• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Probleme seit Februar (Pilz? Balanitis?Psyche?)

TEST TEST TEST 123

quacki

New member
Hallo,

ich dachte ich würde drumherum kommen hier zu schreiben, da ja schon genug Themen in Bezug auf ähnliche Problematik bestehen.

Ich plage mich nun seit Februar mit Problemen an meinem besten Stück herum. Begonnen hat es mit Brennen und schneller Geruchsentwicklung (fischig) bereits wenige Stunden nach dem Duschen. An wirklichen Juckreiz kann ich mich nicht mehr erinnern.

Meine damalige Freundin hatte 1-2 Tage vor mir ebenfalls begonnen ein Brennen zu verspüren, konnte dies aber meines Wissens nach mit Kadefungin-Behandlung (äußerlich und innerlich) mit anschließender Milchsäurekur bekämpfen.

Ich war beim Urologen, der nach Draufschauen Clotrimazol-haltige Creme verschrieb (1%). Ich cremte 7 Tage 2 mal täglich, war aber nicht absolut strikt, was z.B. Trocknen anbelangte. Symptome wurden weniger (soweit ich weiß, Erinnerung ist bereits schwammig). Wir hatten dann wieder Sex und nach wenigen Tagen fing die Geruchsentwicklung wieder an.

Ich begann dann 7-10 Tage mit Betaisodonna und Bepanthen zu cremen, was aber auch keine finale Besserung brachte.

Ich fand mich dann erstmal mit einem dauerhaften leichten Brennen im Schritt ab. Nach einiger Zeit cremte ich dann nochmal 10 Tage Kadefungin (da 2% Clotrimazol :D), diesmal aber strikter was Waschen und Cremen anbelangt. Auch dies ließ meine Symptome nicht verschwinden. Zum Zeitpunkt dieser Zeit hatte ich keinen Sex mehr, zudem schränkte ich Masturbation ein und wenn dann nur mit Kokosöl.

Einige wenige Wochen später war ich beim Urologen und dieser riet mir nochmal zu Betaisodonna, weswegen ich die Behandlung nochmal wiederholte, diesmal aber auch strikter mit Föhnen etc. Also begann ich nochmal Betaisodonna mit Bepanthen zu cremen (an die 12 Tage).

Das Brennen war noch immer nicht verschwunden. Ich ging zu einem Hausarzt, der sah nichts dramatisches an meinem besten Stück und riet mir einfach dazu weiterzucremen und verschrieb mir noch Angocin (leicht antimykotische Wirkung angeblich), da ich mich ebenfalls mit einer Nebenhöhlenentzündung mit angeschwollenen Mandeln rumplagte.

Mein Plan ist jetzt nochmal einen Hautarzt aufzusuchen. Ich habe nach der Angocin Behandlung nochmal Multilind verwendet (Heilsalbe mit Nystatinanteil, aber leider auch parfümiert) 7 Tage, einmal täglich. Um bei Regeneration der Haut zu helfen.

Mittlerweile versuche ich nur noch mit Kokosöl zu pflegen, einmal täglich nach dem Duschen auf trockene Haut. Es ist langsam wirklich eine psychische Belastung. Sex habe ich nach der Trennung von meiner Freundin gemieden, zudem auch generell romantische Absichten unterdrückt, denn ich möchte momentan niemanden meinen Penis zumuten :D Ich fühle mich aufjedenfall sehr eingeschränkt in meiner Lebensqualität.

Meine Frage nun: Meine Symptome beschränken sich momentan auf ein fast dauerhaftes leichtes Brennen, zudem sind noch immer leicht 3-4 rote Punkte zu sehen und die Haut sieht rissig aus. Wäre es theoretisch möglich, dass meine Haut sehr strapaziert ist durch die vielen Behandlungen und daher brennt oder ist es wahrscheinlicher, dass es sich um einen pilzigen Überlebenskünstler handelt?

