• Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Die Früherkennung ist ebenso wichtig wie die Diagnose und Therapie. In unserem Forum Prostatakrebs können Sie sich mit anderen Betroffenen über dieses Thema austauschen und Ihre Erfahrungen berichten.

PSA Anstieg nach Brachy

  • Thread starter Thread starter Jürgen 62
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

J

Jürgen 62

Guest
Sehr geehrter Herr Dr. Kahmann,
am 22.10.04 haben Sie bei mir die Seeds-Implantation durchgeführt. Mein PSA-Wert sank in der Folge von 10,3 auf 1,1 im Oktober 05. Bei einer erneuten Messung im Februar 06 stieg der Wert auf 1,7. Die Sonograhie ebenso wie die Blutwerte ergaben keinen auffälligen Befund.
Ist die PSA Steigerung nun besorgniserregend oder nach dem Abklingen der Seed-Strahlung normal?
MfG Jürgen Scharnik
 
RE: PSA Anstieg nach Brachy

Hallo Jürgen, etwa ein Drittel der Strahlentherapierten verzeichnet einen sogenannten PSA-Bump (PSA-Buckel).
Die grösste Häufigkeit liegt bei 1,5 Jahren nach Therapie.
Dies ist einer Spätprostatitis geschuldet.
Es gibt Studien, die sogar einen positiven Effekt darin sehen.

Gruss Ludwig
 
RE: PSA Anstieg nach Brachy

Hallo Jürgen,
wie Ludwig bereits geschrieben hat, kommt ein sogenannter PSA bounce in bis zu 35% der Patienten vor und ist meistens in den ersten 2 Jahren nach Bestrahlung und kann PSA Werte bis über 2 selten auch mal 5 erreichen und geht dann spontan wieder zurück. Zur weiteren Abklärung kann man für 10-14 Tage ein Antibiotikum geben, um Entzündungen als Ursache der PSA Erhöhung aus zu schließen.
 
RE: PSA Anstieg nach Brachy

Hallo Jürgen, eigentlich ist alles bereits von den viel kompetenteren Autoritäten gesagt worden. Meine Kleinigkeit meldet sich bescheiden nur um Dir mit meinem vergleichbaren Beispiel (PSA 1,71 nach ca. 2 Jahren, davor 1,63) Mut zu machen. Solche Bounces / Hüpfer / Bumps hatte ich schon 3 mal - wichtig ist der Gesamttrend über eine längere Zeit. - Unter 1,63 ng/ml habe ich es nie gebracht, obwohl in div. Foren geradezu zum guten Ton gehört, mit Werten um die Messbarkeitsgrenze zu prahlen. Auch mein AHB-Chef-Uro prophezeite mir ein PSA-Wert von unter 0,5 ng/ml schon 1,5 J. nach der Therapie - habe ich aber nie erreicht. Mein Strahlentheraspeut meinte: "Werte unter 0,5 u.ä. weisen Kastraten und Prostatektomierte auf. Im Gegensatz zu diesen haben Sie Ihre Prostata & Co. noch, die produziert also weiterhin fleißig das PSA - das ist ja auch völlig normal."

Schönes Wochenende
argus
 
Back
Top