• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Probleme seit Februar (Pilz? Balanitis?Psyche?)

TEST TEST TEST 123

Nochmal kleine Statusupdate:

Alles mehr oder weniger beim Alten. Brennt noch ab und an, habe das Gefühl, dass es schneller zu Geruchsentwicklung kommt. Werde weiterhin mit Wasser waschen, danach gut abtrocknen und mit Kokosöl einreiben. Ein bisschen spielt Kontakt mit Urin aufjedenfall rein. Ich hatte es schon einige male, dass es nach dem Toilettengang losging mit einem leichten Brennen. Öl als Schutzschicht hilft in beide Richtungen - pflegend und abweisend. Ansonsten gehts für mich im November nochmal zum Hautarzt (primär aber wegen Zunge).

Zunge macht immer noch Probleme, versuche das irgendwie auf Lebensmittel einzugrenzen. Der neueste Trend ist ja Histaminunverträglichkeit, da ich aktuell keinen anderen Anhaltspunkt habe, habe ich mir das auch mal angeschaut. Habe mich zu Beginn der Symptome sehr histamin- und alkohollastig ernährt. Seit ich drauf achte weniger/nichts histaminhaltiges zu essen ist das Brennen wenigstens weniger geworden. Mal schauen was passiert, wenn ich da konsequenter für ein paar Wochen drauf achte.
 
quacki können wir vielleicht irgendwo schreiben? habe leider Gottes ziemlich genau die gleichen Symptome. Teilweise kam es mir so vor, als hätte ich die Texte geschrieben.
 
Hallo liebe Mitleidenden, hallo Herr Doktor,

ich habe ebenfalls ähnliche Beschwerden und denke auch, dass es sinnvoll ist, sich auszutauschen.
Nur kurz zum Hintergrund: Ich bin Anfang 20, hatte mal ein verkürztes Vorhautbändchen, welches aber mit ich glaube 10 Jahren durch einen Schnitt verlängert wurde. Seitdem hatte ich ohne Probleme, zuletzt mit meiner Ex-Freundin vor ca. 3 Monaten Sex.
Vor ca. 2 Monaten ist von einem auf den anderen Tag eine Rötung in Form von Punkten und Flecken auf Eichel und innerer Vorhaut, vor allem an den Seiten, aufgetreten. Ich habe mir erst nichts dabei gedacht. Schließlich kam ein nicht starkes aber trotzdem spürbares Brennen beim Wasserlassen dazu. Außerdem spannte die Haut an den geröteten Stellen beim Masturbieren. Ich hatte in der Vergangenheit schon 1 bis 2 mal Pilz, deshalb holte ich mir Kadefungin aus der Apotheke. Als nach über einer Woche Anwendung keine Besserung zu sehen und spüren war, habe ich mich dazu entschieden erst einmal den Hausarzt aufzusuchen. Der hat mir Peripheryl (oder so ähnlich) verschrieben, auch eine Creme zur Pilzbehandlung. Wieder eine Woche eingenommen, keine Besserung. Also wieder hin zum Hausarzt, er hat mich dann an den Urologen überwiesen. Der hat sich das ganze angeschaut und einen Abstrich genommen. Er hat mir eine Kombicreme verschrieben, die zum Teil aus Cortysod und pilzabtötenden Mitteln bestand. 10 Tage eingenommen, keine Besserung. Erneuter Urologenbesuch: Ergebnis des Abstrichs: Es sind wohl einige Keime, wohl auch Darmkeime gefunden worden. Nur kurz als Info: Ich bin ein hygienischer Mensch, dusche unter der Woche täglich, bin mittlerweile auch auf SebaMed umgestiegen, nur am Wochenende gönne ich mir ab und zu einen Tag ohne Dusche, was ja auch sogar gut sein soll für die Haut. Der Urologe hat mir daraufhin Ciprofloxacin verschrieben, ein Breitbandantibiotikum. 10 Tage eingenommen, während dieser Zeit hat sich die Vorhaut und Eichel leicht geschält. Das ist allerdings vor 3 oder 4 Wochen schon einmal aufgetreten. Nun ist die Haut etwas flexibler, keine starke aber trotzdem noch spürbare Spannung der Haut beim Masturbieren. Allerdings ist die Rötung und das Brennen beim Wasserlassen nach wie vor da. Selbst bei der Ejakulation brennt es leicht. Ich habe wie hier schon beschrieben wurde auch das Problem, dass ich verstärktes Nachtröpfeln habe nach dem Urinieren. Das war früher zwar schon da, nun allerdings deutlich verstärkt. Die Rötungen haben ihren Bereich etwas verändert, allerdings immer noch primär an den Seiten unter der Eichel bei zurückgeschobener Vorhaut und auf der Eichel sind nach wie vor rote Punkte.
Mein Urologe wusste schließlich nicht mehr weiter und verwieß mich an einen Hautarzt, wo ich Anfang des kommendem Jahres wohl mein Glück versuchen werde.
Ich habe dadurch die selben psychischen Probleme wie ihr auch, ich möchte eig. keine Nähe zu Frauen, da es nur Fragen aufwirft und kein angenehmes Thema ist, worüber man beim ersten Näherkommen sprechen möchte. Die Rötungen sind übrigens wie bei euch auch nach dem Onanieren besonders stark.
Morgens nach dem Aufstehen erscheint es weniger stark allerdings deutlich sichtbar und abends wird es manchmal fast feuerrot. Die Stellen selbst brennen aber nur bedingt, primär eben nur die Öffnung beim Urinieren oder bei der Ejakulation. Jucken o.ä tut es eigentlich nicht.
Weiß der Dokor vielleicht noch etwas? Außerdem würde ich mich gerne mit euch austauschen. Welche Plattform würdet ihr hier bevorzugen?

