• Kognitive Verhaltenstherapie, Psychoanalyse, Psychopharmaka,... Die moderne Psychiatrie und Psychotherapie hat heute eine große Bandbreite an verschiedenen Therapiemöglichkeiten. Aber welche ist für Sie die richtige? Wann sollte man in eine psychiatrische Klinik gehen, wann reicht eine ambulante Psychotherapie?

Probleme mit psychisch krankem Partner

TEST TEST TEST 123

Hallo Ihr Lieben,
ich habe gerade selbst noch mal meinen Beitrag von 2017 durchgelesen.

Ich wollte mich nur noch mal herzlich für eure Beiträge bedanken und kurz hinterlassen wie es bei mir gelaufen ist.

Ich bin kurz nach dem letzten Beitrag von mir in Reha gegangen - was mir körperlich und auch seelisch sehr gut getan hat.
Den endgültigen Absprung aus der Beziehung habe ich dann im Februar 2018 geschafft.

Mir gehts jetzt prima - kann mein Leben wieder so leben wie ich möchte und bin zur Ruhe gekommen.

Gut die Ruhe wird hin und wieder gestört, da mein Ex noch nicht aufgegeben hat und versucht mich über verschiedene Kanäle zu erreichen, mich auch schon mal mit dem Auto verfolgt hat etc.

Aber ich habe viele Freunde und eine liebe Familie die mich schützen und mich unterstützen.

Also vielen Dank nochmals für eure Unterstützung.

LG
Jaya
 
Toll dass du dich nochmal meldest und es freut mich dass die Sache anscheinend ein Happyend hat.;-)
 
"Mich freut es auch .... was für ein schönes Lebensgefühl"

Alles Gute für Sie!

Und Dank für die erneute Information.
 
Hallo Jaya,

habe Deinen Faden mit viel Betroffenheit gelesen und vieles wiedererkannt. Mein Mann und ich hatten aus sehr ähnlichen Gründen über gut drei Jahre eine riesige Krise (inkl. körperlicher Gewalt mit schwerer Körperverletzung). Dann ging er auf meinen Druck hin tatsächlich in eine Therapie, die ihm extrem gut tat. Es änderte sich vieles, so dass ich mich schließlich gegen eine Trennung entschied. In den extremen Krisenjahren ist bei mir allerdings viel kaputt gegangen - vor allem körperlich. Der Kampf um unsere damals 10 Jahre alte Ehe war eindeutig jenseits meiner Kraft. Aus heutiger Sicht hätte ich das besser nicht durchziehen, sondern mich rechtzeitig trennen sollen. Ich hatte es aber nicht getan.

Was soll ich sagen? Heute bin ich körperlich zwar ein ziemliches Wrack, aber ich liebe meinen Mann, der seit vielen Jahren wirklich alles für mich tut. Sein Kontrollgehabe gehört schon seit über 20 Jahren der Vergangenheit an. Manchmal flammt wieder etwas davon auf, doch kann ich heute ganz anders damit umgehen. Mein Mann ist 61, ich bin 63 Jahre alt. Das macht dann sicher auch das Alter ...

Dir wünsche ich alles erdenklich Gute für die Zukunft! Ich finde es super, wenn es nach längeren Fäden mit offenem Ende irgendwann eine Rückmeldung gibt! Das ist nicht selbstverständlich - leider.

Liebe Grüße
Monsti
 
Hallo Monsti,

danke für deine Nachricht.
Ja ich hatte einfach das Bedürfnis hier eine Rückmeldung zu schreiben, weil es mir doch sehr geholfen hat was mir hier geschrieben wurde.

Ja bei mir fing es auch an körperlich wie auch psychische Schäden auszulösen.
Meine Reha damals hat mir auch nochmal ein Stück weit den Weg zur Trennung vorgezeigt. Gut ich brauchte dann doch noch eine Weile, aber dann musste ich es doch durchziehen. Ich konnte nicht mehr schlafen, bereits vor der Reha war mehr wie 4 Stunden Schlaf nicht mehr drin. In der Reha konnte ich dann herrlich schlafen, kaum war ich wieder zuhause war es damit vorbei.

Es tut mir leid für dich, dass du körperlich so angeschlagen bist. Immerhin hat dein Mann daran gearbeitet und sich zumindest im Großen und Ganzen geändert.
Mein Partner war nicht dazu bereit - auch nachdem ich mich getrennt habe hat es bei ihm immer noch nicht "Klick" gemacht. Er fährt auf dieser Schiene weiter. Er ist der Arme, es sind immer alle anderen Schuld etc.

Ich bin froh dass ich es gepackt habe und werde künftig achtsamen auf mich sein.

Ich wünsch dir alles Liebe und pass auf dich auf
Jaya
 
Back
Top