• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Container breadcrumb (top): Below

pilozytisches Astrozytom

  • Thread starter Thread starter Xindarella
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

X

Xindarella

Guest

Post: Above message content

Sehr geehrter Prof. Wust,
am 04.12.03 stellte ich eine Frage in diese Forum. Um es kurz zu machen, es ging dabei um meinen Sohn, der eine 1cm große Läsion hat, die bisher als Epidermoit oder Harmatom galt. Nach der letzten MRT-Untersuchung lautet der Verdacht auf pilozytisches Astrozytom. Die Ärzt rieten zu einer OP.......
Nun, gestern am 18.12. waren wir in der Neurochirurgie der Uniklinik Dresden, zum Beratungsgespräch, dessen Verlauf mich etwas irritiert hat. Die beratende Ärztin teilte uns mit, das Frau Prof. Schackert operieren möchte, sie aber aus ihrer persönlichen Sicht, wenn es ihr Kind wäre, einer OP nicht zustimmen würde. Sie begründete es so, das der Tumor ja keine Beschwerden verursacht, worauf wir ihr entgegneten, das unser Sohn schon sehr oft unter Kopfschmerzen, Überkeit und Schwindel leidet. Sie meinte darauf hin, das sie es nicht unbedingt mit dem Tumor in Verbindung bringen würde, da diese Leiden öfters bei Kindern vorkommen können, womit sie sicherlich auch Recht hat.
Zum Ende des Gespäches sind wir so verblieben, das wir einer OP nicht zustimmen und wir weiter zur jährlichen Verlaufskontrolle gehen.
Nun sind wir über das Gespräch etwas verwirrt und völlig hin und her gerissen, ob wir richtig gehandelt haben. Warum erst diese Panikmache, wenn am Ende doch von einer OP abgeraten wird?
Bitte sagen sie uns ihre Meinung dazu, es würde uns sehr weiterhelfen.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: pilozytisches Astrozytom

Es scheint etwas unklar zu sein, ob es überhaupt ein Astrozytom ist. Histologisch ist ja nichts bewiesen. Also könnte eine abwartende Strategie durchaus sinnvoll sein. Da würde ich aber den Ratschlag der behandelnden Ärzte höher einstufen, die bedeutend mehr Informationen haben (und vor allem die Bilder gesehen haben). Aus der Ferne scheint Zuwarten bei eng-maschiger Kontrolle scheint jedoch vernünftig.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top