• Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Die Früherkennung ist ebenso wichtig wie die Diagnose und Therapie. In unserem Forum Prostatakrebs können Sie sich mit anderen Betroffenen über dieses Thema austauschen und Ihre Erfahrungen berichten.

prostatakarzinom

  • Thread starter Thread starter atsokappp
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

Re: RE: prostatakarzinom

Re: RE: prostatakarzinom

Bitte mal maine Anfrage vom 22.6. beachten. Ist nicht rot hinterlegt weiß auch nicht warum. Besten Dank
 
Re: RE: prostatakarzinom

Re: RE: prostatakarzinom

Tut mir leid, dass ich noch nicht geantwortet habe. Bin noch im ausland zu einer Konferenz. Ich habe nochmals alle postings durchgelesen. Was mir jedesmal auffaellt wenn ich den verlauf durchlese ist, dass wir wegen der fraglichen Lungenrundherde keine Primaertherapie der Prostata machen. Jetzt sind diese Lungenherde verschwunden. Ich bin immer noch der Meinung, dass Lungenherde bei der Prostata ungewoehnlich sind und ich zweifle daran. Von Knochenmetastatsen habe ich nichts gelesen oder habe ich da etwas ueberlesen. Warum will die Urologin denn Zometa geben wenn keine Knochenmetastasen vorhanden sind? Ich wuerde nochmals eine Strahlentherapie fuer die Prostata diskutieren. sprechen sie vielleicht nochmal mit Dr. Boehmer. Das Casodex abzusetzen macht durchaus sinn, manchmal falle die PSA Werte nochmals bei Absetzen des antiandrogens.
 
Re: RE: prostatakarzinom

Re: RE: prostatakarzinom

Werter Dr. Kahmann
Danke für Ihre Antwort.
Bei der letzten Skelettszintigr.ergab der Befund:Die Zunahme derKnochenstoffwechselsteigerungeiner rechten Rippe spricht für einen metastasischen Prozess Empfelung Röntgen CT:ANSONSTEN ALLES OB

Röntgen CT ergab keine genaue Aussage Befund sagt das evtl. eine Überlagerung von Gallusmasse nach Unfall.
1996 bei dem Arbeitsunfall wurde mein Mann reaniemiert mit evttl. Rippenbruch.
Also alles etwas unklar.
Hinzu kommt das er schon starke Schmerzen in der Rippengegend hatte die aber nach einen Krankenhausaufenthalt im März nach Gabe von Antibiotiker vollständig weg sind:

Deshalb Zometa:
sollte man lieber vorerst auf Zometa verzichten?
Mein Mann ist sowieso dagegen
Mit Dr. Böhmer werden wir uns wieder in Verbindung setzen
Wie immer besten Dank und viele Grüße
 
Re: RE: prostatakarzinom

Re: RE: prostatakarzinom

Ich wäre mit Zometa zunächst zurückhaltend, da ja keine Knochenmetasrase bewiesen wurde. Zometa ist nur bei Knochenmetatstasen zugelassen. Ggf. kann man den Rippenbefund in ein paar Wochen erneut röntgen. Eine knochenmetatstase ist bei dem niedrigen PSA eher unwahrscheinlich.
 
Re: RE: prostatakarzinom

Re: RE: prostatakarzinom

Entschuldigung aber ich habe noch eine Frage:
Sie haben doch bestimmt auch Erfahrugen mit der Prostataklinik in Heidelberg. Wäre es moglich da ein paar Tage auf Station zu kommen um eine völlige Abklärung und evtl. Therapievorschläge zu erhalten. Was dabei die Kasse nicht übernimmt könnte man ja dazu zahlen. Vielleicht haben Sie ja einen Ansprechpartner als Vorschlag.
Nochmals vielen , vielen Dank für Ihre Geduld beim beantwortrn der vielen Fragen
 
Re: RE: prostatakarzinom

Re: RE: prostatakarzinom

Bin mir nicht sicher welche Klinik Sie damit meinen. Meinen Sie die Klinik an der Brücke mit Herrn Deuster. Werde mal nachsehen, welche Klinik da noch gemeint sein könnte.
 
Re: RE: prostatakarzinom

Re: RE: prostatakarzinom

http://www.prostata-therapie.de/das ist der Link den ich gefunden habe. Ja der Name Deuster ist mir dabei ein Begriff aber wenn es noch woanders geht mit der stationären Aufnahme und Sie da was empfehlen können sind wir zu allem bereit.
Danke und viele Gr.
 
Re: RE: prostatakarzinom

Re: RE: prostatakarzinom

Ich bin mir nicht sicher, ob für Ihren Mann die Klinik von Herrn Deuster das richtige ist. Dort werden hptsl. Therapien zur Therapie des lokal begrenzten Prostatakrebses angeboten.
 
Re: RE: prostatakarzinom

Re: RE: prostatakarzinom

Werter Dr. Kahmann
wir haben heute von unserer Urologin einen Termin für ein PET-CT am 12.7. bekommen. Wir hoffen stark das uns das mehr Aufschluss darüber gibt wie weit der PK fortgeschritten ist.
Nun dazu eine kurze Frage da ich nichts finden konnte in Net. Kann mein Mann trotz der Titanstäbe im Körper diese Untersuchung durchführen lassen?
 
Re: RE: prostatakarzinom

Re: RE: prostatakarzinom

Hallo atsokappp,
ich kann nur von mir sprechen, ich hatte vor 3 Monaten eine Kernspin und habe den Ärzten gesagt, dass ich einen Titanclip wegen Gallenblasenentfernung im Körper habe. Das hat nichts ausgemacht. Soweit ich weiß, geht es dabei um das starke Magnetfeld. Aber ich denke, Titan ist nicht magnetisch.

