• Dr. Frauke HölleringOb Orgasmus, Stellungen beim Sex oder Selbstbefriedigung: Haben Sie Fragen zur Sexualität? In unserem expertenbetreuten Forum Sexualität können Sie sich ganz anonym über die schönste Nebensache der Welt austauschen. Unsere Expertin Dr. med. Frauke Gehring steht Ihnen – für eine begrenzte Anzahl von Fragen – gerne zur Seite. Die Allgemeinärztin arbeitet in einer Gemeinschaftspraxis in Arnsberg mit Schwerpunkt Psychosomatik und Sexualmedizin und ist zudem als Referentin und Moderatorin für zahlreiche medizinische Themen im Print-, TV- und Internetbereich tätig.

Problem

TEST TEST TEST 123

Katharin

New member
Hallo!


Mich beschäftigt seit langem ein Problem meinerseits, habe jedoch bisher keine Antwort gefunden. Deshalb wende ich mich mit Vertrauen an dieses Forum.
Ich liebe meinen Freund, wir sind seit langer Zeit zusammen. Aber seit einigen Monaten lasse ich seine Berührungen nicht mehr zu. Ich empfinde es als störend, lästig, abtornend. Ich habe daran keinen Gefallen. Und diese Situation wirkt sich negativ auf unsere Beziehung aus.
Natürlich habe ich es ihm gesagt, er akzeptiert es auch. Aber er versucht es immer wieder, was man ihm auch nicht übel nehmen darf. Aber ich fühle mich dabei total unwohl!
Was könnte der Grund dafür sein? Ich habe keine Erklärung. Unsere Beziehung verlief bisher sehr harmonisch ohne viele Streitereien. So ist es auch immer noch. Wir unternehmen viel miteinander, ich fühle mich in seiner Nähe wohl. Außer, wenn er Zärtlichkeiten austauschen will. Welche Vorschläge gibt es zur Behebung des Problems?


Ich danke Ihnen im Voraus!
Katharin
 
Re: Problem

Die Frage nach den Ursachen der Abnahme von sexueller Lust ist sehr komplex und schwierig zu beantworten.
Daher nur Allgemeines.
Nach dem Konzept Helen Kaplan ist von verschieden tief gelegenen Angststufen auszugehen.
Als Turn off = Abschaltmechanismus bezeichnete man den/die unmittelbar auslösenden Reiz/Reize dieser Angst, der zur aktiven Unterdrückung des sexuelllen Verlangens durch negative Gedanken und Fantasien/Vorstellungen führt und somit eine effektive Entstehung von Sexualverlangen unmöglich macht.
Der kognitiv behaviorale Behandlungsansatz besteht darin, die Lust hemmenden (automatischen) Gedanken, Gefühle und Einstellungen, die zum Abschalten führen, zu verändern.
Ein häusliches durchzuführendes Programm mit Lust fördernden Übungsanweisungen soll der Patientin dazu verhelfen diesen Abschaltmechanismus zu durchbrechen.
Gründe für mangelnde Appetenz:
1. schwere Allgemeinerkrankungen
- herz
- nieren
- atemwegs
- chronisch entzündliche erkankungen
- schilddrüsenfehlfunktionen
- gynäkologische erkrankungen
- diabetes mellitus
- generalistierte arteriosklerose

2. Psychiatrische Störungen/neurologische Störungen
- schizophrenien
- depressionen
- angststörungen
- persönlichkeitstörungen
- stress- und erschöpfungszustände
- alkohol/drogenabhängigkeit

3. hormonelle Störungen
- androgenmangel
- estrogenmagel
- hyperprolaktinämie

4. durch Arzneimittel
- neuroleptika
- tranquilizer
- antidepressiva
- corticoide
- antiandrogene

5. paarbezogene Störungen
- beginn der störung -> primär oder sekundär
- verlauf -> akut oder chronisch
- generell / partner- / situationsabhängig
 
Re: Problem

ausserdem wissen wir hier im forum nicht, ob in deinem falle überhaupt eine störung vorliegt? da dein vermeidungsverhalten sehr wohl angemessen sein kann!

wenn vielleicht dein verstand auch ja sagt, die gefühle sprechen eben dagegen.

wirklich weiterhelfen kann ich dir also nicht.

daher nur die paar zuvor genannten denkanstöße bzw. hinweise
 
Back
Top