• Mit der Plauder-Ecke möchten wir einen Platz für persönliche Diskussionen, Fragen und den gegenseitigen Austausch rund um alle wichtigen Themen bieten, die nicht primär medizinischer Natur sind. Hier darf geplaudert, diskutiert und gelacht werden. Viel Spaß!

Prämie fürs Nichtkranksein

TEST TEST TEST 123

Euphrasia*

New member
In der Firma eines Bekannten erhalten alle Mitarbeiter, die im Laufe des Jahres keienn Tag krankgeschrieben waren, einne Präsentkorb als Anerkennung. In manchen Firmen wird das sogar noch höher prämiert und den Leuten ein Bonus ausgezahlt, wenn sie nie außerplanmäßig gefehlt haben.

Was haltet ihr von diesen Maßnahmen. Natürlich kann man damit vielleicht den Anteil der Mitarbeiter reduzieren die "krank machen". Doch animiert das nicht auch die Leute, sich trotz Krankheit auf Arbeit zu schleppen. Was dazu führen kann, dass sie die Keime in die Firma einschleppen und andere Kollegen anstecken. Ich sehe das irgendwie zwiegespalten ...
 
Es ist meiner Meinung nach voll daneben.
Einmal weil dann der Virus rund um geht und die die es schwerer erwischt damit bestraft werden dass sie keinen Bonus bekommen, obwohl die mit Bonus sie angesteckt haben.
Außerdem führt das zu Vergleichen und Ausgrenzungen und der Arbeitgeber unterstellt damit regelrecht dass die Mitarbeiter sonst immer blau gemacht haben, da sie ja mit Prämie zur Arbeit animiert werden können.
Wenn dadurch die Krankheitstage reduziert werden, ist es quasi der Beleg für den Arbeitgeber dass er ein paar faule Säcke am Start hat, er muss nur die Krankheitstage vor dem Bonus und danach vergleichen und schon sind auch jene die plötzlich immer da sind als Windeier entlarvt.

Es bringt viel mehr dafür zu sorgen das ein gutes Betriebsklima herrscht, die Leute sich wohlfühlen und sich damit der Firma verbunden fühlen, dann macht kaum einer krank wenn er nicht auch krank ist.
 
Eigentlich sollte man darauf vertrauen, dass erwachsene Menschen so vernünftig sind, dass sie sich nicht krank zur Arbeit schleppen. Damit tun sie weder ihrem Körper noch ihren Kollegen einen Gefallen. Aber eigentlich sollte man auch darauf vertrauen, dass pflichtbewusste Mitarbeiter sich keine Krankheitstage erschleichen.
Leider habe ich beide Fälle schon erlebt.
An sich finde ich eine Auszeichnung gut. Nur die Art der Auszeichnung ist da auch entscheidend. Für einen kleinen Präsentkorb denke ich, quält man sich nicht mit Fieber auf Arbeit. Wenn es ums Geld geht, dann schon eher. Daher finde ich so ein kleines Dankeschön schon nett, aber eben wirklich nur ein kleines.

An sich finde ich es sehr gut, wenn der Arbeitgeber auch an dem Wohlergehen des Mitarbeiters Interesse zeigt und entsprechend präventive Maßnahmen umsetzt, damit die Mitarbeiter langfristig gesund bleiben. Im Büro eben durch ergonomische Stühle etc., durch ein gutes Raumklima, durch Schutz vor Überlastung, in Produktionshallen durch regelmäßige Kontrolle der Anlagen, Kontrolle auch, dass die Mitarbeiter Schutzkleidung tragen usw. Da spielen auch Maßnahmen eine Rolle, die das Bewusstsein der Mitarbeiter schärfen, zum Beispiel Anzeigen zur Arbeitssicherheit. Damit man auch im Arbeitsalltag in der Produktion nicht mögliche Unfallrisiken ausblendet, sondern bewusst darauf achtet.
 
Kenne das sogar von der AOK bei uns. Kann man dann Geld zurück bekommen.
 
Interessantes Projekt von der AOK, das man ein Teil des Geldes zurückbekommen kann. Wieviel ist es den?
 
Wenn man bei der AOK versichert ist, bekommt man dafür auch eine Prämie? Das ist mir neu. Würde mich auch sehr interessieren, wie viel das ist. Kann man das für die letzten Jahre rückwirkend einfordern?
 
Mir fehlen ehrlich gesagt die Worte. Das ist ja arbeitgeberseitig dann eindeutig, dass in dessen Personalabteilung oder wo auch immer davon ausgegangen wird, dass die Mitarbeiter nur krank feiern und nie wirklich krank sind.
 
Richtig, wenn die Arbeit Spaß macht, was viel mit dem Umfeld zu tun hat, ist man prinzipiell nur dann krank, wenn man wirklich krank ist. Dieses "Bestechungs-Geld" ist ja eher peinlich für ein Unternehmen.
 
Back
Top