• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Prof.Dr. Wust, bitte um Hilfe

  • Thread starter Thread starter Elnina
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

E

Elnina

Guest
Sehr geehrter Herr Dr. Wust

Ich hatte hier schon einmal vor einem Jahr gepostet. Nun hat sich die Situation meines Bruders drastisch verschlechtert. Im Februar wurde eine Röntgenthorax gemacht und da war die Lunge vollkommen frei. Nun dieser Befund. Können Sie mir diesen etwas erklären.Die Ärzte sind eher mutlos

Mein Bruder bekam gestern seine erste Chemotherapie-Einleitung 850 mg/mé DIT ( ICD10:Z51.1)

Wir sind alle sehr erstaunt über diesen schnellen Verlauf. Weiterhin ist zu bemerken, das unser Vater an einem malignen Melanom verstorben ist. Gibt es eine genetische Komponente?

Befund
1. Malignes Melanom TD 1,4 mm,CI3-4, T2a, N1 M1b,RO,ED ---->07/03
2. Z.n. Lymphknotenmetastase rechts ( Hauptdiagnose nach DRG ICD10:C43,9
3. Lungenmetastasen ( ICD10:C78.0)
4. Z.n. Lymphknotendissesktion 12/04
5. Z. n Lymphozele
COPD ( ICD10:J4499
Nikotinabusus ( ICD10:F17.1
Chemotherapie-Einleitung 850 mg/mé DIT ( ICD10:Z51.1)
Lymphknotenstau rechte untere Extremität sowie derber subkutaner Knoten inguinal .
Röntgenologischer Hinweis auf Filiarisierung (? was bedeutet das°


Herzlichen Dank
Elnina
 
RE: Prof.Dr. Wust, bitte um Hilfe

Man hat offenbar Rundherde in der Lunge festgestellt (Filiarisierung). Aufgrund dieses Befundes hat man eine Chemotherapie mit DTIC begonnen, also scheint die Sache klar zu sein. Andererseits ist der Röntgenbefund noch nicht sehr fortgeschritten. Wenn es nur wenige Herde sind (?), könnte man eine lokal ablative Behandlung erwägen und dadurch Chemotherapie einsparen. Das maligne Melanom hat eine familiäre Komponente, wie man bei Ihrer Familienanamnese sieht.
 
RE: Prof.Dr. Wust, bitte um Hilfe

Herzlichen Dank für Ihre Antwort
Das heisst aber auch, das ich selbst vorsichtig sein sollte?(!!)

Mit freundlichem Gruss
Elnina
 
Back
Top