Ich hoffe auf Rückmeldung, da ich ebenfalls ziemlich verzweifelt bin...
 
Keine antibiotische Therapie bei Balanitis!
Topische Therapie und Geduld immer gut!

Wenn es (sehr) rot ist:
Bitte 2-3x/Tag eine 1:1-Mischung von Polyvidon-Salbe und Panthenol.Salbe auftragen (bekommen Sie in der Apotheke). Zwischendurch immer ganz gut waschen (saure Seifen) und sehr gut trocknen (Fön).

Zur Pflege/Vorbeugung und bei leichter Rötung:
Eine gute Waschlotion / Intim-Pflege-Creme (möglichst mit Mikrosilber) zur Pflege der Vorhaut/Glans ist sinnvoll. Hinweise auf meiner Praxisseite oder Google: I#Intim-Pflege, #Herren, #Mikrosilber, #Urologe.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Ich klinke mich einfach mal ein, da mir das ganze wirklich sehr bekannt vorkommt. Bei mir fing das alles vor 14 Monaten an. Begonnen hat alles mit einem intervalartigen Stechen in der Eichel, kleine rote Punkte hatte ich auch. 7 Urologen, unzähligen Abstrichen (unter anderem Azi über 3 Wochen) und keiner Besserung, habe ich fast schon aufgegeben. Das mit dem IgA habe ich übrigens auch - der ist im Keller. Das einige optische, was mir auffällt, ist eine weiße Stelle vorne an der Eichel und einer leicht geröteten Harnröhrenöffnung. Bei "Belastung" wird zudem die eine Seite dick und schwillt leicht an. Hat denn bei keinem von euch etwas geholfen?
 
Hallo David879, ich nehme jetzt seit einer knappen Woche die vom Doc empfohlene Polyvidon-Panthenol Mischung. Die Rötung ist meines Erachtens etwas zurück gegangen und das Brennen beim Wasserlassen auch etwas, allerdings ist Beides noch deutlich sichtbar bzw. spürbar. Der Doc sagte Geduld, also werde ich die Creme weiter vor dem Schlafengehen nehmen und noch bis Ende diesen Monats warten. Dann werde ich nochmal berichten.
Die Symptome von Dir David, ähneln meinen nur bedingt, wie du meinem vorletzten Beitrag entnehmen kannst, deshalb weiß ich nicht, ob die Creme für Dich auch ein Versuch wert sein könnte.
 
Guten Abend liebe Leidensgenossen,
Guten Abend Dr. T. Kreutzig-Langenfeld,

was ich hier lese sind genau die gleichen Leiden die ich auch habe.
Seit ca. März 2019 leide auch auch an einer Balanitis (Rote Flecken, Risse, sehr rote Eichel, am Anfang starkes brennen) und es geht mir mittlerweile an die Psyche.
Nach unzähligen Arztbesuchen weiß ich auch nicht mehr richtig weiter...
Der GV mit meiner Partnerin läuft deswegen schlecht...

Es fing im Frühjahr letzten Jahres mit plötzlichen weißen Pusteln auf der Eichelhaut an. Als Ursache vermute ich eine enge Jeans, in Verbindung mit einem rasiertem Intimbereich aus.
Ich kann mich auch niergendwo beim GV angesteckt haben, da ich seit 18 Jahren in einer Beziehung bin und keinen fremden GV habe.

Behandelt hat mich erst der Hausarzt mit:
Baycuten HC Creme

Anschließend war ich in Behandlung bei einem Urologen, der hat einen Abstrich gemacht und nichts gefunden. Außerdem sagte er ich solle Honig auf die Eichel schmieren und hat mich abgewimmelt...

