• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

Prämenstruelle Schmierblutungen ungeklärter Ursache

TEST TEST TEST 123

Frau Meier

New member
Hallo!

Ich habe seit der Geburt unserer Tochter vor 4 Jahren immer ca. 1 Woche vor Periodenbeginn sehr leichte hellrote Blutungen (meist nur ein paar Tropfen beim Abwischen 1-2 x am Tag nach dem Toilettengang). Aufgrund von Kinderwunsch habe ich mich an meine Frauenärztin gewendet, die aber keine Hinweise auf irgendeine Erkrankung und hormonelle Störung ausmachen konnte. Eine Gelbkörperschwäche wurde ausgeschlossen, da die Hormone im guten Bereich waren. Auch alle anderen Hormone waren in Ordnung. Außerdem messe ich Temperatur und die Hochlagen sind jedes Mal 14-16 Tage lang. Organisch scheint auch alles o.k. zu sein, sofern das durch die normale gynäkologische Untersuchung mit Abtasten, Abstrich und Ultraschall zu beurteilen ist. Zysten oder so wurden nicht gefunden. Einen Eisprung kann ich jeden Monat durch Temperaturerhöhung und Ovulationstests eingrenzen. Mein Zyklus ist unregelmäßig. Die Länge schwankt zwischen 27 und 36 Tagen. Es besteht bei uns erneut ein Kinderwunsch, aber eine Schwangerschaft hat sich bisher noch nicht eingestellt. Wir haben jetzt ungefähr 8 Versuche hinter uns mit richtigem Timing. Die Schmierblutungen verunsichern mich dabei jedoch sehr. Ich habe Angst, dass etwas nicht stimmt und ich aufgrund dieser Zyklusstörung nicht schwanger werden kann. Als ich mit dem ersten Kind schwanger wurde, hatte ich nie solche Blutungen. Woran könnte es liegen? Was können die Gründe sein? Könnte es sich vielleicht um Endometriose handeln?
Welche diagnostischen Unternehmungen würden Sie mir empfehlen? Sollten wir es einfach weiter versuchen oder sollten die Gründe für die Blutung weiter beleuchtet werden? Da ich schon 35 Jahre alt bin, möchte ich mit Nachforschungen - falls nötig - nicht allzu lange warten.

Viele Grüße
 
Hallo,

ich würde in diesem Fall zur Anwendung von Mönchspfeffer raten.

Gruss,
Doc
 
Hallo, danke für den Tipp! Also vermuten Sie ein hormonelles Ungleichgewicht?

Wie dosiere ich Mönchspfeffer denn richtig? Habe gelesen, dass es bei solchen Beschwerden wie meinen hochdosiert genommen werden soll. Die gängige Variante hat nur 4 mg. Empfohlen werden im Netz 40 mg oder mehr. Was sagen Sie dazu?

VG
 
Die tägliche Einnahme einer Tablette der üblichen Präparate reicht aus.
 
Back
Top