• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Polyzythämie - Ursachen???

  • Thread starter Thread starter Bernd
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

B

Bernd

Guest
Hallo,
meine Lebenspartnerin ist mit 35 Jahren (etwas
ungewöhnliches Alter für diese Krankheit) an
Polyzythaemia vera erkrankt.
Möglicherweise hat das damit zu tun, daß sie mit
ihrem damaligen Ehemann unbeschreiblichen Streß
hatte und von diesem regelmäßig täglich
Psychopharmaka verabreicht bekam (Diazepan).

Kennt jemand Info-Quellen, wo man etwas über die
Ursachen dieser Krankheit, vielleicht auch im
Zusammenhang mit Medikamenten, erfährt?
Ich wäre dafür sehr dankbar.

Bernd
 
RE: Polyzythämie - Ursachen???

Die von Ihnen genannten Gründe sind eher abwegig und nicht bekannt bei Tumorerkrankungen. Da kann man bei jedem etwas in dieser Art finden. Anbei ein Zitat, wo Sie Angeben zu möglichen Ursachen finden.
The pathogenesis of chronic myeloproliferative diseases.
AU: Tefferi,-A
AD: Division of Hematology and Internal Medicine, Mayo Clinic and Mayo Foundation, Rochester, Minnesota 55905, USA. [email protected]
SO: Int-J-Hematol. 2001 Feb; 73(2): 170-6
AB: Chronic myeloproliferative disorders are operationally classified to include essential thrombocythemia, polycythemia vera, and agnogenic myeloid metaplasia. In most cases, clonal hematopoiesis, involving all 3 myeloid lineages, can be demonstrated. However, the underlying molecular lesions that are responsible for disease initiation and progression remain elusive. There are ongoing efforts to clarify the pathogenetic role of cytokines, bone marrow stromal cells and molecules, and intracellular aberrations in either signal transduction or apoptosis. This review discusses some of the current and past observations regarding the pathogenesis of chronic myeloproliferative disorders.
 
Back
Top