• Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Die Früherkennung ist ebenso wichtig wie die Diagnose und Therapie. In unserem Forum Prostatakrebs können Sie sich mit anderen Betroffenen über dieses Thema austauschen und Ihre Erfahrungen berichten.

Prostatakarzinom

TEST TEST TEST 123

sgsexe

New member
Sehr geehrter Herr Dr. Kahmann, ,
Alter 75 Jahre ,2009 Seed Implantation in Martiniklinik UKE Hamburg. Diagnose Prostatakarzinom ( Gleason:3+3=6,G2) Es handelt sich in 3.(Basis re.) und 5.(Suspizium re) eines mäßig differenzierten Adenokarzinoms.
Implantiert 15 Jod 125 Seeds. Zweijährige vierteljährliche
Kontrolluntersuchungen ausser der PSA Werte sehr gut.
PSA 3,84 . 4,12. 1,96. 2,43 .1,81 . 2,52 .1,76 . 2,76
,letzter Sept. 2011
Muss ich mir Sorgen machen wegen der schwankenden PSA Werte .
Im Vorhinein meinen Dank für eine Antwort.
freundlichst
der Patient
 
Re: Prostatakarzinom

Können Sie mir bitte noch mitteilen, wie der Ausgangs-PSA vor der Seedimplantation war. Bei 15 implantierten Seeds muss das Volumen der Prostata sehr klein sein. Gibt es Probleme mit Irritationen beim Wasserlassen?
Die Definition für ein Rezidiv nach Bestrahlung ist Nadir (niedrigster erreichter Wert, bei Ihnen 1,76) plus 2. Man würde also ab einem Wert von mehr als 3,76 ein Rezidiv vermuten. Diese Werte werden aber bei den Schwankungen, die Ihr PSA hat, nicht erreicht. Insofern würde ich dies noch als physiologische Werte ansehen, wenn auch die angestrebten PSA Werte nach Brachy von unter 1 bisher nicht erreicht wurden.
 
Re: Prostatakarzinom

Danke für die bisherige Antwort. Der Anfangs PSA Wert war 6,5 und Irritationen beim Wasselassen hab ich keine, ausser, dass es oft ist und in der Nacht unterschiedlich 1-3 mal aufstehen.Das Sexualleben ist noch gut bis sehr gut.
Freundlichst
Der Patient
 
Re: Prostatakarzinom

Danke für die weiteren Infos. Ich würde weiter alle 3 Monate kontrollieren und erst bei einem Wert über 3,8 weitere diagnostische Schritte enleiten. Was sagen die Kollegen in Hamburg zu ihrem PSA Verlauf?
 
Re: Prostatakarzinom

Sehr geehrter Herr Dr, Kahmann,,

Prof Dr, Graefen sieht keinen Handlungsbedarf und sieht die schwankenden Werte als nicht besorgniserregend an und glaubt an eine positive Entwicklung. Habe Ihre Meinung als weitere eingeholt, weil ich keine Beruhgung brauche, sondern gern Tacheles reden möchte. , obwohl sportlich sehr aktiv ,Körpergröße 1,76 m, Gewicht 83 kg , wöchentlich drei mal 1,5 Std im Fitnisstudio , einmal die Woche schwimmen!
Ist in meinem Alter die Zellteilung sehr gering, anders gefragt, das Wachstum des Tumors, falls ein rezidiv kommen sollte, was ich nicht hoffe, sehr langsam in seiner Ausbreitung.?
Mit freundlicher Hochachtung
Der Patient
 
Re: Prostatakarzinom

Ich sehe derzeit auch kein Handungsbedarf. Die Zellteilung des Tumors ist weniger von Ihrem Alter als von Aggressivität des Tumors abhängig.
 
Back
Top