Alles Gute !

Gruß Helmut
 
Re: RE: prostatakarzinom

Re: RE: prostatakarzinom

Man kann eine PET/CT auch mit >Titanimplantaten durchführen. Im CT sieht man Reflexe, die die Beurteilung aber nicht stören sollte,
 
Re: RE: prostatakarzinom

Re: RE: prostatakarzinom

Hallo Herr Dr. Kahmann
Mochte vom Ergebniss des heutigen PET-CT berichten.
PK z.Z.aktiv aber innerhalb der Kapsel
eine Metastase am Rippenbogen und eine noch sehr kleine am Schambein, sonst keine weiteren Auffälligkeiten. Lunge völlig frei.
Welche Behandlungsmöglichkeiten würden Sie nun vorschlagen. Ist nun eine Bestrahlung der Prostata möglich oder was geht noch ?
Für die Antwort wie immer besten Dank und viele Grüße
 
Re: RE: prostatakarzinom

Re: RE: prostatakarzinom

Bei den diagnostizierten Knochenmetatsasen ist eine Bestrahlung der Prostata nicht zu empfehlen, da Sie nur einen Teil des Tumors erreichen würden. Man könnte dadurch zwar eine Reduktion der Tumormasse erzieln, müsste jedoch unter Umständen Nebenwirkungen in Kauf nhmen. Der Tumor ist in die Knochen metastatsiert, hier wäre Zometa das Mittel der Wahl. Ansonsten haben Sie ja bereits die komplette Androgenblockade.
 
Re: RE: prostatakarzinom

Re: RE: prostatakarzinom

Hallo Dr. Kahmann
Mein Mann hat am Mittwoch die erste Zometainfussion erhalten.
Schon am nächsten Tag zeigte sich eine starke Rötung der Augen wir dachteb an einer Bindehautentzündung auch das gesamte Allgemeinbefinden war shr schlecht Knochenschmerzen und starker Schwindel.Das war aber nach ca 2 Tagen besser. Nur die Augen wurden schlimmer. Seit gestern liegt er nun in der Augenklinik und es ist eine starke Regenbogenhautentzündung. Steht das im Zusammenhang mit dem Zometa? Wie geht es dann weiter ? welche andere Möglichkeiten gibt es noch?
momentan bekommt er ja nur noch die 3manatsspritze und der PSA steigt weiter.??? Danke füe Antwort und fr, Gr,
 
Re: RE: prostatakarzinom

Re: RE: prostatakarzinom

Die Augenentzuendung scheint in einem direkten Zusammenhang mit der zometagabe zu stehen. Ich bin derzeit nicht in Deutschland und kann die Produktinformation von Zometa nicht einsehen,ob dies eine bekannte Nebenwirkung ist. Sie sollten den Urologen bitten, bei der Herstellerfirma an zu fragen, wie weiter zu verfahren ist. Ggf. muss auf ein anderes Biphosphonat umgesetzt werden.
 
Re: RE: prostatakarzinom

Re: RE: prostatakarzinom

Hallo Herr Dr. Kahmann
Wir haben schon wieder eine Frage
Zur Errinnerung:
PSA am 9.3.- 0,36
am 8.5.- 0,44
am 22.6.- 0,94 hier wurde das Casadex abgesetzt und nur noch 3monatsspritze. Urologin meinte erst mal Pause (die 2.)dann wieder Einsatz der Tabletten.
Zusätzlich wegen der Knochenmetastasen alle 4 Wochen Zometa.
Letzte Woche PSA Kontrolle ergab Wert von 1,1
Nun meinte sie eine Chemo Therapie sollte nun beginnen.Nun die Fragen: muß das wirklich schon sein ohne nochmals den Einatz der Tabletten zu probieren.
Chemo ist doch ,wenn ich alles richtig verfolgt habe ,das letzte Mittel?
Welche reelle Lebenserwartung hat denn mein Mann noch ?
Danke für die Antworten und herzliche Grüße
 
Re: RE: prostatakarzinom

Re: RE: prostatakarzinom

Ich kann die Therapieempfehlung nicht ganz nachvollziehen, wobei ich natürlich nicht ihr behandelnder Urologe bin und wichtige Entsheidungsgründe womöglich nicht kenne. Ich hätte zunächst das Casodex nochmals wieder angestzt. Auch finde ich den Beginn einer Chemo (wohl Taxotere) bei PSA 1,1 zu früh. Besprechen Sie das ganze nochmals mit der behandelnden Urologin ggf. suchen Sie noch einen weiteren Urologen zur Zweitmeinung auf.
 
Re: RE: prostatakarzinom

Re: RE: prostatakarzinom

Danke für die schnelle Antwort!
Behandelt soll mit Estramustin. Wir haben heute einen Termin bei Dr. Dreger zum 30.6. bekommen und werden mal seine Meinung dazu anhören.
 
Re: RE: prostatakarzinom

Re: RE: prostatakarzinom

Hallo!
Waren bei Dr. Deger am 30,7. er meinte nachdem er den PET-Bericht gelesen hatte nochmal 4 Wochen mit Casadex probieren - wenn PSA nicht fällt dann die Chemo beginnen. Unsere Ärztin meint aber das dadurch wertvolle Zeit vergeht da sie meint das die Hormone nicht mehr anschlagen.Es sieht wohl alles nicht sehr günstig aus??
Ferundliche Grüße
 
Re: RE: prostatakarzinom

Re: RE: prostatakarzinom

Ich würde meinen, dass die 4 wochen keine zu lange Verzögerung sind und Sie den Vorschlag von Dr. Deger verfolgen können.
 
Back
Top