• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Prostatitis über Jahre

TEST TEST TEST 123

gsxr2020

New member
Sehr geehrter Herr Dr. Kretzig-Langenfeld,
leider bin ich bereits seit 5 Jahren Prostatitis geschädigt.
War bereits bei unzähligen Urologen, bisher wurde nur einmal ein Keim gefunden Enteroccocus und Coli. Beide sprechen auf sehr wenige Antibiotika an. Danach wurde ich 4 Wochen mit Doxycyclin behandelt. Besserung tritt immer nur kurz ein. wenn ich 1-2 Wochen keinen Sex habe. Schäumt der Urin nicht mehr. Bisher wurde nur der Ausfluss leichter aber spätestens 2 Wochen nach absetzen des Antibiotikums egal mit geschützten verkehr oder ohne fängt es wieder an zu brennen.

Bestehen überhaupt noch Heilungschancen, bisher habe ich meistens antibiotika Gyrasehemmer 2 wochen genommen und einmal 4 plus die Doxycyclin therapie.

Chlamydien, wurden bereits 8 mal getestet negativ.

Was kann noch gemacht werden. Mein derzeitiger Urologe rät mir zu Operation in ca. 10 jahren nach Abschluss der Kinderplanung.
 
Eine Operation sollte in jedem Fall vermieden werden, wenn sie wegen einer Prostatitis erfolgen sollte.

Für die Therapie gibt es ganz verschiedene Optionen. Verschiede antibiotische Therapiemöglichkeiten, die auch immer ausreichend lang erfolgen sollten.

Supportive Phytotherapie mit Pollstimol und Quercetin und Beckenbodengymnastik helfen zudem.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Besteht überhaupt eine Chance auf Heilung?
mein Verdacht war immer zu niedrig und zu kurze antibiose. Der Schaum im Urin geht aber nur nach längerer abstinenz weg.

was würden sie genau raten?
quercetin habe ich bereits über Monate genommen. Die Symptomatik wird nur leicht verbessert.
über die Jahre wurden die Symptome schlimmer. Libido Verlust, Potenz Probleme sind am schlimmsten.

vielen Dank im Voraus.
 
1. ja
2. der Schaum ist wahrscheinlich bedeutungslos
3. ein spezifischer Rat auf diesem Weg scheint mir nicht möglich ohne Kenntnis von Befunden und Patient. Pollstimol eine Option.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top