• Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Die Früherkennung ist ebenso wichtig wie die Diagnose und Therapie. In unserem Forum Prostatakrebs können Sie sich mit anderen Betroffenen über dieses Thema austauschen und Ihre Erfahrungen berichten.

prostatakarzinom

  • Thread starter Thread starter atsokappp
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

Re: RE: prostatakarzinom

Re: RE: prostatakarzinom

Weter Dr. Kahmann!
Nach ca 10 Wochen wurde nun wieder der PSA ermittelt er blieb auf 1,1 . Mit der Chemo wurde noch bicht begonnen, die Casadex soll weiter genommen werden und beobachten. Ärztin meint das ,wenn sich der PAS nicht erhöht kein Handlungsbedarf besteht. Aber die Hormone schlagen doch nicht mehr an ..oder?
Was ich noch beobachte ist : Das mein Mann immer leistugsschwächer wird ?
Wie immer besten Dank für die Antwort
 
Re: RE: prostatakarzinom

Re: RE: prostatakarzinom

Solange der PSA stabil bleibt, würde ich bei der Casodex Therapie bleiben, Wieviel mg Casodex bekommt Ihr Mann?
Die Casodex Therapie kann die Leistungsschäche Ihres Mannes begründen.
 
Re: RE: prostatakarzinom

Re: RE: prostatakarzinom

Nochmals vielen Dank für die schnelle Antwort. Mein Mann bekommt 3*50 mg.
 
Re: RE: prostatakarzinom

Re: RE: prostatakarzinom

Das ist die richtige Dosis. Mittlerweile ist die 150 mg Tablette wieder zugelassen, dann müsste er nur eine Tablette am Tag nehmen.
 
Re: RE: prostatakarzinom

Re: RE: prostatakarzinom

Hallo Dr. Kahmann !
Ihnen, ihrem Team sowie allen Forenteilnehmern noch ein " GUTES 2008 "

ich habe wieder eine Frage: Mein mann hat seit ein paar Tagen Blut im Urin????
Nächste PSA- Kontolle ist am 16.1. zusammen mit Zometagabe. Ärztin meint dann wird auch alles andere mitkontrolliert bis dahin hätte es Zeit.
Allgemeinzustand schwächer und antriebslos.sowie zunehmende Scmerzezen im Schulter u- Rückenbereich. Thre Meinung wäre mir wichtig. Danke dafür und herzliche Grüße
 
Re: RE: prostatakarzinom

Re: RE: prostatakarzinom

Die Untersuchung des Bluts im Urin kann sicher bis zum 16.01. warten. Es gibt mannigfaltige Ursachen. Die allgemeine Schwäche kann durch die Behandlung kommen. Der Blutverlust sollte nicht so stark sein, dass eine Blutarmut und die damit einhergehende Schwäche dadurch bedingt ist. Bezüglich der Schmerzen in Schulter etc sollte ein Knochenszintigramm Aufschluss geben, ob dort Knochenmetastasen sind.
 
Re: RE: prostatakarzinom

Re: RE: prostatakarzinom

Hallo zusammen,
Habe mal wieder ein paar Fragen!
Im Januar war der PSA AUF 1,7 gestiegen Casadex wurde abgesetzt Februar Abfall auf 1,4 nun im März Anstieg auf 2,2
da unsere Ärztin alle 4 Wochen PSA kontrolliert immer bei Zometagabe. Nächste Messung ist am 9.4. Momentan will sie bis dahin überlegen ob nochmals Einsatz Casadex oder Beginn der Chemo.Was ist ihre Meinung Dr. Kahmann?
Und wer hat ErfaHrung mit der Chemo und wie hoch ist dabei noch die durchschnittliche Lebenserwartung?
 
Re: RE: prostatakarzinom

Re: RE: prostatakarzinom

Ich würde zunächst die Casodex-Gabe nochmals versuchen. Die Chemotherapie kann immer noch gemacht werden. Die Chemo belastet Sie deutlich mehr als die Hormontherapie.
 
Re: RE: prostatakarzinom

Re: RE: prostatakarzinom

Werter Dr. Kahmann!
Schon wieder benötige ich ein paar Erklärugen;
Bei meinem Mann steigt der PSA nun ständig an mit und ohne Casadex. Tabletten wurden im Mai wieder eingesetzt bei einem Wert von 3,4. Jetzt im Juni iat der Wert auf 4,2 gestiegen. Ziemlich konstand momatlich um 0,8.
Die Knochenscmerzen nehmen stark zu an unterschiedlichen Stellen so das heute nochmal eine Überweisung zum Knochenszinth.gegeben wurde.
Unsrere Ärztin ist der Meinung das der Anstieg noch nicht so stark ist das ein Handlungsbedarf besteht. Die Tabletten und die 3Monatsspritze werden weiter gegeben
Wie ist Ihre Meinung dazu??
fr. Gr. und besten Dank
 
Re: RE: prostatakarzinom

Re: RE: prostatakarzinom

Der Anstieg unter der Hormontherapie ist zwar langsam aber stetig. Dies zeigt zumindest an, dass ein Teil der Tumorzellen durch den Hormonentzug nicht beeinflusst wird. Dennoch mag es sinnvoll erscheinen die Hormontherapie weiter zu führen, da ein größerer Teil des Tumors womöglich noch im Griff gehalten wird. Interessant wird sein, was das Knochenszintigramm ergibt. Ggf. muss die Medikation ergänzt oder modifiziert werden.
 
