• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Prof. Wust / Panendoskopie

TEST TEST TEST 123

Rauhreif

New member
Sehr geehrter Herr Professor !

Wir haben nunmehr den histologischen Befund der Panendoskopie erhalten :

Makroskopie (anfixiert): (CR-P) 1 Block
Drei je bis zu 0,1 cm große, graugelbe Gewebsstücke

Histologie: Bindegewebe, überkleidet von verbreitertem unverhornten Plattenepithel mit gewahrter Schichtung, schütter chronisch entzündlich infiltriert. Teilweise an der Oberfläche auch respiratorisches Epithel. Die Partikel polypoid. Für einen dysplatischen oder malignen Prozess kein Anhalt.

Diagnose: Polypoid verbreiterte Glottisschleimhaut ohne Hinweis für Malignität.

Kontrolle in 3 Monate.

Weiters wurde im Zuge der Panendoskopie auch ein CT des Thorax gemacht :

Ergebnis : Im Vergleich mit der Voruntersuchung vom 12.8.2014 ergibt sich ein identer Befund.

In der dorsalen oberen Subkutis links der Medialebene stellt sich 2,5 x 5,5 x 7,0 cm im Durchmesser haltende, gelappt konfigurierte weichteildichte, glatt begrenzte, insgesamt benigen imponierende Raumforderung dar (Hibernom ? Fibrom ?) - retrospektiv ohne Befunddynamik.



(Diese Raumforderung Hibernom od. Fibrom ist im 1. CT Befund vom 12.8.2014 (Beitrag Stimmbandkarzinom) nicht beschrieben).

Nun auch meine Frage sehr geehrter Herr Professor : Kann sich innerhalb von 2 Monaten ein Fibrom oder ein Hibernom in dieser Größe entwickeln ?

Es wurde meinem Mann von der HNO Abteilung im Krankenhaus geraten, dass er einen Lungenfacharzt aufsuchen soll um dies zu klären.

Was halten Sie davon ?

Mfg Christine
 
Back
Top