Zudem bin ich wahrscheinlich auch ziemlich gestresst momentan (immernoch seit ersten Symptomen), was die Erstinfektion wahrscheinlich begünstigt hat. Ich habe auch ein sehr aktives Gehirn, weswegen ich über vieles zu viel nachdenke. Ich neige deswegen möglicherweise zu hypochondrischen Tendenzen. Könnte der mentale Aspekt hier auch eine signifikante Rolle spielen? Habe vor, jetzt wieder regelmäßig Entspannungsübungen/Mediation zu praktizieren um mein Stresslevel runterzufahren.
 
Reizungen und persistente Balanitis ist möglich und meist nicht dramatisch. Wesentlicher Aspekt ist eine konsequente Pflege.

Eine spezielle Waschlotion und Salbe zur Pflege der Glans ist in der Entwicklung und wird wohl im Spätsommer/Herbst 2018 verfügbar sein.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Wäre im Falle einer persistente Balanitis eine Behandlung mit einmal täglich Waschen, trocken Föhnen und Kokosöl ausreichend?

Und um was für eine Creme soll es sich dann handeln?

Viele Grüße
Quacki
 
Das können Sie so machen. Mit Kokosöl habe ich keine Erfahrung....

Die Creme ist speziell für die Anwendung am Genitale entwickelt sie wird eine gute Eigenschaft zur Pflege, aber auch zur Keimreduktion haben.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Dann vielen Dank Ihnen! Ich werde bei Besserung nochmal hier berichten, scheinbar kommt es ja öfters mal vor, dass Leute Probleme haben, so eine Geschichte komplett loszuwerden.
 
Ich wollte mich jetzt doch nochmal mit ein paar Bildern melden. Heute wieder stärkeres Brennen gehabt, bisschen das Internet durchforstet und verrückt gemacht :D
Es ist einfach belastend, ich bin noch jung, aber möchte das keiner Frau zumuten und schränke mich in dem Bezug dementsprechend komplett ein, was langsam wirklich nervt.

Anbei zwei Bilderstrecken, eine direkt nach einem Toilettengang (ich weiß nicht in wie weit normal ein nachtropfen ist. es ist bei mir wahrscheinlich überdurchschnittlich, aber nicht in einem Maße, dass es mich besorgt) und eine mit anderer Beleuchtung.

https://imgur.com/a/TJrebuS
 
Eine mäßige Reizung.... Pflege wichtig....!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
So ist es....

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Wollte nochmal ein Update geben für Leute mit ähnlichen Problemen und evtl. Feedback einholen:

Ich habe zunächst mit einmal täglich Waschen und Kokosöl weiterbehandelt. Vor einer Woche war es dann aber ein bisschen entzündet, woraufhin ich mit einmal täglich Bepanthen für 4 Tage gegengesteuert habe.

Die Röte ging schnell weg, woraufhin ich Bepanthen dann wieder abgesetzt habe.

Bin nun auf 2 mal täglich Linola Fett umgestiegen, wobei ich nur einmal täglich wasche (Sebamed Waschlotion). Ich möchte nicht zu oft waschen, weil ich denke, dass dies potentiell auch die Haut reizt, ist das sinnvoll?

Das Brennen ist zurückgegangen. Es fühlt sich noch nicht normal an, ich hoffe aber, dass es nach und nach verschwindet. Ich bin schon froh, dass es sich mittlerweile im Alltag eher im Hintergrund aufhält.

Optisch entspricht es auch noch nicht dem Normalzustand (soweit ich mich dran erinnern kann :D) 2-3 rote Punkte sind noch auf der linken Seite der Eichel zu sehen. Ist es möglich, dass die trotz Verschwinden des Pilz zunächst noch bestehen bleiben?

Bezüglich Sex bin ich noch nicht so überzeugt, dass es schon wieder vernünftig wäre. Während Behandlung mit Linola Fett ist ja eine Nutzung von Kondomen sowieso eher kritisch zu betrachten, weil Fett Kondome ja spröde werden lassen kann.

