• Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Die Früherkennung ist ebenso wichtig wie die Diagnose und Therapie. In unserem Forum Prostatakrebs können Sie sich mit anderen Betroffenen über dieses Thema austauschen und Ihre Erfahrungen berichten.

Prostatitis mit PSA von 16 - Wann PSA erneut überprüfen?

TEST TEST TEST 123

Hallo Herr Dr. Kahmann,

hier eine Rückmeldung:
Mein Urologe hatte mir Ciprofloxacin 250 mg für 10 Tage (2x1 pro Tag) verordnet. Es verblieb nach Einnahmeende ein geringer Restschmerz nach dem Wasser lassen.

Heute Auswertung MRT: PIRADS 3 sei eben weder Fisch noch Fleisch!
Im Januar 2018 daher erneute Überprüfung PSA-Wert (+freies PSA) sowie Ultraschall im Bereich des Befunds. Außerdem will der Urologe noch einen Blutwert abnehmen (Gerinnung), falls dann eine Biopsie vorgenommen werden müsste.
Ich weiß Herr Dr. Kahmann, Sie empfahlen - wenn, dann eine Fusionsbiopsie, aber da tue ich mich schwer ....

Aktuell sieht der Urologe keinen Krebsverdacht!

Zur Verhinderung chronischer Prostatitis jetzt noch einmal Ciprofloxacin 500 (1x pro Tag) über 20 Tage verordnet, womit ich morgen beginnen werde.
 
Hallo Herr Dr. Kahmann,

ich habe endlich eine gute Nachricht erhalten!:)
Dennoch würde ich gern Ihre Meinung hören:

Heute habe ich bei meinem örtlichen Urologen einen PSA-Wert von 2,2 erfahren. Die Nachkontrolle war geplant.

Es hat sich ereignet:
- Durch Zufall erhielt ich im September 2018 gleich im Anschluss nach einer wieder einmal eingetretenen Prostataentzündung und der Behandlung über 2 Wochen mit Ciprofloxacin Ende September 2018 eine weitere Antibiotika-Gabe, und zwar 2 Wochen "Unacid", weil ich eine Gesichtsfraktur nach einem Fahrradsturz erlitt und operiert werden musste.
Glück im Unglück: Seitdem waren meine permanent über die letzten Jahre vorhandenen Rückenschmerzen weg. Bis heute sind diese nicht zurück gekommen (war vorher anders, nach Antibiotika kehrten die Schmerzen regelmäßig zurück).

Ich habe selbst folgendes getan:
- Ernährungsumstellung mit viel Tomaten und Tomatenmark
- seit September 2018 Kürbiskernölkapseln 6 Stück pro Tag eingenommen
- Verzicht weitgehend auf Milchprodukte

Meine Fragen wären:
1. Ist meine Prostata und eine vermutlich zuvor eingetretene chronische Prostatitis nun mit einem PSA von 2,2 erstmal geheilt?
2. Mein Urologe will mir bei der nächsten Erkrankung der Prostata von vornherein Unacid verschreiben, da ich auf dieses Mittel wohl besser anspreche - würden sie da mitgehen?
3. Wie soll ich mich künftig verhalten: Ist die Ernährungsumstellung der richtige Weg und sollte ich das weitermachen?
 
Der PSA von 2,2 ist im Normbereich und die Prostatitis soolte abgeheilt sein. Es spricht einiges dafür, dass das Unacid bei Ihnen die Prostaitis gut behandelt hat. Insofern kannman dies als Medikament bei einer nächsten Episode wieder einsetzen.
Prinzipiell ist die Ernährungsumstellung gut, ich würde Ihnen empfehlen, dies weiter zu führen
 
Back
Top