• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

Port für Oxaliplatin

  • Thread starter Thread starter Marie26
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

Marie26

Guest
Sehr geehrter Dr. Hennesser,
ich war schon vor ein paar Wochen hier im Forum.
Es geht um meine Mutti (57 J.), die Darmkrebs-Rezidiv hat. Im Moment keine Metastasen.
Zuerst wurde sie bei mir in Regensburg behandelt. Der behandlende Onkologe meinte damals, dass die Chemo Xeloda 3-0-3 (8 Zyklen) ausreichen würde.
Jetzt gehts meiner Mutter besser, und sie wird bei sich zu Hause in Stuttgart weiter behandelt.
Ihr Onkologe meint, sie braucht eine stärkere Chemo (Oxaliplatin + stärkere Version von 5 FU), um sicher zu gehen:
1. Frage: Was meinen Sie, erhöten sich die Chancen, dass der Krebs nicht mehr kommt dadurch? Sie soll weiterhin Xeloda (3-0-3) + Oxaliplatin (48 Stunden Pumpe) + "verstärkte Version von FU" (alle 3 Wochen)
2. Frage: Meine Mutti hat gestern einen Port bekommen. Was ist ein Port? Es wurde ein Schnitt unterhalb der rechten Schulter gemacht, der noch sehr weh tut... Leider sind die Ärzte sehr sparsam mit Erklärungen und mit der Zeit, deshalb hat uns keiner so richtig erklärt, was ein Port ist??? Und auf was man dabei achten soll.
Vielen herzlichen Dank
Marie
 
RE: Port für Oxaliplatin

Ein Port ist eine kleine Kapsel, die direkt an eine große Blutvene angeschlossen ist. Diese Kapsel liegt unter der Haut und wird von außen anpunktiert, um die Chemotherapie oder auch alle anderen Medikamente und Infusionen zuzuführen. Ein sehr gutes und vevenschonendes Verfahren.
Xeloda plus 5-FU macht wenig Sinn, Oxaliplatin als Kombinationspartner von einem der beiden Medikamente jedoch umso mehr.
 
RE: bay 43-9006

RE: bay 43-9006

Sehr geherter Dr. Hennesser
Meine Freundin hat metastasierende Pankreas Ca mit sehr schlechte Prognose (sie erbricht seit 3 Wochen, kann nichts essen, ist sehr schwach) und der behandelnde Arzt hat ihr vorgeschlagen eine Theraphie mit Bay 43-9006. Konnen Sie bitte mir sagen was würde diesen Medikament in Ihrem Fall bringen und ob das die optimalle Wall ist, oder es gibt auch andere bessere Möglichkeiten?
Vielen Dank für Ihre Antwort
 
RE: bay 43-9006

RE: bay 43-9006

Dieses Medikament ist zur Zeit in Studien und wird voraussichtlich zunächst zur Therapie des Nierenzellkarznoms zugelassen. Es ist ein Angiogenesehemmer, der die Blutbildung im Tumorgewebe unterdrückt. Die Anwendung dieses in der Welt noch nicht zugelassenen Medikamtes ist gegenwärtig nur in Studien möglich, über Erfahrungen - insbesondere mittelfristige - kann man gegenwärtig nur spekulieren. Und da denke ich, daß aufgrund der bisherigen schlechten Therapierbarkeit eines Pankreas-Ca neue Ansätze auch neue Chancen bieten und ich diesen Studien daher sehr aufgeschlossen gegenüber stehe.
 
Back
Top