten Ergebnisse werden bei frühzeitigem Beginn der Strahlentherapie erzielt.
Ggf. kann ein PSMA PET/CT noch weitere Aufschlüsse bringen, wo sich der Tumorherd befindet. Sprechen Sie auch hierüber mit Ihrem Urologen.
 
Guten Abend Dr. Kahmann,

danke für Ihre Antwort PSA Wert Blutabnahme
am 04.10 geplant Urologentermin am 09.10
dann wird die weitere Therapie besprochen
hoffe das der PSA wert nicht noch weiter ge-
stiegen ist. Werde schon versuchen paralell
dazu einen Termin in der Strahlenklinik zu
bekommen um keine Zeit zu verlieren.
Der Tumorherd kann wenn ich das richtig
lese schon außerhalb der Prostaloge liegen.

Danke schon mal
Maurer65
 
Um auszuschließen dass der Tumor ausserhalb der Prostataloge liegt, was bei einem so frühen PSA Anstieg der Fall sein kann, könnte ein PSMA PET hilfreich sein.
 
wo sich der Tumorherd befindet. Sprechen Sie auch hierüber mit Ihrem Urologen.
31.gif
 
Ergebniss vom Urologen ist eingetroffen Psa liegt unter 0,01 der Urologe sagt die vorhergehende
Messung ist eine Fehlmessung.
Alle anderen Blutwerte innerhalb der Norm
keine Auffälligkeiten.
Wir sind so verblieben erst mal abzuwarten
und zu schauen wie der PSA wert bei der
nächsten Messung ist.
Im Moment seit einiger Zeit Rückenschmerzen
mit Ipoprohen nicht im Griff zu bekommen
heute Überweisung für Orthopäden bekommen.
Mal schauen wie es weitergeht über den PSA
Wert unter 0,01 haben wir uns sehr gefreut.
 
Back
Top