• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

Polypen - Bericht

TEST TEST TEST 123

xtethysx

New member
Sehr geehrte Damen und Herren

Ist so ein Bericht Standard? Es steht nicht ob er gut oder bösartig ist geschweige welche Polypenart es waren?

Bericht:
DIAGNOSEN:
Drei Minipolyp im Sigma mit der Zange entfernt - familiäre Belastung mit Kolonkarzinom
ANAMNESE:
Der Vater des Patienten erkrankte mit 63 Jahren an einem Intervallkarzinom. Beim Vater wurden bereits vorgängig Kolonpolypen abgetragen
KOLOSKOPIE VOM 22.07.2021:
Bericht beiliegend.
BEURTEILUNG UND PROCEDERE:
Bei der familiären Belastung mit Kolonkarzinom und der Abtragung der Minipolypen empfehle ich eine Kontrollkoloskopie in 3 Jahren.

Koloskopie vom 22.07.2021
Analinspektion: Rektalpalpation: Proktoskopie:
Befund:
Diagnose:
Reizlose Analhaut.
Normaler Sphinktertonus. Keine Resistenzen palpabel.
Reizloser anocutaner Übergang mit unauffälligen Hämorrhoidalpolstern und Schleimhautverhältnissen.
Problemloses Vorschieben des Instrumentes bis ins Coecum. Intubation der Ileocoecalklappe, wobei die ersten 10 cm des terminalen Ileums eingesehen werden können. Es finden sich hier unauffällige Schleimhautverhältnisse. Im Rückzug werden im Sigma zwischen 40-20cm drei Minipolypen von max. 6mm Durchmesser mit der Zange abgetragen.
Drei Minipolypen mit der Zange entfernt.


danke.
 
Ja, Standard und es scheint auch nichts bösartiges zu sein. Falls Proben entnommen wurden, werden die Ergebnisse erst später dem überweisenden Arzt übermittelt.
Es liest sich aber so, als wäre da nichts was dir Sorgen machen sollte.
 
Ja, Standard und es scheint auch nichts bösartiges zu sein. Falls Proben entnommen wurden, werden die Ergebnisse erst später dem überweisenden Arzt übermittelt.
Es liest sich aber so, als wäre da nichts was dir Sorgen machen sollte.


Sollte aber im Bericht das nicht stehen?
Wieso steht dort nicht was es für ein Polypart ist?

Ich bin 38 Jahre alt und habe 3 Polypen mit max. 6mm, vor 7 Jahre hatte ich kein einzigen.
 
Näheres steht oft erst im abschließenden Bericht, vor allem wenn noch Proben entnommen wurden.
Vielleicht steht das nicht nennen des Polypen für dessen Art, also normal.
Ich kenne es auch so wie in dem Bericht, denke die schreiben da nur was spezielles rein, wenn es sichtbar aus der Art schlägt.
Du solltest dir da keine Gedanken machen und sicher hast du auch noch einen Besprechungstermin, bei dem du dann auch nochmal den HA fragen kannst.
 
Aber wer hat dich denn dahin überwiesen?
Da geht doch ein Bericht an den HA, bzw. überweisenden Arzt...
 
Der Bericht habe ich vom HA bekommen und dieser habe ich oben auch gepostet ;-), dass ist alles.

Bericht nochmals:

Lieber Thomy (mein Hausarzt)

Ich berichte dir über die gastroenterologischen Abklärung bei obengenanntem Patienten.

DIAGNOSEN:
2. Drei Minipolyp im Sigma mit der Zange entfernt
- familiäre Belastung mit Kolonkarzinom

ANAMNESE:
Der Vater des Patienten erkrankte mit 63 Jahren an einem Intervallkarzinom. Beim Vater wurden
bereits vorgängig Kolonpolypen abgetragen.


KOLOSKOPIE VOM 22.07.2021:
Bericht beiliegend.

BEURTEILUNG UND PROCEDERE:
Bei der familiären Belastung mit Kolonkarzinom und der Abtragung der Minipolypen
empfehle ich eine Kontrollkoloskopie in 3 Jahren.

