• Was passiert bei einer Wurzelbehandlung? Was tun bei Zahnschmerzen? In unserem expertenbetreuten Forum Zahnmedizin können Sie Fragen rund um die Zähne stellen.

PKV lehnt Implantat ab

TEST TEST TEST 123

Duck1234

New member
Hallo liebes Forum,

ich bitte um Infos, wie die private Krankenversicherung doch noch ein Implantat bezahlen muss.

Es wurde mit der Begründung abgelehnt, da es medizinisch nicht notwendig ist. Die Nachbarzähne 24, 25 und 27 sind überkronungsbedürftig und deshalb besteht keine Indikation für ein Implantat in regio 26.

Die Zahnärztin gab auf dem Fragebogen als Begründung "Vermehrung der Stützpfeiler" an, was als nicht ausreichend bzw. als ablehnungsbedürftig bewertet wird.

Gerade als freie Dozentin ist aus meiner Sicht ein einwandfreies Gebiss unbedingt notwendig.

Kann mir bitte jemand weiterhelfen, ob es weitere Begründungen für ein Implantat gibt bzw. was die Zahnärztin noch weiter schreiben kann, um zur Erstattung des Implantats zu kommen.
Gibt es einschlägige Rechtssprechung, mit der man die Krankenversicherung zur Leistung zwingen kann?

Vielen herzlichen Dank für die Hilfe

Duck1234
 
Re: PKV lehnt Implantat ab

Hallo,

willkommen im Alltag im Umgang mit privaten Krankenversicherern.

Das Problem bewegt sich nicht auf der medizinischen Ebene, sondern auf der wirtschaftlichen: Ihre PKV will das Implantat nicht zahlen, weil es für sie deutlich teuerer ist als eine Brücke. Und diese Position wird sie auch aussitzen.

Ihr Arzt kann zwar noch ein weiteres Mal medizinisch begründen, warum ein Implantat die medizinisch sinnvollere Variante ist. Das muss natürlich in Ihrer Situation zutreffen und kann daher nur Ihre ZÄ einschätzen. Erfahrungsgemäß ist auch das eine Situation, die diie PKV aussitzt. Sie beruft sich dabei auf eine Empfehlung von irgendeinem Verbund (kenne die Situation selber ;-)).

Es kann also durchaus sein, dass Sie mit juristischen Mitteln gegen Ihre PKV vorgehen müssen. Das ist ärgerlich und viele scheuen diesen Schritt - genau deshalb ist die Aussitzstrategie bei PKVen so beliebt. Oder Sie beissen in den sauren Apfel und tragen die Kosten selber. Die Situation ist für Ihren Behandler (fast) genauso ärgerlich wie für Sie...

Gruß Peter Schmitz-Hüser.
 
Back
Top