RE: Poppers
Hier die etwas medizinischere Erklärung, gefunden auf einer Verkaufsseite für Poppers:
Nitrite oder in der Szene "Poppers" genannt, ist chemisch gesehen ein Synonym für eine Stoffgruppe, die man Alkylnitrite nennt. Diese Gruppe beinhaltet u.a. Amyl-, Butyl- und Isobutylnitrit sowie andere Nitrite. Amylnitrit findet schon seit Jahrzehnten in der Medizin Anwendung, so z.B. zur Behandlung von Angina Pectoris - eine Herzkrankheit - oder zur Behandlung von Gefäßverengung. Bis vor einigen Jahren wurde Amylnitrit sogar als Geburtshilfe-Mittel eingesetzt. Es ist ein Blutdruck senkendes Medikament, welches die Herzmuskulatur und die unwillkürlich innervierte Muskulatur entspannt.
Nitrite werden in vielen Sexshops und ähnlichen Läden als; "Video-Tonkopfreiniger" oder "Leder-Putzmittel" verkauft. Die bekanntesten und saubersten Sorten sind das Rush, Hardware, Reds, Quicksilver, Ram, Rave, Manscent, um nur einige zu nennen. Sie werden meistens in kleinen braunen Fläschchen verkauft.
Nitrite werden misbraucht durchdas man es durch die Nase inhaliert, indem man das Fläschchen dicht unter die Nase hält und den Dampf kräftig einatmet. Die Wirkung oder besser der Rausch setzt sofort danach ein und hält 3-5 Minuten an. Dabei sagt man, kann man eine gewissen Luststeigerung beim Sex und ein größeres Gefühl von Intimität verspüren.
Da Nitrite auch die Muskeln entspannen, ist es besonders bei passiven Analverkehr beliebt. Der innere Schließmuskel gehört zu den innervierten Muskelgruppen des Menschen, die man, wie z.B. den Herzmuskel, nicht mit dem Willen lenken kann. Um ihn zu entspannen, bieten sich Nitrite also an. Wer sich vom Nitrite dagegen einen Super-Ständer verspricht, der sei gewarnt! Bei Poppers besteht eine ganz normale Dosis-Wirkung-Beziehung! Wer zuviel davon genommen hat, bei dem geht in Sachen Erektion gar nichts mehr, denn entspannt ist man dann in jeder Hinsicht ;o)
Anfangs wurde Poppers vor allem im homosexuellen Kreis zum Analverkehr benutzt, aber heute haben es auch viele andere Paare entdeckt. In vielen Sexbars, -saunas oder -clubs werden die Fläschen auch offen hingestellt, um den gesamten Raum mit Poppers-Dampf zu füllen, daher stammt auch den Namen "Room Odorizer" oder "Raumduft".
In den USA wurde das Amylnitrit vor einigen Jahren zum Verkauf verboten, weil man vermutete, daß ein regelmäßiger Konsum sich auf die Anzahl der körpereigenen Helferzellen negativ auswirkt und somit dem Immunsystem schaden würde. Aber auch eine Anti- Gaylobby war fraglich. Zumindest in Tierversuchen mit weißen Mäusen ergab sich tatsächlich eine Reduzierung der Helferzellen. Da man aber die Organismen von Mäusen und Menschen nicht beliebig vergleichen kann, ist eine abwehrsenkende Wirkung auf das menschliche Immunsystem nicht bewiesen.
Natürlich hat man sich überlegt, wie man das Verbot von Amylnitrit in den USA umgehen konnte. So kam es zu chemisch leicht verwandlten Formen wie z.B. Butylnitrit oder Isobutylnitrit mit verschiedenen Parfümierungen, was zu der Vielzahl verschiedener Poppersmarken geführt hat, die dann nicht mehr unter das Verbot fielen.
In Deutschland sind Nitrite zwar rezeptpflichtig und dürfen nicht frei (außerhalb der Apotheke und ohne Rezept) gehandelt werden, der Besitz ist aber erlaubt. Bei normalen, sachgemäßen Gebrauch mit Poppers hat man keine gesundheitlichen Schäden zu befürchten; folgende Risiken bestehen aber dennoch:
· Nitrit kann zu Sauerstoffmangel im Körper führen oder auch einen kleinen Blackout verursachen.
· Nitrit kann auch Kopfschmerzen verursachen.
· Übermäßiger Gebrauch von Nitrit kann zu Blutarmut führen.
· Nitrit kann die Haut und Schleimhäute reizen (Allergie); deshalb darauf achten, daß es nicht mit der Haut in Verbindung kommt. Bei Kontakt mit Schleimhäuten oder Augen unverzüglich den Arzt aufsuchen!
· Nitrit ist leicht brennbar! Vorsichtig mit Zigaretten, Feuerzeugen, usw.
· Personen mit Anämie (Blutarmut), Glaukom, Hämorrhoiden, Herzschwächen oder in der Schwangerschaft sollten den Gebrauch von Nitrite auf jeden Fall vermeiden!
· Nitrite niemals trinken -Lebensgefahr!
· Nitrite auf keinen Fall mit VIAGRA zusammen einnehmen - Lebensgefahr!
· In folgenden Ländern ist der Besitz oder Gebrauch von Nitrit erlaubt: USA, Deutschland, England, Holland, Schweiz, Österreich u.v.m. Kontrollieren Sie aber sicherheitshalber die nationale Gesetzgebung wenn Sie Nitrit weiterverkaufen oder verschenken wollen.
Abschließender Tip :
Nitrit sollte möglichst im Kühlschrank, noch besser im Tiefkühlfach aufbewahrt werden, da die Substanz bei Zimmertemperatur auf Dauer leicht zerfällt und die Wirkung abnimmt. Wenn es feucht wird - und das passiert bereits, wenn Sie die Flasche aus dem Kühlschrank nehmen und öffnen, bevor sie Raumtemperatur erreicht hat - dann zersetzt sich das Nitrit binnen weniger Tage zu einer stinkenden, braunen Brühe. Manche Sorten enthalten kleine Keramik-Kugelchen, die nicht zum umrühren da sind, sondern um geringste Spuren von Wasser binden zu können sodas der Wirkstoff pur und rein bleibt.
Die Unterschiede in der Stärke der Nitrite sind nicht sehr groß, so daß viele Leute gerade auf RUSH® schwören. Verzichten Sie auf Hausmarken und eigene Mischungen! Nur die original verschlossene Markenware ist garantiert sauber und rein! Achten Sie auf die ® and ™ Markenzeichen. Sauberes Nitrit hat übrigens einen schwachen, angenehm aromatischen Geruch!
Aus einem örtlichen Lederladen stammt folgende Gebrauchsanleitung:
Nitrit ist als Medikament zur Therapie von Herzbeschwerden zugelassen und darf als solches nur vom Arzt verschrieben und in Apotheken verkauft werden. Benutzt Du es allerdings als Raumaroma oder Tonkopfreiniger, so ist das legal. Nitrit senkt den Blutdruck sehr stark. Wenn Du einen schwachen Kreislauf oder von Natur aus niedrigen Blutdruck hast, solltest Du die Finger davon lassen, denn Du spürst dann vor allem die Nebenwirkungen (Kopfschmerzen, Schwindel bis zur Ohnmacht)! Natürlich nur, falls Du es versehentlich doch einatmest.