• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Prostatitis - erhöhte Leukozyten im Exprimaturin

Hardcore4

New member
Sehr geehrter Herr Kreutzer-Langenfeld,

ich leide an einer (bisher) abakteriellen chronischen Prostatitis. Vor einigen Wochen wurden nach Zunahme der Beschwerden eine stark erhöhte Leukozytenanzahl im Exprimaturin gefunden (38 pro Gesichtsfeld, Norm 0-20, Erst-und Mittelstrahlurin im Normbereich).

Muss dies mit einem bakteriellen Befall erklärt sein oder kann eine solch erhöhte Anzahl an Leukos auch nicht-bakterieller Natur sein? Es wurde leider nicht auf Bakterien untersucht und trotzdem schon mehere Antibiotika verordnet.

Vielen Dank für ihre Antwort und ihre Zeit.

Liebe Grüße
 
Eine Kultur sollte man schon machen.... möglichst vor der antibiotischen Therapie. Was soll das Exprimat ohne Kultur??

Natürlich ist auch bakteriell eine Lukozytenvermehrung möglich......

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Lieber Herr Kreutzig-Langenfeld,

danke für ihre zügige Antwort. Wenn ich sie richtig verstehe, sind erhöhte Leukozyten also ein Indiz für eine Entzündung und nicht mehr?

Mein Urologe hat von den erhöhten Leukozyten im Exprimaturin auf eine bakterielle Infektion geschlossen. Auf meiner Nachfrage hin, versicherte er mir, dass dies ein Zeichen für das Vorhandensein von Bakterien ist und verschrieb mir ein Antibiotikum. Die Beschwerden haben sich jedoch trotz zahlreicher Antibiosen nicht signifikant gebessert.

Letzte Frage: wie lange sollte man nach der letzten Antibiotikatherapie warten, um eine Bestimmung des Keims durchzuführen?

Herzlichen Dank und viele Grüße,
 
2-3 Wochen wenigstens!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top