• Dr. Frauke HölleringOb Orgasmus, Stellungen beim Sex oder Selbstbefriedigung: Haben Sie Fragen zur Sexualität? In unserem expertenbetreuten Forum Sexualität können Sie sich ganz anonym über die schönste Nebensache der Welt austauschen. Unsere Expertin Dr. med. Frauke Gehring steht Ihnen – für eine begrenzte Anzahl von Fragen – gerne zur Seite. Die Allgemeinärztin arbeitet in einer Gemeinschaftspraxis in Arnsberg mit Schwerpunkt Psychosomatik und Sexualmedizin und ist zudem als Referentin und Moderatorin für zahlreiche medizinische Themen im Print-, TV- und Internetbereich tätig.

Pilzinfektion

  • Thread starter Thread starter __Günther__
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

G

__Günther__

Guest
Seid gegrüßt (blöde Anrede aber mir fiel nichts besserers ein)
Meine Freundin und ich haben ein Problem was langsam aber sicher nervt. Wir haben uns vor etwa einem halben Jahr beide eine Pilzinektion eingefangen. Wie es sich gehört haben wir selbstverständlich einen Arzt aufgesucht. So eine Therapie dauert bei der Frau ca. 3-4 Tage, beim Mann knapp 2 Wochen. Nachdem eine Nachuntersuchung immer das erfreuliche Ergebnis der Heilung bestätigte kam bei uns beiden der Pilz nach etwa 2 Wochen wieder. Dies zieht sich nun schon die ganze Zeit so hin. Dauernde Arztbesuche sowie 2 wöchige Sexpausen (was mir aufgrund meiner großen Liebe zu ihr nicht unbedingt schwer fällt) sind die Folgen. Nun die Frage. Wie kann es sein das bei uns beiden immer wieder dieser verfluchte Pilz auftaucht. Zur Hygiene sei gesagt das wir beide sehr darauf achten . Langsam aber sicher verzweifel ich vor allem weil der Pilz gerade bei meiner Freundin auch enorme schmerzen im vaginalen Bereich mit sich führt. Danke schon einmal im vorraus. Gruß Günther
 
RE: Pilzinfektion

Hallo.
Pilzinfekte können sehr lästig und sehr langwierig sein in der Behandlung. Was in solchen Situationen vielleicht notwendig wäre ist eine genaue Bestimmung des Pilzes bzw. der Empfindlichkeit desselben auf die gängigen Pilzmitttel (die häufig etwa zur selben Stoffklasse gehören). Vorsicht auch mit übermässiger Hygiene, v.a. der Gebrauch von viel Seife kann die Haut mikroskopisch schädigen bzw. die Schleimhaut in der Vagina, so dass sie ihre natürliche Abwehrmechanismen nicht intakt sind. Ausserdem muss man beachten: Pilze gehören zu den normalen Mitbewohnern in der Scheide, nur machen sie keine Krankheit. Wenn es keine erklärbare Ursache für das wiederholte Auftreten dieres Infekte gibt, muss man nach weiteren Krankheiten (z.B. Diabetes) bei einem von beiden fahnden...
Viel Glück (und Geduld) euch beiden....
 
RE: Pilzinfektion

Danke schon einmal. Also wir sind beide schon länger in ärztlicher Behandlung. Der Pilz ist "harmlos", bei mir z.B. macht er sich physisch nicht bemerkbar aber meine Freundin hat halt einen starken Juckreiz. Das ist ja der Punkt der mir Sorge macht. Also übertrieben Hygiene kommt glaube ich nicht in Frage (bei mir zumindest). Lediglich beim duschen morgens achte ich drauf das "Er" sauber wird. Es geht allgemein um die Hygiene wie z.B. regelmäßiges Händewaschen nach Kino, Disko etc.
Nur das dieser Pilz ständig wiederkommt trotz eines negativen Pilzbefundes nach der Behandlung ist mir (selbstverständlich) ein Dorn im Auge. Man wird mit der Zeit ja auch verkramptter was das Sexualleben angeht. (Geht es gut, kommt es wieder usw.) Also wir werden beide erneut (mal wieder) den Arzt aufsuchen und uns in Behandlung begeben müssen, nur ist dann wieder hier die Frage wie lange es "gut geht". Danke noch einmal an Dr. Morpheus das Sie / Du so schnell antworten konnten / konntest :)
 
