• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Container breadcrumb (top): Below

Prostatakarzinom

  • Thread starter Thread starter drjoachma
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

D

drjoachma

Guest

Post: Above message content

68-jährig (biolog.deutlich jünger) mit Prostataca G1-2 Stad. t1c. Wert wird besonders auf Kontinenz und Potenz erhaltende Therapie gelegt. Therapieempfehlung? Wie sicher hinsichtlich Spätrezidiv ist die Seed-Technik?
Vielen Dank im Voraus! drjoachma
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Prostatakarzinom

Es wäre gut, den Gleason-Score und den PSA-Wert zu kennen. Bei einem Gleason < 6 ist ein Zuwarten vertretbar. Ansonsten ist die Seed-Implantation oder die Bestrahlung von außen als gleichwertig zur Op anzusehen. Vielleicht ist die Seedimplantation noch etwas effektiver. Bis zu 10 Jahren sind die Therapien alle vergleichbar (s. Beschreibungen in diesem Portal). Was dann passiert (Spätrezidive?), weiss keiner so genau. So lange reicht die Beobachtungszeit noch nicht. Aber 10 Jahre ist eine recht lange Zeit. Fragen SIe auch im anderen Forum (Dr. Kahmann/Henkel).
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Prostatakarzinom

Sehr geehrter Herr Prof Wust

Ende Juli 2003 bekam ich die Diagnose Prostatakarzinom. PSA: 8.08 ng/ml
Biopsie: Adenokarzinom in allen 6 Proben nachweisbar, eine Probe mit Kapseldurchbruch, TNM: min. pT3a.
CT-Befund: Prostata auf 6 cm vergrößert, kein Nachweis von Leber- oder LK-Metastasen.
Tumorszintigrafie-Befund: kein Hinweis für Metastasen.

Biopsiediagnose: überwiegend nur schwach differenziertes kribriformes
Adenokarzinom mit solid wachsender Komponente. G3a. Gleason-score:8 (4+4)

Momentan erfolgt die Behandlung mit Zoladex-Inj. alle 4 Wochen zwecks Verkleinerung des Tumors, um eine bessere operative Zugänglichkeit zu erreichen (Prostatektomie).

PSA bei Diagnosestellung am 11.7.03 = 8,08 ng/ml
PSA 2 Wochen nach der ersten Zoladex-Inj. am 29.8.03 = 8.23 ng/ml
PSA 22.9.03 = 5,88 ng/ml
PSA 9.10.03 = 1,77 ng/ml
PSA 5.11.03 = 1,25 ng/ml
PSA 4.12.03 1,45 ng/ml
PSA 7.1.04 0,90 ng/ml

Am 3.2.03 habe ich in Essen einen OP-Termin für eine totale Prostatektomie mit nachfolgender Bestrahlung auf Grund meines
relativ jungen Alters. Durch meine unermüdlichen Nachforschungen und Konsultationen mehrerer Ihrer Kollegen
fällt mir die Therapieentscheidung sehr schwer, da ich immer noch nicht sicher bin, ob nicht andere Therapien
in meinem Stadium ( Brachytherapie z.B.) die gleiche Prognose einer kurativen Behandlung hätten, wenn eine
kurative Behandlung in meinem Stadium überhaupt noch möglich ist.

Nebenbei gesagt, ich bin sehr glücklich verheiratet und habe ganz tolle Söhne und möchte meiner Familie noch möglichst
lange und ziemlich intakt erhalten bleiben.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Michael Sich
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Prostatakarzinom

Nachtrag zu meinem Beitrag
Ich bin 51 Jahre alt, als Zahnarzt niedergelassen, seit 25 Jahren glücklich verheiratet und habe vier tolle Söhne.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Michael Sich
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top