Schließlich bin ich durch Eigeninitiative bei meinem Hautarzt gelandet. Dieser behandelte mich in folgender Reihenfolge:

1. Eingengemisch - Triamcinalanacetonid Clatrimazol Creme
2. Vobaderm Creme
3. Clobetasol acis Creme

Es wurde etwas besser, die Flecken verschwanden und das Brennen nahm ab, aber es ist nicht weg...

Letztendlich versuchte ich die Herrencreme. Die Rötung nahm schon ab, aber weg ist es nicht.
Die tiefen Risse sind immernoch da und leichtes brennen.

Ich trockne nach jedem Duschen die Eichel gründlich ab, außerdem wasche ich die Eichel häufig ab Tag.

Vielleicht liegt es auch mit am starken beruflichen Stress den ich habe...

Ich bitte Sie Herr Doktor um Tipps, was ich noch machen kann, ansonsten werde ich vielleicht nochmal eine zweite Hautarztmeinung erfragen.

Vielen Dank die Hilfe vorab.

Viele Grüße aus Siegen
 
Ich kann auf diesem Weg nur zu Geduld raten!
Kann längere Zeit brauchen!
Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Nochmal ein kleines Update:

Alles noch immer mehr oder minder beim Alten. Im Alltag verspüre ich immer wieder Brennen (so auch aktuell). Ich unternehme aktuell nichts mehr gegen. Ich hoffe, dass ich im Rahmen der aktuellen Pandemie und damit gewonnen freien Zeit mein Stresslevel etwas runterfahren kann.

Ansonsten habe ich mehr oder weniger aufgegeben. Nach nun über 2 Jahren und diversen Arztbesuchen bin ich kein Stück vorangekommen. Vielleicht ist es eine chronische Prostataentzündung, ein Ekzem, Stress, Herpes, psychosomatisch, Beckenbodenverspannung, Pilz der von irgendwo beständig Probleme macht oder was auch immer.
Enge/warme Kleidung macht das Brennen es meist schlimmer, sitzen auch und ich glaube auch mein Urin reizt die Haut. Ich habe das Gefühle, dass mein Nachtröpfeln stärker geworden ist, das kann aber auch Einbildung sein.

Von Ärzten gab es bislang nur zu hören "Sieht normal aus" und Abstriche waren negativ. Sollte jemals Besserung/Heilung eintreten so werde ich mich hier nochmal zu melden.

Wünsche allen Leidensgenossen eine gute Besserung!
 
Hallo Quacki und die anderen Leidensgenossen,

ich wollte mit euch auch mal meine Leidensgeschichte teilen, vielleicht hilft es dem ein oder anderen. Und zwar begann es bei mir im August 2019 mit roten Flecken und Juckreis auf der Eichel und der inneren Vorhaut. Der Urologe meinte, es wäre ein Pilz und verschrieb mit Nystalocal. Half nicht. Dann zum Hautarzt, welcher mir Vobadern verschrieb. Half ebenfalls nicht. Dann habe ich die Methode mit Betaisodona+Bepanthen probiert, was eine leichte Besserung brachte. Dann habe ich die hier empfohlene Pflegecreme aufgetragen, was meine Eichel +Vorhaut komplett austrocknete. Die Haut hat sich dann abgepellt und war wieder feuerrot. Bin dann zum nächsten Urologen, welcher mir Deumavan gegeben hat. Das war dann wurde es deutlich besser. Allerdings war Sex noch nicht möglich, da es nach jeder Belastung wieder rot wurde für mehrere Tage. Mitte Februar hab ich dann noch einmal die Mischung aus Bepanthen und Betaisodona probiert. Dann, nach ca einer woche, waren die Beschwerden endlich weg. Ob der ursprüngliche Auslöser jetzt ein Pilz oder Bakterien waren, weiß ich nicht, allerdings war meine Haut durch die Cremes einfach total entfettet. Seit Ende Februar bin ich jeauf alle Fälle komplett frei von Beschwerden. Die 6 Monate gingen mir auch sehr stark an die Psyche. Ich hoffe, das kann dem ein oder anderen helfen.

Viele Grüße und gute Besserung :-)
 
Vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht, der zeigt, daß eine Balanitis wirklich sehr nervig sein kann und nicht immer eine Therapie alleine die richtige Wahl ist.