RE: Pilzinfektion

Hallo Günther,
ich geh' mal davon aus, daß der Gynäkologe (hoffentlich) alle Möglichkeiten in Betracht gezogen hat - es müssen nämlich nicht immer Pilze sein, sondern oft sind's auch Bakterien (und dann helfen Pilzmittel überhaupt nicht). Und als ich mal jung war, lag sowas meistens an Trichomonaden (die waren damals verbreitet). Als ganz grobe Richtlinie kann man sagen:
Ausfluß käsig und dickflüssig, leichter Juckreiz und Brennen der Scheide mit Rötung = Candida-Pilz
Ausfluß weißlich und unangenehm riechend, sehr starker Juckreiz = Trichomonaden
Ausfluß weißlich-gelblich und trübe, faulig bzw. nach Fisch riechend, wenig Juckreiz, kaum Rötung = Bakterien
Die Behandlung ist natürlich jeweils anders.
Schöne Grüße Kolle
 
Verhindern der Reinfektion

Verhindern der Reinfektion

Zieht noch eine Behandlung mit dem 6-Tage-Kit (Salbe und Zäpfchen für sie und Salbe für ihn.) durch.

Kauft euch billigen Essig mit 5 % Säure und verdünnt ihn ca 1:1 mit Wasser. Damit 2x täglich die Genitalien waschen, Sie eventuell auch Scheidenspülungen damit durchführen. Einfache Klistiere dazu gibts in der Apotheke. Des weiteren: keine Seife, duschgel etc verwenden, jedes mal einen neuen Waschlappen, besser Einmalwaschlappen benutzen. Jedes mal ein neues Handtuch. Keine gemeinsamen Handtücher verwenden. Unterwäsche in die Kochwäsche geben. Sie sollte auf Slipeinlagen mit Plastikfolie verzichten und möglichst lockere Schlüpfer tragen, french knickers oder so. Sie sollte keine engen Jeans, am besten Röcke tragen.

Wenn ihr das einige Wochen durchhaltet, sollte das Problem vom Tisch sein. Der Essig stellt den pH der Schleimhäute auf ca 4 ein, das ist das Milieu, das die normale Scheidenflora liebt und der Pilz nicht verträgt. Wenn der Pilz besiegt ist, muss dafür gesorgt werden, dass sich die normale Schleimhautflora wieder ansiedelt, die die Aufgabe hat, Pilzinfektionen zu verhindern. Seifen und Duschmittel verändern den pH und können die Flora schädigen. Enge und luftdichte Kleidung bewirkt ein feuchtwarmes Klima, in dem der Pilz besonders gut gedeiht.

Gruss Selene
 
RE: Pilzinfektion

meine Frau hatte ein ähnliches Problem immer wieder Pilzbefall der Scheide.
Ihr Gynokologe hat ihr daraufhin den Tip gegeben, eine Art Impfung machenzu lassen, 2 Spritzen in einem gewissen Zeitraum. Es hat ihr sehr geholfen.
Auslöser für diesen immerwiederkehrenden Pilzbefall sollen fehlende,bzw geschädigte Bakterien der Scheidenflora gewesen sein.

