• Was sind die Ursachen von Haarausfall? Wie kann Haarausfall behandelt werden? Welche Hausmittel können helfen? In unserem Forum Haarausfall können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen oder Fragen an unsere Leser stellen.

Perücke

TEST TEST TEST 123

Mody

New member
Man kann ja eine Perücke über seinem echten Haar tragen, falls der Haarausfall zu heftig ist und man leidet! Aber wie ist es dann mit den nachwachsenden Haaren, können die trotz Perücke nachwachsen?
 
Das ist kein Problem. Man trägt eine Art Strumpfhaube über dem eigenen Haar. Die Perücke wird mit Kämmchen befestigt.
Wenn Sie die Perücke nur "draußen" tragen, gibt es keine Problem für die eigenen Haare.
 
Danke für Ihre Antwort. Ich leide momentan unter seborrhoischer Dermatitis und Eisenmangel. Natürlich mache ich mir zusätzlich viel Stress und hatte viele schlaflose Nächte, da ich mir Sorgen um meine Haarpracht mache. Das ist nun seit Mai so. Die Haare wurden immer lichter, weshalb der Gedanke eine Perücke zu tragen auf kam. Jedoch sollte es die "alten" Haare nicht schädigen und den Neuwuchs auch nicht gefärten!
 
Immer gerne!
Störungen der Kopfhaut und Ferritinmangel können zwar zu Haarausfall führen, aber nicht mehr. Sie sollten mit Ihrem Arzt daran arbeiten, diese Ursachen zu beheben bzw. zu behandeln. Das braucht Geduld, aber das Geld für die Perücke können Sie sich eigentlich sparen. Es sei denn, Sie machen es so wie ich aus modischen Erwägungen heraus.
 
Danke Frau Latz! Sehr beruhigend! Ja, das braucht in der Tat viel Geduld. Ich bin jetzt bei der dritten Hautärztin, diesmal in einer Klinik, in Behandlung und fühle mich endlich ernst genommen und gut aufgehoben.
 
Wie lange dauert es denn, bis man mit dem Stopp des Haarausfalls, resp. mit Neuwuchs rechnen kann? Der Ferritin-Wert lag im Juli bei 34ng/ml! Sie schreiben, dass die beiden "Probleme" zu Haarausfall führen, aber mehr nicht! Wie meinen Sie das? Mein Haar ist lichter geworden, besonders bei diesen Stellen, wo die Entzündungen der Kopfhaut etwas mehr waren, reps. die Schuppenbildung auch stärker ist! Was bei mir natürlich zu Druck, resp. Panik führt!
 
Oh, habe ich mich da zu kurz ausgedrückt? Sorry!
Haarexperten sprechen von einem Ferritinwert zwischen 40 und 70 für die Haare. Wenn alleine der zu niedrige Ferritinspiegel als Auslöser in Frage kommt, müssen erst die Speicher wieder gefüllt sein. Danach kann es 6 bis 12 Monate dauern, bis die Haarfollikel wieder in ihren Rhythmus zurückfinden.
 
Wow, das dauert ja ganz schön lange! Leider ist nicht nur der Ferritinwert bei mir als Auslöser. Eben auch noch die seborrhoische Dermatitis, die jetzt hoffentlich verschwindet!
 
Back
Top