• Sie können nachts nicht einschlafen? Oder wachen Sie wegen der kleinsten Störung auf und können nicht mehr durchschlafen? Schlafstörungen werden in der hektischen Welt von heute immer häufiger. Tauschen Sie sich in unserem Forum Schlaf & Schlafstörungen mit Betroffenen aus.

Probandenaufruf für Studie bzgl. Alptraumstörung

TEST TEST TEST 123

Die Abteilung Klinische Psychologie (Institut für Experimentelle Psychologie) der Universität Düsseldorf sucht Teilnehmer/innen für eine aktuelle Alptraum-Studie. Darin sollen mögliche Einflussfaktoren zur Entstehung von Alpträumen genauer untersucht werden. Dafür werden Teilnehmer gesucht, die immer wieder Alpträume haben und bereit sind, über einen Monat regelmäßig ihre Alpträume in Form eines Traumtagebuchs zu notieren. Weiterhin soll zuvor einmalig ein Persönlichkeits-Fragebogen ausgefüllt werden.

Voraussetzungen für die Teilnahme sind:
• keine neurologischen oder psychischen Vorerkrankungen
• keine regelmäßige Einnahme von psychoaktiven Substanzen und Medikamenten
• regelmäßige Alpträume mindestens einmal im Monat

Bei Interesse bitte eine E-Mail mit einer Telefonnummer und Zeiten, an denen Sie am besten zu erreichen sind, an [email protected] schicken.
Sie werden dann in den nächsten Tagen telefonisch benachrichtigt, wo mit Ihnen mittels eines Interviews abgeklärt wird, ob Sie die Teilnahmebedingungen erfüllen. Anschließend können Sie Weiteres zur Durchführung der Studie vereinbaren, sowie weitere Fragen abklären.
 
Hätte ich das früher erfahren! Ich leide seit einigen Jahren unter Alpträumen und habe nun zumindest eine Methode entdeckt, bei der diese nur noch unregelmäßig und weniger heftig auftreten. Aus medizinisch-wissenschaftlicher Sicht ist das Klarträumen lernen zwar vielleicht noch nicht abschließend untersucht, jedoch hilft es mir, meine Träume bewusst zu steuern und somit die heftigen Träume mitten in der Nacht zu vermeiden.
 
Last edited by a moderator:
Back
Top