• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Probleme Einnistungen - kann es an der Beweglichkeit der Spermien liegen?

TEST TEST TEST 123

Christina87MS

New member
Guten Tag,

ich würde gerne von Ihnen einen Expertenrat erhalten. Mein Mann und ich versuchen seit ca. 1 Jahr schwanger zu werden. Bereits 3 Mal hatte ich einen positiven Schwangerschaftstest, dann kam aber leider doch die Periode. Ich komme garnicht dahin, dass der Test richtig positiv wird und meine Regel ausbleibt.

Mein Mann war im Februar beim Urologen und hat folgendes Ergebnis vom Spermiogramm bekommen:

- pH: 7,56
- Volumen in ml: 2,5 (etwas reduziert)
- Konz. Mill. : 18
- Gesamtzahl in Mill : 36
- Mobilität: progressiv beweglich 10% , lokal beweglich 60%
- Morphologie: Normalformen 50%

Der Urologe sagte, dass es zwar weniger Spermien insgesamt und weniger bewegliche Spermien sind, aber das wäre noch ok. Im Internet liest man aber schon von Paaren, die mit 20% beweglichen Spermien in der Kinderwunschklinik sind. Zudem wurde bei dieser Untersuchung nicht zwischen A und B-Beweglichkeit unterschieden.

Bei mir ist soweit alles ok: Zyklus, Hormone, Schilddrüse, Ultraschall...

Ich hatte meinen Mann als Ursache eher ausgeschlossen, werde aber irgendwie doch wieder unsicher. Er nimmt seit ca. 2,5 Monaten Promotil Men und Maca-Tabletten zu sich. Eigentlich wollten wir aber nun den Sommer warten und erst Ende des Jahres nochmal los gehen.

Meine Frage ist nun: Wenn ich bereits 3 Mal eine Befruchtung und (versuchter) Einnistung hatte, kann es dann überhaupt an meinem Mann bzw. an den wenigen schnellen Spermien liegen? Die Normalformen ohne Defekte sind ja auch prozentual sehr hoch...Klar könnte da noch was Genetisches sein, aber an der Beweglichkeit kann es doch nicht liegen, oder sehe ich das falsch?

Vielen Dank für Ihre Mühe!
 
Für eine Instabilität einer Gravidität spielt die Beweglichkeit der Spermien keine Rolle. Hier eher die hormonelle Situation auf der Frauenseite.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Danke für Ihre schnelle Antwort!

Also können wir davon ausgehen, dass diese geringe Beweglichkeit erstmal kein Problem darstellt, wenn es schon 3 Mal zu einer Befruchtung gekommen ist?
Wie sieht es mit Defekten aus? Können Spermien mit Kopf-,Schwanz oder Mittelstückdefekten überhaupt befruchten bzw. wenn ja, entwickelt sich die Eizelle dann ordnungsgemäß?

Vielen Dank!
 
Interessante Frage, die natürlich letztlich nicht ganz geklärt ist.
Dem Prinzip der Biologie folgend dürfte es aber so sein, daß nur die Guten ihr Ziel erreichen.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top