• Nutzen Sie unser Forum Krankheit – Alltag – Leben, um mit anderen Menschen über Ihre Krankheit zu sprechen und sich über Ihre Erfahrungen in Diagnose und Behandlung auszutauschen. Vielleicht suchen Sie auch nach einfachen Hilfestellungen im täglichen Umgang mit der Krankheit.

peroximale Tachykardie

  • Thread starter Thread starter Consalia
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

C

Consalia

Guest
Hallo,

ich bin 3 mal die Woche in einem Lauftreff und hier hat eine Mitläuferin diese "Krankheit" (Alter: 40, 170 cm groß, 60 kg).
Ihr Ruhepuls liegt bei etwa 90 - 100 und bei Belastung, d.h. lockeres Joggen geht der Puls auf 170 bis 180 hoch.
Mein Puls liegt dabei bei 120 - 125. Wir laufen ca. 1 Stunde.

Sie wirkt dabei nicht sonderlich kaputt, aber mich interessiert nun: Kann man damit wirklich immer Sport treiben?

Ob sie beim Arzt ist oder nicht, weiß ich nicht.

Wer kennt diese Krankheit näher?

@ Thomas: Hast du schon davon gehört?

Liebe Grüße
Consalia
 
RE: peroximale Tachykardie

Ich kenne eine paroxysmaleTachykardie, vermutlich meinst Du das. Paroxysmal heißt allerdings anfallsweise, man versteht darunter ein plötzlich auftretendes Herzrasen > 200/min, das wenige Minuten andauer.
Siehe
http://www.apia.com/andi_enzy.cfm?EID=687

Bei Deiner Mitläuferin scheint es sich ja um eine generelle Pulserhöhung zu handeln, also wohl eher nicht um eine paroxysmale. Hat sie das denn ärztlich abklären lassen? Ich finde das etwas befremdlich, habe ich eigentlich noch nie von gehört. Sicher, dass da nicht eine Ursache dahintersteckt?

Thomas
 
RE: peroximale Tachykardie

Danke für deine Antwort, ich hatte ja gehofft, dass du das weißt.

Sie war schon beim Arzt, schon vor Jahren, und der Puls ist eben immer erhöht, geht aber nach Anstrengung auch rasend runter, wobei ihr Ruhepuls imme noch wesentlich höher ist als meiner.
Es wurde schon Langzeit EKG gemacht und ihr Blut untersucht. Ein hoher Eisenmangel wurde dabei festgestellt. Sie bekam Eisentabletten, ekelt sich aber davor (nach langer Einnahme) und setzte sie ab.

Sie meint: Ich merke schon, wenn es mir schlechter geht, dann pausiere ich. Aber sonst laufe ich gern und es geht ja. Bei mir ist das angeboren.

So sind leider ihre Worte und mir wird immer ganz mulmig, wenn ich auf ihre Pulsuhr schaue beim Laufen. Sie zieht deshalb dies Uhr auch selten an, weil sie immer blinkt oder piepst. Ist ja klar, warum.

Kann doch aber auf Dauer nicht gut sein, wenn das Herz immer im Grenzbereich tätig ist, sie ist ja immer "nah" am Kammerflimmern, oder?

Gruß Consalia
 
RE: peroximale Tachykardie

"Ein hoher Eisenmangel wurde dabei festgestellt. Sie bekam Eisentabletten, ekelt sich aber davor (nach langer Einnahme) und setzte sie ab. "

Ein hoher Eisenmangel kann zu Anämie (Blutarmut) führen. Eisen ist absolut notwendig für den Sauerstofftransport in den roten Blutkörperchen (am Hämoglobin). Wenn davon zu wenig vorhanden ist, kann das Blut nicht soviel Sauerstoff transportieren und die Gewebe werden nicht ausreichend versorgt. Der Körper registriert das und erhöht die Herzfrequenz, damit das vorhandene Blut schneller bzw. öfter durch die Lunge gepumpt undmit Sauerstoff beladen wird.

Das wäre eine ziemlich naheliegende Erklärung für ihre Tachykardie. Sie sollte das unbedingt abklären lassen, und wenn sie immer noch Eisenmangel bzw. eine Anämie hat, unbedingt therapieren lassen (z.B. Eisentabletten). Es ist definitiv nicht gesund, sondern eine permanente Belastung für ihren ganzen Körper, und es kann u.U. zu schweren Komplikationen führen.

Thomas
 
RE: paroxysmale Tachykardie

RE: paroxysmale Tachykardie

Hallo Thomas,

danke für die Info, ich dachte ebenso und werde es ihr weiter geben beim nächsten Treffen.


Gruß Consalia
 
Back
Top