Re: RE: prostatakarzinom

Re: RE: prostatakarzinom

Hallo Herr Dr. Kahman und Herr Burger!
Das Ergebnis des neuen Knochenzint. liegt vor. Die Metastasen haben sich rasant verbreitet (leider) trotz Zometa ( seit ca 1,5 Jahren und einen PSA von derzeit 4,8. Es Ist das gesamte Skelett bis hoch zur HWS , BWS, Rippen beide Becken befallen. Außerdem sind Weichteilmetastasen vorhanden.
Am Freitag beginnt eine Chemo mit Toxotere.
Nun meine Frage auch an Herrn Burger wie die Erfahrungen dabei sind auch hinsichtlich der Lebenserwartung. Wie lange hält man diese Chemo aus und was gibt es für Nebenwirkungen.Mein Mann ist sich nicht sicher ob er diese überhaupt machen läßt.
Wie immer vielen Dank im voraus und fr. Grüße
 
Re: RE: prostatakarzinom

Re: RE: prostatakarzinom

Die Taxotere Chemo wird relativ gut vertragen, wenn es von erfahrenen Therapeuten angewendet wird. Man sollte auf jeden Fall die Leberwerte kontrollieren. Es können Veränderungen des Blutbildes auftreten, weshalb auch dieses kontrolliert wird. Weitere Nebenwirkungen können Haarausfall sein, Fieber, Übelkeit. In einer der initialen Studien hat Taxotere das Überleben der Patienten auf durchschnittlich 18,9 Monate verlängert. Bei diesen Patienten war der PSA jedoch deutlich höher. Insgesamt ist es erstaunlich, dass bei dem PSA von 4,8 die Knochenmetastasen so deutlich zugenommen haben.
 
Re: RE: prostatakarzinom

Re: RE: prostatakarzinom

Werter Dr. Kahmann!
Waren heute bei Hernn Dr. Hölzer in Hohenschönhausen zur Vorbereitung der Chemo. Ehrlich gesagt hatten wir beide das Gefühl hier endlich den richtigen Dr. gefunden zu haben. Er hat sich 1,5 Std für uns Zeit genommen und die gesamte weitere Therapie genauestens erklärt. Er wird mit Beginn der Chemo alle weiteren Werte selbst kontrollieren. Haben genauesten Plan heut erhalten. Vorher wird noch ein Port gelegt. Wir hoffen das es so noch einige Zeit weitergeht.
Übrigens die weite Zunahme der Metastasen sieht der Dr. darin das im Gly. eine 5 (3+5)liegt er meinte dass. das oft für einen sehr bösartigen Krebs steht.
freundliche Gr.
 
Re: RE: prostatakarzinom

Re: RE: prostatakarzinom

Mit Dr. Hölzer haben Sie einen sehr erfahrenen Kollegen auf dem Gebiet der Chemo gefunden. Wir kennen ihn gut und freuen uns, dass Sie sich gut betreut fühlen.
 
Re: RE: prostatakarzinom

Re: RE: prostatakarzinom

Heute habe ich mal wieder eine Frage!
Nach 3maliger Chemo sie begann bei einen PSA von 7,92 nach der 3. PSA 4,0wurde eine
Chemopause eingelegt was meinem Mann auch sehr gut tut denn die Nebenwirkungen sind nicht unerheblich. Die Kontrolle nach 4 Wochen Pause ergab einen PSA von 8,1. Die Pause wird trotzdem weiter gemacht da Dr. Hölzer asgt das er einen 2. Wert nach 4 Wochen braucht um eine genaue Beurteilung zu haben.
Nun mache ich mir große Sorgen das die Chemo nicht mehr anschlägt. Was dann ? Gibt es auch hierbei eine Brounce?
Zu erwähnen wäre noch das mein Mann seit Beginn der Chemo weitgehends schmerzfrei ist und die Knochenmarker sich verbessert haben.
Danke für Antwort und herzl. Gr.
 
Re: RE: prostatakarzinom

Re: RE: prostatakarzinom

Dr. Hölzer ist ein sehr erfahrener Kollege und hat fundierte Kenntnisse mit der Chemo. Einen zweiten Wert abzuwarten macht Sinn weil man erst dann verlässliche PSA-verdopplungszeiten errechnen kann.
Bei der Chemo gibt es keinen 'Bounce, dieser ist ein Phänomen bei Bestrahlungen der Prostata.
 
Re: RE: prostatakarzinom

Re: RE: prostatakarzinom

Danke für Antwort, ja wir fühlen uns auch bei Dr. Hölzer in guten Händen. Aber die Angst bleibt natürlich mal stärker mal schwächer.
Die PSA- Verdopplungszeit errechnet sich wie? Und was sagt sie aus ?
Nochmals vilen Dank für Ihre geduldigen Antworten
 
Re: RE: prostatakarzinom

Re: RE: prostatakarzinom

Aus der zeitlichen Abfolge und den werten der PSA Messungen errechnet sich die Verdopplungszeit. Sie gibt Aufschluss über die Aggressivität des Tumorwachstums.
 
Re: RE: prostatakarzinom

Re: RE: prostatakarzinom

Nun werde ich dieses Forum verlassen!
Mein Mann ist am 19.05.09 für immer gegangen. Wir haben gekämpft und verloren. Er war bis zuletzt zu Hause . Aber für Ihm war es letztendlich eine Erlösung. Der gesammte Körper war voller Metastasen und die Schmerzen wurden übermächtig.
Ich wünsche allen hier im Forum einen besseren Verlauf.
Danke nochmals für die vielen guten und kompetenten Aussagen.
 
Re: RE: prostatakarzinom

Re: RE: prostatakarzinom

Mein aufrichtiges Beileid. Ich wünsche Ihnen viel Kraft für Ihren weiteren Lebensweg. Alles Gute FK
 
Back
Top