• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Prostatis

TEST TEST TEST 123

sx11894

New member
Sehr geehrter Dr. Kreutzig

ich brauchen Ihren Rat. Leide seit Mitte Juli 13 unter einem verstärkten Harndrang. Hausarzt verschrieb insgesamt 15 Tage ciro250 Hexal. Im Urin wurden keine Bakterien gefunden.Leukos waren jedoch erhöht. Blut im Urin. Nach den 15 Tagen ging es mir ca. 1 Woche glänzend. Danach trat der Harndrang wieder auf, verbunden mit einem leichtem Dammschmerz. Urologe machte Tastbefund der Prostata (nicht schmerzhaft) Urin keine Bakterien, Leukos erhöht, kein Blut im Urin. 10 Tage Cipro 2x250 + Levofloaxin 1X200 nachdem sich keine Besserung nach 10Tagen eingestellt hat nochmals 10 Tage Cipro 2*250. Wieder ohne Besserung. Es bleibt verstärkter Harndrang, Ziehen in der Eichel, Erektionsprobleme (vom Kopf?) und machmal Druckgefühl im Damm. Der Urologe meinete, dass eine weitere Behandlung mit Antibiotika keinen Sinn macht und verschrieb mir Tamsulisin und Ibu 800, dazu Sitzbäder. Am Dienstag möchte er die Blase Röntgen. Er vermutet eine Prostatareizung durch Beckenbodenverspannungen.

Meine Fragen:
Macht eine nochmalige AB-Therapie z.B. mit Doxy vielleicht doch noch mal Sinn?

Prostatareizung durch Beceknbodenverspannung dürften dann die Leukos erhöt sein und Blut im Uriin?

Wie würden Sie jetzt hier weiter vorgehen?

Vielen Dank vorab.
 
Eine Partnertherapie ist ggf. versäumt. Evtl. die antibiotische Therapie zu kurz. Doxycyclin kann man sicher versuchen.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Wenn Doxycylin dann wie lange? Entspannung Beckenboden habe ich beim Osteopathen eingeleitet (Termin Montag). Denke kann auf gar keine Fall schaden.
Wie oft kommt es in Ihrer Praxis vor, daß Sie eine abakterielle Prostatis diagnostizieren müssen? Und wie sieht Ihr Therapieansatz hier aus?
 
Kommt oft vor. Zumeist 3 Wochen Doxycyclin - meist auch eine Partnertherapie ...

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Kommt oft vor. Zumeist 3 Wochen Doxycyclin - meist auch eine Partnertherapie ...

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig

Wie ist die Erfolgsquote?

Was halten Sie von Cotrim 480 2*1? Dürften theoretisch gegen e Coli und Chlamydien wirken. Sollte ich als nächstes nehmen - zur Nachsorge.

Soll ich hier nochmal mit Urologen reden?

Habe gelesen, dass e Coli gegen Ciprofloaxin zunehmend resitent wird - Stimmt das?
 
Welches Antibiotikum ist nicht wesentlich, wenn es die Keime trifft.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Update: Blase, Nieren röntgen - ohne Befund, Restharn 50ml. Beschwerden haben sich verbessert. Der Harndrang ist weg. Nur noch ganz leichtes Druckgefühl im Unterbauch. Soil man abwarten oder nochmal eine AB starten. Letzte AB Einnahme am Donnerstag vergangener Woche?
 
2. Frage: Unmittelbar nach dem Röntgen hat der leichte Dammschmerz wieder eingesetzt. Es wurde Kontrastmittel in die Blutbahn gespritzt. Kann das damit zusammenhängen?
 
Kann ich kaum sagen.....

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Chlamydien- Wenn der Verdacht besteht, das Chlamydien im Spiel stehen, wie wird hier versucht einen Beweis zu führen? (Blut? Prostatasekret?)
 
Kann man machen - gelingt aber oft eben nicht!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Kein wirklicher Standard.... Sie sollten weniger lesen.......:)

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Habe heute mit 3 Wochen Doxy begonnen. Kann man eigentlich die Ibu 800 weiter nehmen zur Unterstützung? (hab ich vergessen zu fragen)
Tamsulisin dürfte auch Ok sein -oder?
 
.... Offiziell nein... Lieben Gruss Dr. T. Kreutzig
 
Update: 5. Tag Doxy. Beschwerden waren schon mal weg. Heute wieder ganz leichtes Ziehen in der Eichel (aber nur nach dem Wasserlassen)
Können die Beschwerden wechseln während der AB. Ibu 800 nehme ich weiter (dzt. 1/Tag) Kann das schaden?
 
Können Sie machen.... sollte kein Problem sein!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Hallo Hr. Doktor, muß mich nachmal rühren. Doxycyclin fast durch (noch 3 Tabletten) Dammschmerz und Harndrang sind weg. Geblieben ist das Ziehen in der Eichel, manchmal auch ein Brennen nach dem Wasserlassen, neu dazugekommen (bzw. erheblich verstärkt) sind Schmerzen in der Leiste links, wobei das Ziehen im Penis ebenfalls auf der linken Seite ist.
Frage1: Können das Harnsteine sein. Röntgen wurde bei mir gemacht (mit Kontrastmittel)
Frage2: Harnsteine hätte man eigentlich beim Röntgen sehen müssen - oder?
Frage3: Wäre hier blasenspiegelung besser?
Frage4: Kann das Leistenproblem auch ein Muskelproblem mit Ausstrahlung in den Penis sein? Welchen Arzt müsste man dann konsultieren?

Vorab danke für Ihre Geduld.
 
1. Sehr unwahrscheinlich
2. Ja, zumindest die meisten Steine
3. Ich sehe dafür keinen Grund
4. in diesem Fall wäre das die Sache des Chirurhgen


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Back
Top