• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Primäres ZNS Lymphom

TEST TEST TEST 123

p.bauer

New member
Seit über 7 Monaten begleite ich nun schon einen guten Freund, der an einem Lymphom (primär ZNS) erkrankt ist.

Lt. den Ärzten scheidet eine OP aus. Man hat Chemo versucht (Kombi AraC - MTX - danach heftige Reaktionen - dann nur noch MTX allerdings nicht in Hochdosis, er hatte jegliche Nebenwirkung, die man nur haben kann, man hat eine Stammzellenentnahme angestrebt, hat nicht funktioniert, weil er immer Infekte hatte. Letzendlich war er in einem solchen schlechten Zustand, dass er auf Palliativ gewechselt hat, ist jetzt wieder soweit im Blutbild hergestellt, dass man nun mit Strahlentherapie weitermachen wird.

Haben Sie hier Erfahrungswerte, gibt es Alternativen ...
 
Re: Primäres ZNS Lymphom

Leider haben die ZNS-Lymphome eine deutlich schlechtere Prognose als die Lymphome im übrigen Körper. Die Basis der Therapie bildet die effektive Strahlenbehandlung. Hier sollten ausreichend hohe Dosen (mind. 60 Gy) zum Einsatz kommen. Die Prognose hängt vom Ansprechen auf die Bestrahlung ab. Das kann man jetzt noch nicht beurteilen und muss den Verlauf abwarten.
 
Re: Primäres ZNS Lymphom

Komme soeben vom Patienten. Nach 2 x 2 Gy Strahlenbehandlung hat er nicht mehr die Kraft zu Sprechen, zu Essen ... Wie ist Ihre Einschätzung? Geplant sind 46 Gy.
 
Re: Primäres ZNS Lymphom

Das sieht nicht so gut aus. Offenbar ist der Tumor schon zu progredient und spricht nicht ausreichend auf die Bestrahlung an. Eventuell muss man zusätzlich Cortison (Dexamethason) geben. Es bleibt einem nichts anderes übrig, als die Bestrahlung fortzusetzen in der Hoffnung, das Ruder herumzureißen. Aber es ist nicht sicher, dass es Erfolg hat. Unter gewissen Umständen (wenn sich der Zustand unter Bestrahlung weiter verschlechtert), muss man die Therapie beenden.
 
Back
Top