Entspricht es ihren Erfahrungen, dass eine Regneration solange dauern kann?

Viele Grüße,
quacki
 
Nochmal ein kleines Update:
Vor knapp einer Woche bin ich auf 1x täglich Linola Fett umgestiegen und seit gestern 1x alle zwei Tage.

Es fühlt sich noch immer nicht "normal" an, aber im Alltag stört es wenig. Ab und zu verspüre ich leichtes Brennen/Trockenheitsgefühl. Die Frage ist da natürlich auch, inwiefern das psychologisch/Kopfsache ist.

Ich wasche weiterhin einmal täglich mit Sebamed Waschlotion, wenn Sport gemacht wurde, lasse ich beim zweiten Duschen am selben Tag nur Wasser drüberlaufen.

Sex meide ich weiterhin, Masturbation maximal 1-2 mal die Woche mit Kokosöl und anschließendem Duschen. Ich werde nächste Woche nochmal einen Urologentermin machen (Wartezeit wird wahrscheinliche einige Wochen sein), den ich wahrnehmen werde, falls die Symptome bis dahin nicht komplett verschwunden sind.
 
Update:
Ich war nun bei einem anderen Urologen, welcher ebenfalls nur einen Blick drauf warf und meinte das sähe nicht nach Pilz aus und man könne einen Abstrich machen, aber da würde sowieso nichts bei rauskommen. Sollte ich wieder/weiter Probleme haben, so sollte ich nochmal wiederkommen.

Normalzustand ist noch immer nicht erreicht, verspüre on/off über den Tag verteilt noch immer ein leichtes Brennen. Wasche weiterhin 1 mal täglich mit Waschlotion und föhne i.d.R. trocken. Werde mich weiterhin in Geduld üben und hoffen, das die Zeit heilt.
 
So mal wieder ein Update. Heilungsverlauf sehr stagnierend, immer noch leichtes, quasi permanentes Brennen an der Eichel.

Nun meine Frage:
Ich trinke viel, muss oft urinieren und habe dabei glaube ich überdurchschnittlich starkes Nachtropfen. Teilweise dringt der nachtropfende Urin durch dünne Boxershorts und durch die Hose(helle Stoffhose oder Jogginghose) darüber, wenn ich nur "schüttel" ohne abzutupfen.

Wenn die Haut der Eichel durch die vielen Cremes beschädigt wurde, ist es dann wahrscheinlich, dass sie durch den Urin immer wieder gereizt wird? Hätten Sie für sowas eine Behandlung im Sinn?

Werde möglichst immer versuchen trocken zu tupfen, es gibt zudem auch Barrierecremes, wären die hier auch sinnvoll?
Ein Waschen nach jedem Urinieren wäre wahrscheinlich zu strapazierend für die Haut oder? Ich denke schon, dass ich 6-10 mal am Tag auf Klos gehe, bei ca. 3 Litern trinken. Wäre eincremen auch ohne Waschen sinnvoll?
 
cremen ist immer sinnvoll, wenn es sich um eine entsprechend milde Creme handelt. Mehr kann ich so nicht dazu sagen!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Nochmal ein Update für die Allgemeinheit:

Habe jetzt täglich mal längere Zeiträume, an denen ich nicht mehr dran denke. Was mir geholfen hat:

- Ich föhne weiterhin nach jedem Duschen trocken und habe 14 Tage mit Bepanthen 1x täglich gecremt.
- Nach jedem Urinieren mit Toilettenpapier abtupfen und dann noch 2-3 Blätter in die Unterhose, um den Großteil des Resturins aufzusaugen

Zudem kann man versuchen sich damit abzufinden, dass es brennt. Es ist nicht schön, aber scheinbar nicht ansteckend. Also was nützt es, sich den Kopf darüber zu zerbrechen.

Habe jetzt zudem Barrierecreme für den Intimbereich(schützt die Haut vor Urin) gekauft, was fortan Bepanthen ersetzen wird. Ich bin gespannt wie das wirken wird.
 
