RE: @ petermigr
Hallo Nicki,
mich würde es wundern, wenn eine funktionelle Hypoglykämie so einfach durch einen Bluttest feststellbar wäre. Typ 1 Diabetes halte ich bei dir für unwahrscheinlich (obwohl, man weiß ja nie), da du ja schon seit geraumer Zeit in ärztlicher Behandlung wegen genau diesen Symptomen bist und wenn Ärzte irgendwas herausfinden, dann sicherlich das auf jeden Fall, da sehr einfach diagnostizierbar.
Funktionelle Hypoglykämie kann man ggf. durch einen 5-6 stündigen erweiterten Glukose-Toleranz-Test (GTT) feststellen, so etwas führt aber kaum jemand ernsthaft durch, da dabei sehr viel Zeit benötigt wird und dieser Test auch sehr belastend für den Patienten ist (außer einer kleinen Traubenzuckermenge am Anfang bekommst du dann 5 - 6 Stunden nichts zu essen).
Wenn du Englisch lesen kannst, in folgendem Link beschreibt Prof. Amand die Vor- und Nachteile des Tests und warum er nur noch auf die Symptome achtet. Außerdem beschreibt er, was zu tun ist.
http://www.fibromyalgiatreatment.com/hypoglycemia.htm
Funktionelle Hypoglykämie ist messtechnisch deshalb so schwer feststellbar, weil der Körper durch Ausschütten von Adrenalin und Cortisol den Zustand sofort zu beheben versucht. Der Blutzuckerspiegel ist dann sofort wieder normal. Das Problem dabei ist: Dein eigener Körper wird dabei aufgegessen. Da dem Gehirn Glukose fehlt, beginnt das Cortisol das eigene Eiweiß (Muskeln, Bindegewebe, Haare, Haut,...) aufzubrauchen und zu "verzuckern". Diesen Prozess nennt man Glukoneogenese. Dabei entstehen die Wachstumsprobleme, über die du berichtest: zu dünn, zu dünne Haare und und und...
Gravierend können aber z. T. die psychischen Auswirkungen von Adrenalin und Cortisol sein. Hierbei handelt es sich um die Stresshormone und das Ausschütten dieser Hormone ist gleichzusetzen mit Stress. Ich litt z. B. früher unter unerklärlichen Angst- und Panikattacken. Einmal im Flugzeug war es so schlimm, dass ich spontan ärztliche Hilfe benötigte. Das ist die Handschrift des Adrenalins, ausgelöst durch spontane Hypoglykämien.
Und: Ich war zu diesem Zeitpunkt bereits 10 Jahre in ärztlicher Behandlung und alle Blutwerte waren angeblich normal.
Ferner sind die meisten Menschen mit diesen Symptomen sehr empfindlich und nervös. Überleg mal, was der Ausdruck heißt: "Sie hat dünne Haut." Wenn man weiß, dass das Cortisol wirklich für dünne Haut sorgt, dann wird klar, wie genau der Volksmund manchmal sein kann.
Liebe Grüße
Peter