• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

PET-CT oder CT, foll. NHL

TEST TEST TEST 123

sunshine1

New member
Ich bin an einem foll. NHL, Grad III erkrankt und habe jetzt meine 6. R-CHOP 21 hinter mir. Zu Beginn der Therapie wurde ein PET-CT durchgeführt und auch für das Staging nach Abschluß der 6 Zyklen mit dem Chefarzt vereinbart (2-jährige Erhaltungstherapie mit Rituximab ist vorgesehen). Die Bulks Leberpforte (9,2 x 6,3 cm) und mesenterial (11,2 x 9,2 cm) sind nach 4 Zyklen lt. durchgeführtem CT um ca. 35 % verkleinert. Der Oberarzt meint jedoch, ein normales Abschluß-CT sei ausreichend und rät von einer PET-CT ab.
Ich meine jedoch, zum identischen Vergleich sollte die identische Untersuchung herangezogen werden; außerdem sind auf einem normalen CT die noch aktiven Zellen nicht erkennbar.
Soll ich auf einem PET-CT bestehen oder bringt das Wissen um noch "leuchtende" Zellen psychologisch Nachteile ?
Vielen Dank für ihre Meinung
Sunshine1
 
Re: PET-CT oder CT, foll. NHL

Der Stellenwert des PET-CTs ist gegenwärtig noch nicht geklärt und wird daher vornehmlich im Rahmen von Studien untersucht. Außerhalb von Studien ist dies meist verzichtbar. MAn wird wahrscheinlich keine Konsequenz aus einem PET-Ct gegenüber einem normalen CT ziehen. Wahrscheinlich wird man einzelne Herde nachbestrahlen.
 
Re: PET-CT oder CT, foll. NHL

Sehr geehrter Hr. Dr. Hennesser,
vielen Dank für ihre schnelle Antwort. Durch die Lage der Hauptbulks (Leberpforte bis Niere, Pankreaskopf, Duodenum, Mesenterialwurzel und weitere im gesamten Bauchraum) wurde bereits jetzt von einer Bestrahlung abgesehen.
Wenn jedoch noch "aktive" Zellen vorhanden wären (bei PET-CT sichtbar), sollte von einer Behandlung (z.B. Ernährung) die das Immunsystem stimmulieren bei NHL abgesehen werden (Öl ins Feuer gießen - Zellen werden noch mehr aktiviert). Sollte jedoch "nur" noch totes Tumorgewebe vorhanden sein, könnte das Immunsystem gefahrlos unterstützt werden. Liege ich mit meiner Meinung richtig ?
 
Re: PET-CT oder CT, foll. NHL

Wie gesagt, auch für diese Sichtweise gibt es keine Daten und der Argumentation kann ich ehrlicherweise nicht folgen. Aber letztlich sollten Sie der Meinung folgen, welche Ihre individuelle Behandlungsplanung festlegt und wo Sie sich bisher aufgehoben fühlen. Man kann auch über eine Erhaltungstherapie mit Rituximab nachdenken.
 
Re: PET-CT oder CT, foll. NHL

Hallo Hr. Dr. Hennesser,
eine Erhaltungsherapie (Rituximap alle 3 Monate) über 2 Jahre ist vorgesehen.
Vielen Dank für ihre Auskünfte
mfg
Sunshine1
 
Back
Top