• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Probleme mit neuer Gleitsichtbrille

TEST TEST TEST 123

Ash2k

New member
Hallo zusammen,

ich habe gestern meine neue Gleitsichtbrille bekommen und auch wenn ich weiß das man sich erst einige Tage an sie gewöhnen muss habe ich bereits Bedenken das hier etwas nicht stimmt.

Ich muss dazu sagen die alte Brille war schon 10 Jahre alt (Asche über mein Haupt)

Ich liste mal die Werte der beiden Brillen hier auf:

Alte Brille:

R: Sphäre: +1,25 Zylinder: -2,50 Achse 92° Addition 2,00 Pupillendistanz 34,5
L: Sphäre: +2,25 Zylinder: -2,50 Achse 81° Addition 2,00 Pupillendistanz 35,5

Neue Brille:

R: Sphäre: +3,00 Zylinder: -4,00 Achse 89° Addition 1,00 Pupillendistanz 31,5
L: Sphäre: +2,75 Zylinder: -2,50 Achse 79° Addition 1,00 Pupillendistanz 33,5

Kurz zu mir: Ich bin 40 Jahre alt.

Was mich stutzig macht ist vor allem der Wert der Zylinder von der alten zur neuen Brille und natürlich auch der viel höhrer Sphärenwert des Rechten Auges.

Ich habe halt das Problem das gerade in der "normalen" Alltagsdistanz alles sehr verschwommen ist...Arbeiten am Bildschirm z.B. ist sehr anstrengend.

Daher würde mich mal interessieren ob diese aus meiner Sicht großen Abweichungen durch die 10 Jahre passieren können und ich mich dran gewöhnen werde oder ob ich da lieber nochmal zum Optiker gehen sollte?

Lieben Dank!

LG

Dennis
 
Die Werte erscheinen auf den ersten Blick nicht so ganz plausibel, vor allem - wie erkannt - für das rechte Auge. Sie müssten dann aber zumindest einäugig (links) recht gut damit zurecht kommen und nur auf dem anderen Auge einäugig (rechts) die Probleme haben.
Sollten sie auf beiden Augen (einäugig) schon ein Problem haben, dann am besten einen anderen Optiker aufsuchen.
 
Für Ihre Brille u. die optimale Funktion hat Ihr Optiker eine
Gewährleistungspflicht innerhalb eines gewissen Zeitraumes !
Wenden Sie sich wieder an Ihren Optiker !
Zweite Meinung sollte erlaubt sein.
Frage währe, wer übernimmt die Kosten im Falle... ?
MfG
 
Ist nur so eine Idee von mir: Wenn die Brillenwerte kein besseres Sehen bewirken, könnte vielleicht eine leichte Linsentrübung vorliegen???
 
Vielen lieben Dank für die Antworten!
ich war heute nochmal beim Optiker und der Mitarbeiter war auch sehr freundlich und bemüht mir zu helfen.

Ergebnis: beim Schleifen der Gläser wurde eine falsche Höhe eingearbeitet, statt wie angegeben 22 waren es 27....zusätzlich haben wir nochmal einen Sehtest gemacht und die Werte sind jetzt wie folgt:

R: Sphäre: +3,00 Zylinder: -4,00 Achse 89° Addition 1,25 Pupillendistanz 34,5
L: Sphäre: +2,25 Zylinder: -2,50 Achse 81° Addition 1,25 Pupillendistanz 35

Jetzt heißt es wieder 2-3 Wochen auf die neue Brille warten...ich bin gespannt und halte euch gerne auf dem Laufenden wenn gewünscht.
 
Viel Erfolg !
Wäre natürlich interessant wieder von Ihnen zu hören.
Hoffentlich mit einem zufriedenstellenden Ergebnis!
MfG
 
Guten Tag, Dennis,
das würde ich auf jeden Fall noch einmal überprüfen lassen. Auch nach 10 Jahren ist eine Veränderung des Astigmatismus in der Höhe eher nicht zu erwarten...
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Back
Top