Rai

__Günther__ schrieb:
-------------------------------
Seid gegrüßt (blöde Anrede aber mir fiel nichts besserers ein)
Meine Freundin und ich haben ein Problem was langsam aber sicher nervt. Wir haben uns vor etwa einem halben Jahr beide eine Pilzinektion eingefangen. Wie es sich gehört haben wir selbstverständlich einen Arzt aufgesucht. So eine Therapie dauert bei der Frau ca. 3-4 Tage, beim Mann knapp 2 Wochen. Nachdem eine Nachuntersuchung immer das erfreuliche Ergebnis der Heilung bestätigte kam bei uns beiden der Pilz nach etwa 2 Wochen wieder. Dies zieht sich nun schon die ganze Zeit so hin. Dauernde Arztbesuche sowie 2 wöchige Sexpausen (was mir aufgrund meiner großen Liebe zu ihr nicht unbedingt schwer fällt) sind die Folgen. Nun die Frage. Wie kann es sein das bei uns beiden immer wieder dieser verfluchte Pilz auftaucht. Zur Hygiene sei gesagt das wir beide sehr darauf achten . Langsam aber sicher verzweifel ich vor allem weil der Pilz gerade bei meiner Freundin auch enorme schmerzen im vaginalen Bereich mit sich führt. Danke scho....
 
RE: Pilzinfektion

also das find ich ja cool, dass ich da gleich was zum thema find!plag mich auch grad mal wieder..lieber günther, bei mir geht das schon seit jahren so, immer wieder mit unterbrechung, aber doch immer wieder neu!sämtliche behandlungen vom frauenarzt halfen mehr oder weniger langfristig, aber ich hab so das gefühl,wenn man der "pilztyp" ist, bleibt man´s!! was noch keiner geschrieben hat und ich für wichtig halt, ist die möglichkeit zu überdenken, dass das alles eine psychische ursache hat. ich hoffe deine freundin kriegt auch was zun wiederaufbau der schleimhaut, z.b.´döderlein med´zäpfchen. sag ihr einen schönen gruß. ciao verena
 
RE: Pilzinfektion

Hallo Güni (hoffe ich darf dich mal so anreden),
die Sache mit der Pilzinfektion kenn ich selber sehr gut. Hatte sie das erste mal mit 12 und jetzt kürzlich (bin jetzt 18) auch wieder. Da ich mich mit Medikamenten sehr gut auskenne bin ich erstmal selber in die Apotheke und hab mir was besorgt, was den Pilzen den Gar aus machen sollte. Aber so richtig schlug das Mittel nicht an so bin ich doch zum Arzt. Der mir auch was aufgeschrieben hatte. Nun gut eine Woche mit Jucken und Schmerzen war vorbei und Sex konnte ich auch wieder mit meinem Freund haben. Aber nach nicht einmal einer Woche ging das Jucken und Brennen erneut los. Hab mir dann wieder was besorgt und dann ging es Bergauf.
Also was ich euch rate: Geht nochmal in die Apotheke und kauft euch eine Kombipackung (z.b von Ratiopharm) dort ist eine Creme und 3 Vaginaltabletten enthalten. Die Tabletten muß sich deine Freundin 3 lang abends in die Vagina einführen und die Creme sollte sie äußerlich auftragen. Dein kleiner Freund sollte auch täglich mit der Creme behandelt werden. Beendet die Behandlung nicht zu früh 1-2 Wochen sollte auch deine Freundin weiter cremen und du auch.
Ihr sollte keine enge Kleidung tragen und nicht zuviel zuckerhaltigen Speisen essen, die Pilze lieben nämlich Zucker.
Deine Freundin sollte keine scharfen aggresiven Waschprodukte nehmen. Wenn ihr dies alles beherzigt dürfte der Pilz für euch bald kein Thema mehr sein.
Seid gerüßt, von Schnups
 
RE: Pilzinfektion

Also deine Freundin muß (z.B. Gyn Daktar) Vaginalzäpfen 7 Tage benutzen und äußerlich eine Creme anwenden. Du mußt ebenfalls 7 Tage die gleiche Creme anwenden. Wenn die Behandlung zu kurz ist, dann werdet ihr euch immer wieder neu anstecken.
Außerdem nicht zu viel waschen vor allem sie sollte sich in normalem Maße nur mit Wasser waschen. Zu häufiges Waschen zerstört das Scheidenmilieu !!!! Und nun kommt der Gehimtip ::: Zusätzlich soll sie jeden Tag LC 1 trinken und nach Abschluiß der Vaginalen Behandlung Naturjoghurt in die Scheide geben. Das Scheidenmilieu braucht gesunde Bakterien (Döderlein-Bakterien) für eine gesunde Flora, in Joghurt sind Milchsäurebakterien, die die Heilung unterstützen!!!!!! Ich bin Krankenschwester, habe selber oft Pilzerkrankungen durch Antibiotika gehabt. Mitlerweilen nehme ich das Antibiotika nur noch mit LC 1 ein und bekomme keinen Pilz mehr.
Ich garantiere dir, das wird helfen. Die Döderlein Bakterin gibt es auch in Vaginalzäpfenchen Form in der Apotheke, allerdings ist Joghurt einfacher und billiger. Gute Besserung !!! Es wird sicher helfen.
 
