• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Proteinpulver

TEST TEST TEST 123

j_c_

New member
Guten Abend!

Ich bin 20 Jahre alt und betreibe seit gut einem Jahr Kraftsport. Nun bin ich auf kurz oder lang auf Proteinpulver gestoßen. Anfangs war ich diesbezüglich sehr skeptisch und wollte jegliche Proteine über normale Ernährung zu mir nehmen. Nun habe ich mich belesen und relativ viel Positives über Proteinpulver mit entsprechender Qualität vernommen. Diesbezüglich würde mich ihre Meinung zu Proteinpulver als Nahrungsergänzungsmittel interessieren.

Nach längerer Recherche bin ich dabei auf folgendes Produkt gestoßen.
https://www.amazon.de/ESN-Designer-...&qid=1539370959&sr=8-1-fkmr0&keywords=esn+whr

Dies sind die Nährwertangaben des Herstellers:
https://www.esn.com/out/media/ESN_Designer_Whey_Zutaten_09_18.pdf

Über eine Einschätzung wäre ich Ihnen sehr dankbar!

Mit freundlichen Grüßen

j_c_
 
Proteinpulver sind völlig unnötig, da bei einer normalen Ernährung meist schon mehr Protein aufgenommen wird als der Körper zum Muskelaufbau benötigt, auch bei Kraftsport. Die zusätzliche Einnahme durch solche Pulver bringt dann keinen zusätzlichen Effekt mehr, sondern belastet evtl. eher noch ihre Nieren. Normale Milchprodukte sind genauso gut. Wheyprotein ist nichts anderes als Molke, diese können Sie auch so im normalen Supermarkt kaufen und dann nach eigenem Geschmack z.B: mit frischem Obst aufpimpem. Aber wenn ihre Ernährung Milch, Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Eier, Vollkornprodukte und Wurst enthält, erhalten Sie mehr als genug Protein. Hülsenfrüchte und Nüsse enthalten auch Protein.
Außerdem enthalten diese Proteinpulver noch Zusatzstoffe und sind evtl. noch mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicht, die bei einer zu hohen Menge auch wieder schädlich sein können.
 
Erstmal vielen Dank für Ihre Antwort.

Daraufhin habe ich mich informiert und nach Molkeprodukten aus dem Supermarkt geschaut. Diese enthielten jeweils -selbst in der reinsten Form - 0,5 g Eiweiß auf 100 Gramm. Dies ist nun echt nicht viel.

Zu ihrem letzten Part. Die Inhaltsstoffe des Proteinpulvers als Nahrungsergänzung für nach dem Training enthalten :
Molkeneiweißmischung (ultrafiltriertes Molkeneiweißkonzentrat, cross-flow mikrofiltriertes Molkeneiweißisolat), Aromen, Emulgator (Lecithin), Verdickungsmittel (Carrageen), Salz, Süßungsmittel (Acesulfam K, Natriumcyclamat, Natriumsaccharin, Succralose), Sonnenblumenöl.

Dies klingt für mich nicht nach "gefährlichen" Inhaltsstoffen und auch nicht nach einer Anreichung von Mineralstoffen oder Vitaminen, oder irre ich mich da ?

Als Shake für nach dem Training sehe ich da eher den Nutzen als die Nachteile?! Ja, welche Nachteile eigentlich. Der Tagesbedarf von max. 2 Gramm pro Körpergewicht wird einerseits dadurch überschritten und andererseits ist die Gefahr einer Nierenschädigung bei ausreichender Wasserzufuhr echt gering.
Wenn ich in meinen Ausführungen falsch liege korrigieren Sie mich.

mit freundlichen Grüßen
j_c_
 
Protein nach dem Sport hilft nicht beim Muskelaufbau, sondern dient der Regeneration dazu gehören aber auch Kohlenhydratquellen, daher raten Sportmediziner zu einer Tasse Kakao nach dem Training oder einem Glas Milch mit einer Banane. Die darin enthaltenen Mengen reichen vollkommen aus.
Wie beschrieben reicht die tägliche Proteinmenge, welche Sie über die normale Ernährung aufnehmen aus, auch die zusätzliche Menge, die für Sport bzw. Muskelaufbau benötigt wird.
Ihr genanntes Präparat enthält, zumindest nach Zutatenliste, keine problematischen Inhaltsstoffe. Allerdings fehlt die Kohlenhydratquellen, da nur Süßstoffe enthalten sind.
Für die geschmackliche Vielfalt würde ich Ihnen dazu raten die Shakes selber zu machen mit Milch, Buttermilch, Molke, Sojamilch etc und dann ein Obst oder auch Gemüse oder Kräuter nach wahl.

