• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Prof. Wust: Chemo nach Wasser im Bauch?

  • Thread starter Thread starter matinetoile
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

M

matinetoile

Guest

Post: Above message content

Hallo Professor Wust,

bei einem Speiseröhrenkrebs (Plattenepithel-Carcinom im mittleren Drittel mit coeliacalen Lymphknoten-Metastasen) mit einem Stadium nach der Resektion der Speiseröhre YT2N1M2R0 (was bedeutet das Y) und erneuter Chemo und Bestrahlung sind nun Wassereinlagerungen im Bauch. Es wurde uns gesagt, dass wegen der hohen Infektionsgefahr nur zweimal abgesaugt werden kann, zumal ist der Patient auf die Knochen abgemagert. Ist es sinnvoll eine erneute Chemo vorzunehmen, die angeblich die Wasseransammlung stoppen soll, bzw. wie sehen die Chancen realistisch aus, zeitlich?
Viele Grüße
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Prof. Wust: Chemo nach Wasser im Bauch?

Offenbar war präoperativ eine Chemotherapie (und/oder Radiotherapie?) erfolgt, so dass sich das Stadium yT2... ergab (das y steht also für ?nach Vortherapie"). Es ist ein ungünstiges Zeichen, dass sich jetzt trotz Chemotherapie ein Aszites ausgebildet hat (also ein Progress unter Therapie besteht) und der Patient in einem schlechten Zustand ist. Da bleibt nur die Umstellung auf eine andere Chemotherapie und die Hoffnung, dass es jetzt anspricht. Da gibt es beim Platt.epith. nicht mehr so viele Möglichkeiten. Welche, kann ich nicht sagen, da ich die Vortherapie nicht kenne. Dauerndes Abpunktieren ist beim Aszites nicht sehr sinnvoll - es läuft immer wieder nach.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top