Gleiche Problem

Gleiche Problem

Hallo, hier meine "kleine" Leidensgeschichte:

Hallo, es scheint sich zu einer Endlos-Geschichte entwickeln. Ich bin für jeden Rat sehr dankbar!

18.10.01:
Hallo,
ich habe von meiner FÄ folgende Medikamente zur Bekämpfung der Infektion verordnet bekommen:

Gyno-Pevaryl Kombipackung und Siros Kapseln

Nach Wala-Vaginalgel und KadeFungin dachte ich, dass diese Behandlung relativ schnell anschlagen würde. Donnerstag habe ich mit der Behandlung begonnen. Somit endete sie am Sonntag und heute ist der Intimbereich immernoch rötlich! Lt. meiner FÄ kann in meiner Vagina kaum noch Pilz nachgewiesen werden und sie war der festen Überzeugung, dass diese Medikamente dem endlich ein Ende setzen würden. Dem scheint ja leider nicht so zu sein!! Obwohl anfänglich Besserung in Sicht war. Von meinem Hausarzt habe ich heute versucht, die selben Medikamente zu erhalten. Das Rezept steht morgen zur Verfügung. Meine Frauenärztin hat keinen "Nachsorgetermin" vereinbaren wollen. Wenn die Infektion nach der nächsten Regel nicht weg ist, solle ich mich noch mal melden. Kann ich wirklich davon ausgehen, dass wenn der "Intimbereich" geheilt ist, dass der Pilz weg ist? Zumal er ja kaum noch in der Scheide nachgewiesen werden konnte. Ich möchte meinen Partner auf keinen Fall gefährden.

Vielen Dank schon mal!

Rita


10.11.01:

Ich habe mir ein weiteres Rezept Gyno-Pevaryl zuschicken lassen. Montag werde ich mir einen weiteren Termin holen.

Seltsam finde ich nur, dass in meiner Vagina kaum noch Pilz nachgewiesen werden konnte und jetzt die Behandlung so lange dauert. Juckreiz habe ich nur noch selten, aber der Intimbereich ist immer noch rötlich. Langsam mache ich mir Sorgen zumal die härteren Mittel (Siros-Kapseln) ja auch noch keine Abhilfe geschaffen haben. Inzwischen ernähre ich mich noch ausgewogener als früher. Kann mir sonst noch jemand sagen, wie ich mir helfen kann? Ich habe mal was von abwehrstärkenden Mitteln (Wobenzyn, Zink und Folsäure) gehört. Auch eine pilztötende und pflegende Intimwaschlotion (May Fung oder so ähnlich) soll Behandlungen unterstützen.
Weiter suche ich nach einer Empfehlung zur "Vorbeugung". Habe mal was von Döderlein oder so ählich gehört.

Vielen Dank schon mal!

Rita


Januar 2002:

Noch immer ist dieser sch.... Pilz nicht weg. Inzwischen nehme ich im wöchentl. Rhytmus 1 Fungata (Hammermittel) und KadeFungin-Salbe. Zusätzlich führe ich 6 Tage nach einander Vagiflor (Mittel zur Wiederherstellung/Erhaltung einer gesunden Scheidenflora) abends ein.

Bin verzweifelt, das ist nicht nur ein total unangenehmer Spaß sondern auch sehr teuer.

Suche Rat!

Wünsche meinen Leidensgenossen/innen alles Gute und schnelle Besserung!

Rita
 
Back
Top