• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

Pilzinfektion bei Chemo

  • Thread starter Thread starter Margareta w 45
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

Margareta w 45

Guest
Meine Mutter ist 76 Jahre alt und leidet an einem Hirntumor(Lymphom bösartig).
Die Ärzte probieren mit einer Chemotherapie ihn einzudämmen.
Sie hat bis jetzt 2 bekommen. Das große Problem ist nun, dass sie trotz aller Vorsichtsmaßnahmen einen Pilz im Mund- und Rachenraum bekommen hat.
Es ist alles voll und offen. Meine Mutter sagt,das brennt wie Feuer und sie kann und will nichts essen.
Bekommt dagegen Tantum Verde Spülungen und ein Pilzmittel zum Einnehmen.
Doch es hat sich in der vergangenen Woche nochmals verschlechtert.
Hätte bitte irgendjemand einen Tip, was man noch probieren könnte?Wir haben schon Spülungen mit Kamillosan, Ringelblumen und Salbei probiert. Leider alles ohne Erfolg.
Seit vorgestern hat sie auch Probleme beim Wasserlassen und es gehen ihr Bluttröpfchen aus der Blase ab. Ist das das gleiche wie im Mund?
Danke im voraus.
Margareta
 
RE: Pilzinfektion bei Chemo

Die zu vermutende Blaseninfektion ist ebenso wie die Pilzinfektion wahrscheinlich Folge einer Verminderung der weißen Blutkörperchen. Hier kann man in gewissen Grenzen eine Besserung erzielen mit Stimulanzien der Blutbildung (G-CSF).
 
Back
Top