• Dr. Frauke HölleringOb Orgasmus, Stellungen beim Sex oder Selbstbefriedigung: Haben Sie Fragen zur Sexualität? In unserem expertenbetreuten Forum Sexualität können Sie sich ganz anonym über die schönste Nebensache der Welt austauschen. Unsere Expertin Dr. med. Frauke Gehring steht Ihnen – für eine begrenzte Anzahl von Fragen – gerne zur Seite. Die Allgemeinärztin arbeitet in einer Gemeinschaftspraxis in Arnsberg mit Schwerpunkt Psychosomatik und Sexualmedizin und ist zudem als Referentin und Moderatorin für zahlreiche medizinische Themen im Print-, TV- und Internetbereich tätig.

Pilzinfektion an der Scheide

  • Thread starter Thread starter Lars
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

L

Lars

Guest
Hallo Ihr!

Hab da mal eine Frage:
Eine Pilzinfektion an der Scheide, wodurch kommt das und wielange dauert der Heilprozess (wenn in Behandlung)?

Bitte antwortet nur ehrlich.
Bedanke mich im voraus und wünsche noch alles Gute.

Gruß Lars :-)
 
RE: Pilzinfektion an der Scheide

Pilzinfektionen treten häufig bei Frauen vor oder nach der Regel auf.
Begünstigende Faktoren sind Schwangerschaft,Pilleneinnahme und Antibiotikatherapie.
Behandelt wird mit Antimykotika z.B. Canesten- oder Baykutensalbe
Eine Partnerbehandlung ist sinnvoll.
 
RE: Pilzinfektion an der Scheide

... nachdem nun schon Antimykotika als Therapie genannt wurden, sei unbedingt ein natuerliches Heilmittel empfohlen: Knoblauchoel! Bereits wenige Tropfen auf einem Tampon eingefuehrt, evtl ueber 2-3 Tage, vergraulen die Pilze auf einfache Weise und ohne Resistenzbildung.
Eine spezielle Mischung aus reinstem Jojoba/Oel mit Teebaum- und Knoblauchoel ist ueber jede Apotheke zu erhalten (Hersteller: medesign, 81373 Muenchen).
 
RE: Pilzinfektion an der Scheide

Hallo!
Ich habe mich fast jahrelang auch damit herumgeärgert. Bei mir hat es genützt, die Pille zu wechseln. Somit bin ich nun seit sicher 3 Jahren wieder beschwerdefrei!
Gruss Sandra
 
RE: Pilzinfektion an der Scheide

Ganz wichtig wie bei allen Pilzinfektionen ist es unbedingt die Ernährung für ne Weile umzustellen. Das bedeutet: keinerlei Zucker, also nichts Süßes essen, keine süßen Früchte, keine Weißmehlprodukte etc.
Der Pilz lebt vom Zucker und wenn man ihm ständig zum Futtern gibt, bleibt er wesentlich länger am leben.
Ein weiteres Heilmittel ist es einen Tampon mit Biojoghurt in die Scheide einzuführen. Meine Frauenärztin hat mir das empfohlen, da ich diese Antimyokoita (oder wie auch immer sie heissen) nicht vertrage. Der Biojoghurt hat ja lebende Bakterienkulturen in sich und diese verändern wiederum die Flora in der Scheide, so dass dem Pilz das Leben mal richtig schwer gemacht wird.
Mehrmals täglich wechseln! Ganz wichtig: Zahnbürste während diesem Prozess jede Woche neu holen, sonst steckt man sich mit dem Pilz wieder an!!! Der Heilprozess kann ne Woche bis zwei Wochen dauern, aber man muss auch konsequent die Anti-Zucker-Diät einhalten und den Pilz aushungern.
 
Back
Top