Eine spezielle Waschlotion und Salbe zur Pflege der Vorhaut/Glans ist in der Entwicklung und wird wohl im Herbst 2018 verfügbar sein.

Ich rechne damit, daß der Hersteller im November wohl auf den Markt kommt....


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Nochmal ein Update:

Es wird nicht besser. Es nervt mich so extrem mittlerweile. Werde nochmal zum Arzt und ggf. wegen Diabetes fragen. Habe zudem vor kurzem Ischias Probleme gehabt, aber denke eher nicht, dass es vom Rücken kommt und das zusammenhängt. Vielleicht ist es ja auch Lichen Sclerosus?

Ich habe ein starkes Nachtropfen, auch wenn ich abtrockne kommen für 1 Minute noch einzelne Tropfen, vor allem bei Bewegung. Nach Ejakulation hatte ich bei erneuter Erektion direkt/kurz danach auch ab und zu Schmerzen im Glied. Dies trat immer auf, wenn ich nicht noch restliches Sperma nach der Ejakulation aus dem Penis/der Harnröhre rausmassiert habe. Hatte gelesen, dass dies mit einer engen Harnröhre zusammenhängen kann, was auch die Sache mit dem Urin erklären würde.

Werde dann auch nochmal einen Termin bei Urologe Nummer 3 machen und auf einen Abstrich bestehen. Der Verlust an Lebensqualität ist doch stark. Ich will gar nicht mehr wirklich auf Frauen zu gehen aus Angst/Scham um/vor meinem Penis.
 
Aus einer zu engen Harnröhre entsteht keine balanitis!
Zum nachtropfen, ein gewisses nachtropfen ist normal wie sagte die Oma schon ‚da Hilft kein schütteln und kein klopfen.......“
bei mir tropft es manchmal sogar Länger als 1 Minute nach und ich habe keine Verengung.
bei Lichen sclerosus hat man weiße Verfärbungen auf der Eichel...klären kann sowas zu 100% aber nur eine Biopsie, ob das aber jemand veranlasst, wenn es im Grunde keinen Anhalt dafür gibt???
gerade in Hinblick auf das nachtropfen habe ich auch das Gefühl, das du dich (mittlerweile) etwas zu genau untersuchst und alles mögliche in Frage stellst bzw als krankhaft ansiehst.
aber alle Sachen die du angesprochen hast, kann man beim Urologen natürlich untersuchen lassen.

Dr Kreutzig Langenfeld gibt dir aber bestimmt auch nochmal eine Expertenmeinung.
 
gerade in Hinblick auf das nachtropfen habe ich auch das Gefühl, das du dich (mittlerweile) etwas zu genau untersuchst und alles mögliche in Frage stellst bzw als krankhaft ansiehst.
aber alle Sachen die du angesprochen hast, kann man beim Urologen natürlich untersuchen lassen.

Ja ich versuche schon das im Rahmen zu halten, aber ich schlage mich mit dem seit Februar rum, hatte seit April kein Sex mehr und fühle mich eklig. Wenn der Penis andauernd brennt, was aktuell wenigstens nicht mehr permanent, aber immer noch oft genug ist, dann versucht man krampfhaft irgendeine Erklärung zu finden.

Natürlich ist Nachtropfen normal, hat mich ja vorher auch nicht gestört. Aber es gibt definitiv hautfreundlichere Flüssigkeiten als Urin und wenn meine Schleimhaut sowieso schon durch tausend Cremes strapaziert ist, wirds helfen, wenn andauernd Urin an der Eichel ist.

Aus der Ferne kann der Doktor sowieso nicht mehr viel machen. Ist auch zur Dokumentation meines Verlaufs gedacht und hoffe dann auch bald mal eine Lösung für mich zu finden, die ich dann auch hier teilen werde. Gibt ja einige ähnliche Beispiele
 
Back
Top