die Obergrenze der täglichen Proteinmenge wird nicht durch den Shake alleine erreicht, sondern über gesamte Ernährung. Gerade Kraftsportler neigen dazu wenig Gemüse, Obst und Vollkornprodukte zu essen dafür aber große Mengen Magerquark, Geflügelfleisch, etc.
Daher sollten Sie auf jeden Fall viel trinken.

Und im Grunde spricht nichts gegen den Shake (außer der Belastung des Geldbeutels), aber es bringt auch keine Vorteile im Muskelaufbau
 
Proteinpulver sind völlig unnötig, da bei einer normalen Ernährung meist schon mehr Protein aufgenommen wird als der Körper zum Muskelaufbau benötigt, auch bei Kraftsport.
Aber wenn ihre Ernährung Milch, Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Eier, Vollkornprodukte und Wurst enthält, erhalten Sie mehr als genug Protein.

Wie beschrieben reicht die tägliche Proteinmenge, welche Sie über die normale Ernährung aufnehmen aus, auch die zusätzliche Menge, die für Sport bzw. Muskelaufbau benötigt wird.

Hallo Frau Dr. Breidenassel,

im zusammenhang ihrer Angaben, würde mich sehr interessieren, welche Menge an Protein sie pro Kg Körpergewicht für den Muskelaufbau/Muskelerhalt als ausreichend erachten? Das ganze ist sicher allgemein von Typ zu Typ unterschiedlich zu betrachten.
Ihre Aussage, das meist schon mehr Protein aufgenommen wird als der Körper zum Muskelaufbau benötigt finde ich ziemlich verwunderlich. Soweit mir bekannt ist, gibt es deutlich mehr Menschen mit einem Proteinmangel als z.b. mit einem Kohlenhydratmangel, was aufgrund der billig Mentalität und der ganzen Industriewaren auch kein Wunder ist.

Freundliche Grüsse
 
Proteinpulver ist an sich keine schlecht Sache. Dennoch brauchst du es nicht, um mit deiner Ernährung auf den Proteingehalt, den du als Kraftsportler (1,5g pro KG Körpergewicht) brauchst du kommen. Da gibt es genügend andere Alternativen.
 
In Deutschland gibt es eher selten einen Proteinmangel bei gesunden Personen, hauptsächlich bei älteren Menschen, die gleichzeitig zu wenig Energie aufnehmen. Der Referenzwert für Protein liegt bei 0,8 g pro kg Körpergewicht für normale Personen, darin ist auch schon ein Sicherheitszuschlag enthalten, um Schwankungen abzusichern. Die tatsächliche Zufuhr liegt in Deutschland bei 1,2-1,4 kg pro kg Körpergewicht. Für Kraftsportler wird in der starken Muskelaufbauphase 1,4-1,5 g/kg KG empfohlen, aber da auch die Energiezufuhr steigt, sind die Proteinmengen keine Schwierigkeit. Zumal meist, wie oben bereits erwähnt, grundsätzlich von Kraftsportler proteinreichere Lebensmittel verzehrt werden.
 
Wie erklären sie sich, dass Kraftsportler teilweise zu über 2,5 g/kg Körpergewicht raten?
 
Diese Menge ist auf jeden Fall zu hoch, denn wenn zu viel Protein aufgenommen wird, wird dieses nicht mehr zur Synthese von Protein, sondern zur Energiegewinnung verwertet. Trotz Training wird dann nicht mehr Muskel aufgebaut. Zusätzlich kommt dann dazu, dass andere Lebensmittel häufig vernachlässigt werden, wie Ballaststoffe, die aber gerade für die Darmgesundheit wichtig sind. Wenn außerdem nicht ausreichend getrunken wird, wird die Niere stark belastet.
 
Back
Top