• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Prismen

TEST TEST TEST 123

peterb.

New member
Hallo,
schon seit vielen Jahren trage ich eine Gleitsichtbrille mit Prismen.
Bisher waren die Prismen immer an den Außenseiten der Brille.
Mein neuer Augenoptiker hatte bei einer Überprüfung der Sehstärke nun festgestellt, dass seine festgestellten Prismen Werte den bisherigen total widersprechen.
Die ganzen Jahre waren die Prismen wie gesagt an den Außenseiten, nun sind sie plötzlich innen, wo die Nasenstege sitzen.
Kann so etwas sein? Je nachdem was nun korrekt ist, können die Augen Schaden nehmen oder haben sie schon Schaden genommen?
Ich kann mit beiden Varianten gut sehen.
Vielen Dank
Peter
 
Eine Prismenbehandlung stellt immer(!) einen massiven Eingriff in die Physiologie des Binokularsehens dar. Die Anpassung und ggf. Verordnung von Prismen gehört deshalb in die Hände von Spezialisten - sogenannten Strabologen (Schielheilkundler). Augenoptiker zählen von Haus aus nicht dazu. Sie sind für die handwerkliche Seite der korrekten Glasherstellung zuständig. Die Berufsgruppe, die sich mit der "Schielheilkunde" beschäftigt, sind zumeist die Orthoptistinnen. Sie sollten sich umgehend einen Termin in einer Augenarztpraxis mit angeschlossener Sehschule geben lassen, damit die Situation einmal kompetent und genau untersucht werden kann. Alles andere ist "Probieren am lebenden Objekt" - und nicht selten hart am Rand der Körperverletzung!
 
Back
Top