• Der Alltag hält Belastungen und Herausforderungen verschiedenster Art bereit. Bei vielen Menschen führt dies zu Stress. Sind die Belastungen zu hoch oder dauern lange Zeit an, kann sich dies nachteilig auf die Gesundheit auswirken. In unserem Forum Stress, Nervosität & innere Unruhe können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen.

Pochende Ader an den Unterarmen

TEST TEST TEST 123

rosalina74

New member
Guten Tag,

mein Freund ist sehr angespannt und hat Probleme im Alltag zu entspannen. Wegen seiner starken Muskelverhärtungen im Schulter- und Nackenbereich ist er in physiotherapeutischer Behandlung.

Seit einiger Zeit stellt er nun fest, dass seine Adern in den Unterarmen pochen. Es ist auch deutlich sichtbar, es ist ein starkes Pulsieren, keine unregelmäßige Muskelzuckung.

Mein Freund hat nun Angst vor Bluthochdruck, ist diese begründet? Oder tritt dieses Pulsieren durch Stress bzw. Muskelverengungen auf?

Vielen Dank für eine Antwort!
 
Re: Pochende Ader an den Unterarmen

Hallo,

den Blutdruck kann man ja leicht selbst messen -- es gibt recht gute automatische Geräte, die nicht teuer sind. Siehe z.B. Testbericht der Stiftung Warentest.

Zum Pochen der Adern kann vielleicht Dr. Riecke etwas sagen, oder andere User.

Zu den möglichen (und häufigen) Ursachen verkrampfter bzw. "verspannter" Muskeln gehört der Vitamin-D-Mangel. Ihr Freund sollte beim Arzt seinen Vitamin-D-Spiegel bestimmen lassen; der maßgebliche Laborwert "25-OH-Vitamin-D" sollte nicht unter 30 ng/ml liegen. Eine Anhebung kann durch UVB-Bestrahlung (Sonne) oder - am schnellsten - mit geeigneten Präparaten erfolgen.
(vgl. meine kürzlichen Antworten an Leticia27 hier im Forum, dort auch einige Links)

Auch auf gute Magnesiumversorgung achten.

Das Erlernen einer Entspannungstechnik wäre vermutlich ebenfalls sinnvoll.

Grüße,
thomas
 
Re: Pochende Ader an den Unterarmen

"Mein Freund hat nun Angst vor Bluthochdruck, ist diese begründet? Oder tritt dieses Pulsieren durch Stress bzw. Muskelverengungen auf? "

Ein hoher Blutdruck (RR) macht viele Symptome, am sichersten ist es aber immer, ihn zu messen.

Das beschriebene Pulsieren an den Armen ist am plausibelsten, wenn eine ausgeprägte Muskulatur und wenig subkutanes Polsterfett zusammen kommen.
Im Prinzip ist pulsieren ja nur das Registrieren des in jeder Arterie vorhandene Phänomen der sytolischen Herzaktion.
 
Re: Pochende Ader an den Unterarmen

Vielen Dank für die Antwort! Es hilft, wenn ein Experte auch einmal sagt, dass das ein normales Phänomen ist!!! Wenn ich sage: freu dich doch, dass dein Herz schlägt, kommt das nicht so gut an!
 
Re: Pochende Ader an den Unterarmen

[quote rosalina74]Wenn ich sage: freu dich doch, dass dein Herz schlägt, kommt das nicht so gut an![/quote]

Wie auch, die Angst das da was ist überwiegt.
Die Reaktion erinnert mich daran wenn ich meinem Thera was über Symptome erzählt habe, er meinte immer: Freuen Sie sich doch, da spüren Sie das Sie noch leben."
Wenn die Angst vor einer Krankheit dominiert, hilft das alles nicht viel, die Einsicht braucht halt etwas länger.
 
Re: Pochende Ader an den Unterarmen

" Wenn ich sage: freu dich doch, dass dein Herz schlägt, kommt das nicht so gut an!"

Das ist verständlich. Man kann aber nicht als der sogenannte Experte alle denkbaren Möglichkeiten aufzählen, die bei den genannten Symptomen in Frage kommen könnten. Das würde eine große Verunsicherung auslösen und für niemanden hilfreich sein.
 
Back
Top