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo an alle,
ich benötige auch mal Hilfe zum Thema therapieresistente Balanitis. (rote Flecken auf der Eichel)
Folgendes habe ich versucht:
- 2 Wochen Hydrocortison 0,5% Creme mit Erfolg, aber nach Absetzen der Creme war es wie vorher.
- Einige Tage, 1:1 Betaisodona + Panthenolsalbe
Dann zum Hausarzt und Gent Ophtal bekommen (5 Tage eingeschmiert, sehr geringe Wirkung)
Vorher soll ich immer mit octenisept einsprühen und Desinfizieren.
Dann wieder zum Hausarzt und Clotrimazol 1% (2x pro Tag eincremen) bekommen (seit 3 Tagen, aktuell geringe Wirkung)
Vorher soll ich immer mit octenisept einsprühen und Desinfizieren.

Was würdet Ihr mir empfehlen?

Vielen Dank.
 
Eine spezielle Waschlotion und eine gute Intim-Pflege-Salbe (möglichst mit Mikro-Silber) zur Pflege der Vorhaut/Glans sinnvoll. Hinweise via Google #Intimpflege #Mikrosilber #Urologe

Bei der rezidivierenden Balanitis gibt es gute Erfahrungen!


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Guten Morgen Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,

vielen Dank für Ihre Antwort.

Wenn ich morgens um 8.00 und abends um 20.00 Uhr Clotrimazol nehme, kann ich dann mittags um ca. 14.00Uhr Waschlotion und eine Intim-Pflege-Salbe mit Mikro-Silber nehmen?

Vielen Dank und schöne Grüße
 
Das sollte gehen.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Ich kann einmal Deumavan Schutzsalbe (er + sie) zum täglichen Intimschutz empfehlen, da reagiert bei mir nix allergisch o.ä. drauf und es juckt oder brannt nichts mehr - vor allem schützt es aber auch bei mechanischer Belastung... und dann, für die akuteren phasen, Atopi Control Akutpflegecreme von Eucerin. Das hilft bei mir immer...
 
Hi Quacki,

ich habe die selben Symptome wie du. Bei mir fing es mit der Zunge an und jetzt Kambodscha ein paar Wochen noch die Eichelentzündung hinzu. Hast du neue Erkenntnisse? Konntest du das Problem in den Griff bekommen?
 
Hallo Herr Doktor, und hallo an die Leidgenossen, insbesondere Quacki - das ist ja furchtbar wie hartnäckig diese Sache sein kann ! Dabei liest man oft es sei so gut behandelbar/unproblematisch.
Bei mir ists nun auch schon über ein Jahr. Der Besuch beim Hautarzt (junge Ärztin u. ihrer Assistentin.. mann war mir das peinlich!) und einem Urologen brachte letztendlich nichts.
Urologe hat es sich nicht mal richtig angesehen (viel zu viele Patienten hier, hat offenbar keine Zeit) meinte aber gleich er wüsste die Lösung : Beschneidung. Das möchte ich aber lieber nicht, da ich das Gefühl z.B. bei der Selbst.B. so wie es ist nicht missen möchte (obwohl Beschneidung für mein etwas zu kurz geratenes Bändchen, und evl. für sehr ausgeprägte Hornzipfel ganz gut wäre - oder ?)
Eine Frage Herr Doktor, vorgestern hat die Eichel seitlich links und rechts erstmals etwas geblutet. Muss ich mir Sorgen machen, oder liegt es evtl. nur daran, dass ich es seit wenigen Tagen mal mit Seife statt mit einer sehr milden Waschlotion versucht habe ?
Ich empfinde es als sehr lästig und problematisch den Fettfilm der Salbe (Mykoderm / Multilind) immer wieder abzuwaschen - gibts da einen 'Trick' ?
 
quacki und felix9999, hat sich bei Euch noch etwas ergeben, wie geht es Euch inzwischen ?
Quacki Du erwähntest Du findest Dich quasi damit ab, aber ich habe gelesen bei wiederkehrender Balanitis steige die Wahrscheinlichkeit für Krebs (am Penis) deutlich an. Und hast Du es mit der Salbe Deumavan schon versucht (wurde hier schon mal von empfohlen, von Rinke(danke @Rinke!), das möchte ich als nächstes versuchen).
Falls wirklich nichts in Richtung Salbe usw. hilft vielleicht Beschneidung das Beste. (Erwäge es für mich auch immer mehr, obwohl ich es eigentlich nicht möchte. Die Wahrscheinlichkeit dass es die Balanitis beseitigt, scheint immerhin sehr hoch.)

Tipp - was ich bei mir beobachten konnte : SelbstBef. ist (wie Sex mit Partner) leider überhaupt keine gute Idee, möglichst ganz bleiben lassen! Ausserdem 'Reinigung' des letzten 'Tropfens' nach dem pinkeln scheint mir wichtig. Tipp: beherzter Griff am Damm drückt verbleibenden Urin scheinbar recht zuverlässig heraus.. (erspart somit brennen nach dem Toilettengang.. und hält die Problemzone trockener..)
 
Back
Top