• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Container breadcrumb (top): Below

praxistest, bz-geräte mit sprachausgabe.

Container content: Above

Thread view: Above message list

klausdn

Moderator

Post: Above message content

hallo an alle,
im rahmen eines kleinen vortrags bei der blinden/sehbehinderten gruppe mit der ich schon länger in kontakt stehe, habe ich mal die zwei bz geräte die sprechen "in echt" testen und beurteilen lassen.
wobei das glucotalk schon länger in gebrauch ist.
1. glucotalk
positiv: alle fühlten und fanden wo vorne und der streifeneinschub ist, mit etwas übung ist der "ansaugpunkt" zu treffen.
negativ :
der ansaugpunkt ist nicht intiutiv zu finden.(nur mit übung)
wichtig die lautstärke ist "nicht" einstellbar (idiotisch)
"an der praxis vorbei" es ist eine frauenstimme, viele die sehr schlecht oder garnicht sehen (besonders ältere) haben auch hörprobleme, ganz "speziell" mir hohen stimmen, während tiefe stimmen noch recht gut verstanden werden.
alle wiklich alle zeigten mir "wie" sowas geht, alle hatten sprechende armbanduhren, und die waren viel kleiner und trotzdem problemlos zu verstehen.
2. wellion calla dialog.
vorteil : es sieht für sehende aus wie ein i-phone.(rechteckig mit abgerundeten kanten)
nachteile : kaum jemand fand den einschaltknopf , da niemand wußte vo vorne / hinten ist. "wenn" man den einschaltknopf findet,
findet man nicht den schacht für den testreifen.
der streifen steht extrem weit aus dem gerät hervor sodaß niemand selbst nicht mit übung und ansage den ansaugpnkt fand.
auch wieder eine frauenstimme die kaum verstanden wurde, und auch hier keine lautstärkeregelung.
ergebnis : das glucotalk fand interessenten, das calla wollte niemand.
fazit : für sehschwache und blinde gibt es zz "kein" wirklich praktikables gerät.
ein guter ansatz (blutauftrag) ist das neue my life unio, über das demnächst berichtet wird.
mfg. klaus
wer das calla mal testen möchte pn.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Re: praxistest, bz-geräte mit sprachausgabe.

[quote klausdn]hallo an alle,
im rahmen eines kleinen vortrags bei der blinden/sehbehinderten gruppe mit der ich schon länger in kontakt stehe, habe ich mal die zwei bz geräte die sprechen "in echt" testen und beurteilen lassen.
wobei das glucotalk schon länger in gebrauch ist.
1. glucotalk
positiv: alle fühlten und fanden wo vorne und der streifeneinschub ist, mit etwas übung ist der "ansaugpunkt" zu treffen.
negativ :
der ansaugpunkt ist nicht intiutiv zu finden.(nur mit übung)
wichtig die lautstärke ist "nicht" einstellbar (idiotisch)
"an der praxis vorbei" es ist eine frauenstimme, viele die sehr schlecht oder garnicht sehen (besonders ältere) haben auch hörprobleme, ganz "speziell" mir hohen stimmen, während tiefe stimmen noch recht gut verstanden werden.
alle wiklich alle zeigten mir "wie" sowas geht, alle hatten sprechende armbanduhren, und die waren viel kleiner und trotzdem problemlos zu verstehen.
2. wellion calla dialog.
vorteil : es sieht für sehende aus wie ein i-phone.(rechteckig mit abgerundeten kanten)
nachteile : kaum jemand fand den einschaltknopf , da niemand wußte vo vorne / hinten ist. "wenn" man den einschaltknopf findet,
findet man nicht den schacht für den testreifen.
der streifen steht extrem weit aus dem gerät hervor sodaß niemand selbst nicht mit übung und ansage den ansaugpnkt fand.
auch wieder eine frauenstimme die kaum verstanden wurde, und auch hier keine lautstärkeregelung.
ergebnis : das glucotalk fand interessenten, das calla wollte niemand.
fazit : für sehschwache und blinde gibt es zz "kein" wirklich praktikables gerät.
ein guter ansatz (blutauftrag) ist das neue my life unio, über das demnächst berichtet wird.
mfg. klaus
wer das calla mal testen möchte pn.[/quote]

danke für den tollen Praxistest!
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top