Mit bestem Dank und freundlichen Grüssen
Dr. med. XXX (Gastrolog)


Koloskopie vom 22.07.2021
Analinspektion: Reizlose Analhaut.

Rektalpalpation: Normaler Sphinktertonus. Keine Resistenzen palpabel.

Proktoskopie: Reizloser anocutaner Übergang mit unauffälligen Hämorrhoidalpolstern und
Schleimhautverhältnissen.

Befund: Problemloses Vorschieben des Instrumentes bis ins Coecum. Intubation der
Ileocoecalklappe, wobei die ersten 10 cm des terminalen Ileums eingesehen
werden können. Es finden sich hier unauffällige Schleimhautverhältnisse. Im
Rückzug werden im Sigma zwischen 40-20cm drei Minipolypen von max. 6mm
Durchmesser mit der Zange abgetragen.

Diagnose: Drei Minipolypen mit der Zange entfernt.
 
Hört sich alles unauffällig an und wegen der Polypen ist halt in drei Jahren die Kontrolle.
Das ist alles ein normales Vorgehen.
Gäbe es was bedenkliches, dann würde sich dein HA bei dir melden, bzw. es würde da stehen dass du mit ihm Kontakt aufnehmen sollst.
 
Klar, dass sehe ich auch so.

Jedoch würde mich die Polypenart sehr interessieren und auch wieso er keine analyse der Polypen durchgeführt hat!
 
Manchmal ist das einfach nicht nötig.
Wenn Polypen früh genug entfernt werden, dann ist ja noch nichts passiert, sie entarten nicht das geschieht erst im Laufe der Zeit, meist ein jahrelanger Prozess.
Ich denke es ist auch nicht so schwierig für den Arzt das zu beurteilen, ob weitere Untersuchungen nötig sind oder nicht, wenn die Polypen noch nicht in der kritischen Phase sind, dann würde eine Untersuchung auch nichts anderes sagen als dass es Polypen sind die sich noch nicht verändert haben.
Das ist auch eher eine Frage für deinen Arzt.
 
Tired

Ich wollte mich nochmals melden, habe hier mein Bericht liegen aber die entfernen Polypen wurden nicht untersucht? Oder ist das Punkt 5?

Material
1. Duodenum.
2. Magen.
3. Refluxzungen, Barrett?
4. Terminales Ileum und Kolon.
5. Schleimhautaufwerfung, polypös?

Makroskopie
1. Zwei Biopsien.
2. Zwei Biopsien.
3. Zwei Biopsien.
4. Zwei Biopsien.
5. Sieben Biopsien.

Diagnose
1. Dünndarmschleimhautbiopsien ohne pathologischen Befund; keine Hinweise für Sprue, Lamblien oder Morbus Whipple.

2. Magenschleimhautbiopsien vom Antrum- und Korpustyp; keine Helicobacter pylori, keine intestinale Metaplasie, Keine Drüsenkörperatrophie.

3. Ösophagusschleimhautbiopsien mit Akanthose und Hyperplasie der Basalzellschicht und Übergang in Magenschleimhaut vom Kardiatyp mit geringer chronischer, nicht aktiver Entzündung;
Keine Dysplasie. Keine Barrett-Schleimhaut. Keine Eosinophilie.

4. Dünndarmschleimhautbiopsien mit Lymphfollikeln (terminales Ileum) und Kolonschleimhautbiopsien insgesamt ohne pathologischen Befund.

5. Kolonschleimhautbiopsien mit Anteilen eines hyperplastischen Polyps.
 
Das denk ich auch, da Sieben Biopsien eingereicht worden sind.

Demfall war die primäre Aussage vom Gastrolog das es sich im Neo-Polypen handelt falsch, da Hyperplastische Polypen zu Non-Neo-Polypen gehören und deswegen nie eine Krebsvorstufen sind oder werden.

Wie ist es möglich mit ca. 35 soviele Hyperplastische Polypen zu bekommen?
 
Back
Top