• Eine Erkrankung gilt als selten, wenn weniger als einer von 2.000 Menschen davon betroffen ist. Zurzeit zählt man mehr als 6.000 Krankheiten zu den seltenen Krankheiten, wie z.B. Mukoviszidose, Morbus Fabry oder das Gaucher-Syndrom. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich über seltene Erkrankungen auszutauschen.

Posturales Tachykardie Syndrom

TEST TEST TEST 123

Moin-Gesundheit

New member
Hallo,

ich glaube, dass ich das habe und werde um Diagnostik bitten.

Kennt das noch jemand und hat Erfahrungen gemacht? Ich würde mich über Austausch freuen, weil ich in meinem Umfeld die Einzige bin, die jemals davon gehört hat und ich gern etwas über die Erfahrungen anderer hören würde.

Dankeschön und
liebe Grüße
 
Hi,
es gibt etwas das ähnliche Symptome macht und vor allem sind sehr schlanke und Gösser Menschen betroffen, aber auch andere und ich hatte das auch einige Zeit.
Beim Aufstehen sackt das Blut dermaßen schnell ab dass es zu diesen Symptomen kommt, dagegen kann man vorbeugen z.B. im Bett Radfahren mit den Beinen vor dem Aufstehen, den Kreislauf in Schwung bringen.
Also auch an so etwas denken.
Leider gibt es hier keinen Experten und ich habe von dem Syndrom namentlich auch noch nichts gehört, was aber logisch ist wenn niemand im Umfeld eine solche Diagnose genannt bekommt.
 
Mein Blutdruck sackt nicht ab, aber mein Puls steigt im Stehen dauerhaft auf über 30 Schläge mehr als im Ruhezustand.
Die Wenigsten kennen es und es kommt häufig nach Covid vor oder nach anderen Infektionen und nach Stress. Es haben von 600000 Menschen ungefähr 1500. Meistens Frauen bis 50 Jahre. Kommt also nicht so häufig vor und wird auch äußerst selten diagnostiziert. Meine Kardiologin kann das z. B. nicht diagnostizieren. Deswegen habe ich einen Termin in der Uniklinik gemacht.
Oft haben die Venenklappen auch nen Schaden.
 
Ich würde einfach den Termin abwarten und mich nicht schon vorher so festlegen, ohne Diagnose bringts ja nicht viel.
 
Ne, ich weiß, dass das alles mögliche sein kann, aber ich bin schon froh, ein wenig weiter zu sein und trau mich deswegen auch, meinem Doc mal alle Symptome zu nennen und nicht nur den Schwindel... ;)
 
Das ist auch gut so und leider muss man oft als Patient selber schauen wo das Problem liegen könnte und dann auch noch einen Arzt finden der einen ernst nimmt und dem nach geht, da es meist nicht bei einer Vermutung bleibt (logischerweise), ist es schwierig einen Arzt zu finden der einen wirklich dabei hilft die Ursache zu suchen und das abzuklären was vielleicht sein könnte.
Es ist gut wenn du so einen Arzt hast.
 
Ja, ich hoffe und denke, dass ich so einen gefunden habe. Ich glaube, er kennt sich gut aus. Mein alter Hausarzt hat mir wirklich null geholfen. Für Krankmeldungen und grippale Infekte war er gut, aber mit meinen Symptomen konnte er nichts anfangen und im Nachhinein bereue ich, dass ich ein ganzes Jahr bei ihm verschwendet habe...
 
Aber was soll man machen, man vertraut ja seinem Arzt und ich schätze mal die meisten wechseln eher später als früher, wenn überhaupt.
Ich drück dir die Daumen.
 
Back
Top